Materias dentro de su búsqueda.
Materias dentro de su búsqueda.
- Foreign relations 29
- History 22
- Außenpolitik 20
- Bundesrepublik Deutschland 18
- Edition 18
- Sölle, Dorothee 16
- Trade 16
- Bultmann, Rudolf 13
- Música vocal 12
- Teología 12
- Cantatas sacras 10
- Cristianisme 10
- Música sagrada 10
- Historia 9
- Teologia 9
- German reunification question (1949-1990) 7
- Aspectes religiosos 6
- Filosofía 6
- Jesucristo 6
- Música 6
- Obediència 6
- Zeitgeschichte 6
- Crítica i interpretació 5
- Oratorios (Música) 5
- Sociology 5
- Teología política 5
- -Historia 4
- Arquitectura del paisaje 4
- Arte 4
- Cristianismo 4
-
441
-
442Publicado 2021Tabla de Contenidos: “…Die Deutung häuslicher Gewalt als sozialer Prozess Thomas Viola Rieske Rendtorff, Barbara/Mahs, Claudia/Warmuth, Anne-Dorothee: Geschlechterverwirrungen. Was wir wissen, was wir glauben und was nicht stimmt Anne Schlüter Reuter, Julia/Gamper, Markus/Möller, Christina/Blome, Frerk: Vom Arbeiterkind zur Professur. …”
Libro electrónico -
443Le travail social entre résistance et innovation / Soziale Arbeit zwischen Widerstand und Innovationpor Althaus, Eveline
Publicado 2017Electrónico -
444
-
445Publicado 1995“…Bei diesen handelt es sich um Sylke Eichler (Leipzig), Dorothee Fehrmann (Leipzig), Robert Hammel (Göttingen), Uwe Junghanns (Berlin) und Jana Schulze (Leipzig/Bautzen)…”
Libro electrónico -
446Publicado 2012Libro electrónico
-
447
-
448por Schuchter, Patrick“…Diese gelungene Verbindung bietet einen interessanten Ansatz für die Weiterentwicklung einer in hohem Maße funktionalisierten Krankenversorgung und kann sowohl für Leserinnen und Leser aus den theoretisch-philosophischen Fächern als auch für Praktikerinnen und Praktiker vielfältige Anregungen bieten.« Dorothee Stauche/Julia Inthorn, Zeitschrift für medizinische Ethik, 64 (2018) »Schuchters Buch ist ein Beitrag zur Care-Ethik und bietet durch die hermeneutische Arbeit der Sorge eine Möglichkeit, das asymmetrische Verhältnis zwischen Fürsorge und Selbst-Sorge bzw. zwischen hilfsbedürftigen und helfenden Menschen zu verringern und in der Sorge für ein gutes Leben zu verbinden.« Raphael Schönborn, www.pflege-professionell.at, 20.08.2018 »Was wünschen wir uns, wenn wir auf Pflege angewiesen sind? …”
Publicado 2016
Libro electrónico -
449
-
450Publicado 2018Libro electrónico
-
451Publicado 2021Tabla de Contenidos: “…Lehrkräftebildung neu gedacht Marcus Kubsch, Stefan Sorge, Julia Arnold & Nicole Graulich Teil I - Kompetenzen innovativ vermitteln "Design Thinking meets Didactics" - Fachdidaktische Ausbildung Chemie Hans-Dieter Körner & Andreas Belthle Einführung in Grundlagen der Forschungsmethodik in der naturwissenschaftsdidaktischen Lehrkräftebildung - Eine fachübergreifende Neuausrichtung im Sinne eines Flipped-Classroom-Konzepts Sarah Hundertmark, Benedikt Heuckmann & Julian Heeg Lehrkräftebildung an der Hochschule konstruktivistisch gestalten - Lehr-Lern-Prinzipien, -Modelle und -Settings zu Lernen mittels Konzeptwechsel, Problembasiertem und Situiertem Lernen Finja Grospietsch, Isabelle Lins, Katharina Gimbel & Monique Meier Kompetenzorientierte Lehre in physikdidaktischen Lehrveranstaltungen nach dem Inverted-Classroom-Ansatz Martin Schwichow Ein digitales Seminarkonzept zur kooperativen und differenzierten Gestaltung von inklusivem naturwissenschaftlichem Unterricht Vanessa Seremet, Katharina Gierl, Jaar Boskany, Robin Schildknecht, Alexander Kauertz, Sandra Nitz & Andreas Nehring MINTegration - Projektunterricht mit Geflüchteten Martin Lindner, Teresa Fritsch, Jette Lippmann Diagnostizieren, Fördern, Tutorieren - Ein Seminarkonzept zur Anwendung fachdidaktischer Methoden in Kooperation mit chemischen Fachmodulen Leonie Lieber, Julia Ortmann, Ira Caspari & Nicole Graulich Historische Experimente in die Lehrkräftebildung integrieren Michelle Mercier & Peter Heering Aktuelle molekularbiologische Themen in der Schule vermitteln lernen - Verzahnung von Professionswissen und explizite Thematisierung von NoS/NoSI Janne-Marie Bothor, Monique Meier, Katharina Gimbel & Kathrin Ziepprecht Die kopernikanische Wende als Anlass zur expliziten Thematisierung der Natur der Naturwissenschaften im Astronomieunterricht Inka Haak, Jens Klinghammer, Olaf Krey & Thorid Rabe "Das brauche ich nie mehr in der Schule" - Integrationsmodul Analytische Chemie Markus Emden, Hans-Dieter Körner & Matthias Scholz Innovative Kooperation mit Forschungsabteilungen aus Physik und Technik für das Lehramtsstudium - Kontextualisiertes Lernen anhand aktueller Forschungsprojekte Andrea Maria Schmid, Markus Rehm & Dorothee Brovelli Forschung trifft Schule - Chemie-Labothek als innovatives, vernetzendes Format Claudia Bohrmann-Linde, Nico Meuter, Richard Kremer, Nuno Pereira Vaz & Julian Venzlaff Lehr-Lern-Labor BinEx - Konzeption eines Lehr-Lern-Labor-Seminars zum binnendifferenzierenden Experimentieren Anita Stender Teil II - Fokus: Planung und Reflexion von Unterricht Zur softwaregestützten Förderung der unterrichtlichen Planungskompetenz in Schulpraktika - das Onlinetool "DU - Digitales Unterrichtscoaching" Daniel Scholl, Simon Küth, Björn Schwarz, Hannah Lathan, Petra Wolters & Christoph Schüle Kontrastieren und Vergleichen mit Videovignetten - Konzeption einer Diagnose-Übungseinheit für Biologielehramtsstudierende Daniel Horn & Monique Meier Fachspezifisches Classroom Management beobachten - Videovignetten als digitale Lehr-Lern-Tools Tobias Denecke, Dagmar Hilfert-Rüppell & Kerstin Höner Videobasierte Kompetenzentwicklungskette in fachdidaktischen Praktika und Seminaren - Von der Videographie mit Live-Feedback zur kollaborativen Videoanalyse Christoph Thyssen & Arash Tolou Sachcomicgestaltung mit der Paper-Cut-Out-Technik im Lehramt der Naturwissenschaften Markus Prechtl Förderung angehender Lehrkräfte im Umgang mit Evidenzen für den naturwissenschaftlichen Unterricht Pascal Pollmeier & Sabine Fechner Wie adaptiert man Unterrichtskonzepte erfolgreich? …”
Libro electrónico -
452Publicado 2016Biblioteca Universitat Ramon Llull (Otras Fuentes: Universidad Loyola - Universidad Loyola Granada, Biblioteca de la Universidad Pontificia de Salamanca)Libro electrónico
-
453por Gesellschaft für Anglophone Postkoloniale Studien.“…Contributors: Clelia Clini, Geoffrey V. Davis, Dorothee Klein, Sue Kossew, Maryam Mirza, Anna Lienen, Julia Hoydis, Susan Nalugwa Kiguli, Sule Emmanuel Egya, Malcolm Sen, Jan Rupp, J.U. …”
Publicado 2022
Libro electrónico -
454
-
455Publicado 2020Tabla de Contenidos: “…-- 1 Einleitung: Diskurserwerbsförderliche Unterrichtsgespräche aus Professionalisierungssicht -- 2 Diskurserwerbsförderliches Lehrerhandeln zwischen Können und Wissen -- 3 Orientierungen und Deutungsmuster von Deutschlehrer*innen im Hinblick auf Mündlichkeit und Diskurserwerbsförderung -- 4 Bedingungen für Professionalisierungsprozesse im Bereich lehrerseitiger Gesprächskompetenz -- Literatur -- Reflexion -- Dorothee Wieser: Verbindende Fragen, Unübersichtlichkeiten und weiterführende Perspektiven ‒ Beobachtungen zu den Beiträgen dieses Bandes -- 1 Konstrukte im Fokus: Überzeugungen und Wissen von Lehrenden -- 1.1 Verwendete Begriffe und zugrundeliegende Konzeptualisierungen -- 1.2 Modellierung von Wissen und Überzeugungen und Relationierungen zum Handeln der Lehrenden -- 2 Methodenreflexion -- 3 Spezifik der Befunde: Situationen, Lernbereiche, Fächer -- 4 Diskutierte Konsequenzen für die Lehrer*innenbildung und -fortbildung - Perspektiven für die weitere Forschung -- Literatur…”
Libro electrónico -
456Publicado 2013“…. ; Contributors : Gudrun Ankele, Vida Bakondy, Barbara Blasin, Carla Bobadilla, Angela Dimitrakaki, Petja Dimitrova, Elisabeth von Dücker, False Hearted Fanny, Nicoletta Favout, Eva Geber, Li Gerhalter, Susanna Gyulamiryan, Daniela Hammer-Tugendhat, Amelia Jones, Elke Krasny, Rudolfine Lackner, Igor Markovic, Suzana Milevska, Lara Perry, Stefania Pitscheider Soraperra, Sigrid Richter, Dorothee Richter, Astrid Schönweger, Mansoureh Shojaee. - Contracub…”
Libro -
457Publicado 2015“…Jyoti Mistry, Antje Schuhmann, Nobunye Levin, Dorothee Wenner and Christina von Braun are some of the contributors who provide valuable context, analysis and insight into, among other things, the politics of representation, the role of film festivals and the collective and individual experiences of trauma and marginality which contribute to the layered and complex filmic responses of Africa's film practitioners…”
Libro electrónico -
458por Bruner, Claudia Franziska“…Ulrike Schildmann, www.querelles-net.de, 18/3 (2006) Besprochen in: Frankfurter Rundschau, 21.09.2005, Christian Mürner Schlangenbrut, 95 (2006), Dorothee Wilhelm Bibliotheks-Nachrichten, 9 (2006)…”
Publicado 2015
Electrónico -
459Publicado 2012“…Pinto en 1977 (B.H.G. 1064) ; iii) une didascalie de Dorothée, archevêque de Mitylène, adressée aux habitants de Constantinople durant ce même siège et publiée par Chr. …”
Universidad Loyola - Universidad Loyola Granada (Otras Fuentes: Biblioteca de la Universidad de Navarra)Libro