Materias dentro de su búsqueda.
Materias dentro de su búsqueda.
- Música 4
- Música orquestal 4
- Politics 4
- Culture 3
- Political Science 3
- Political Theory 3
- Democracy 2
- Neoliberalism 2
- Sinfonías 2
- Sociology 2
- Aristoteles 1
- Arquitectos europeos 1
- Arquitectura 1
- Civil Society 1
- Conciertos 1
- Conciertos (Piano) 1
- Cultural Studies 1
- DIY; Urban Gardening; Street-Art; FabLabs; Commons; Commoning; Urbane Subsistenz; Die Kreative Stadt; Stadt; Zivilgesellschaft; Urban Studies; Cultural Studies; Soziologie; Urbanity; Civil Society; Sociology 1
- Disenchantment With Politics 1
- Eating 1
- Ethics 1
- Ethics of Consumption 1
- Food Studies 1
- Gastrosophy 1
- Gemeinschaft; Multitude; Das Politische; Nationalismus; Dekonstruktion; Radikale Demokratie; Das Imaginäre; Ideologie; Fetisch; Politik; Gesellschaft; Politische Philosophie; Sozialphilosophie; Politische Theorie; Philosophiegeschichte; Philosophie; Deconstruction; Politics; Society; Political Philosophy; Social Philosophy; Political Theory; History of Philosophy; Philosophy 1
- Gender; Sex; Biologie; Queer; Gleichheit; Differenz; Körper; Medizin; Gender Studies; Soziologie; Biology; Body; Medicine; Sociology 1
- Genexpression 1
- Global Inequality 1
- Globalization 1
- Grabaciones sonoras 1
-
1
-
2
-
3
-
4
-
5
-
6
-
7
-
8por Fach, Wolfgang“…Auch für Regenten.« Michael Schornstheimer, Deutschlandradio Kultur, 26.11.2016 Besprochen in: public, 11 (2016) www.maecenata.eu, 3 (2016)…”
Publicado 2016
Libro electrónico -
9por Spitta, Juliane“…Das macht diese kritische, ideenreiche geschichtliche Darstellung deutlich.« Oliver Neumann, www.lehrerbibliothek.de, 26.03.2013 Besprochen in: Deutschlandradio Kultur/Radiofeuilleton, 21.02.2013, Eike Gebhardt amazon, 2 (2013), Johannes Heinrichs www.pw-portal.de, 25.06.2013, Björn Wagner…”
Publicado 2014
Libro electrónico -
10por Distelhorst, Lars“…Der Relevanz seiner Befunde tut dies keinen Abbruch.« Alexander Struwe, Portal für Politikwissenschaft, 24.04.2014 Besprochen in: Deutschlandradio, 13.01.2014 Neues Deutschland, 13.-16.03.2014 www.lehrerbibliothek.de, 05.05.2014, Oliver Neumann Pädagogik, 6 (2014), Jörg Schlömerkemper neues Deutschland, 15.08.2014 junge Welt, 25.08.2014, Sebastian Friedrich Zeitschrift für Theaterpädagogik, 10 (2014), Gerd Koch Christine Berberich, Theologische Revue, 1 (2015)…”
Publicado 2014
Libro electrónico -
11por Willms, Gerald“…Vielmehr, so zeigt er mithilfe der so genannten Kulturwertperspektive, knüpfen die Ideologie und das Weltbild von Scientology in vielfältiger Weise an Wertorientierungen und Wirklichkeitsvorstellungen moderner Gesellschaften an.« Zeitschrift für Politikwissenschaft-Bibliografie, 1/06, 16.05.2006 Besprochen in: Deutschlandradio Kultur, 11.11.2005, Kirsten Dietrich Zeitschrift für Religionswissenschaft, 1 (2006), Stefan Schlang…”
Publicado 2015
Electrónico -
12por Al-Rebholz, Anil“…Gerade in dieser - von Al-Rebholz auf beeindruckende Weise vorgeführten und theoretisch begründeten - Wendung liegt so viel Brisanz, dass eine weiterführende Diskussion auf Basis ihres Buches unbedingt angezeigt ist.« Matthias Lemke, www.pw-portal.de, 04.06.2013 Besprochen in: Stiftung für Türkeistudien und Integrationsforschung, 24.06.2013, Caner Aver Zeitschrift für Politik, 4 (2013), Georg F. Simet Deutschlandradio Kultur - Radiofeuilleton, 18.07.2013, Ingo Arend…”
Publicado 2014
Libro electrónico -
13Publicado 2016“…Heute arbeitet Jörg Schieb hauptsächlich für Presse, Fernsehen und Hörfunk, unter anderem für ARD, ZDF, WDR, Phoenix, das Handelsblatt, Deutschlandradio, Stiftung Warentest und viele andere Medien…”
Libro electrónico -
14por Lemke, Harald“…Auflage »[Das Buch gibt] Anregungen an die Hand für eine ernährungsspezifische Selbstsorge, die das Nützliche des ethisch guten Essens mit dem Angenehmen kulinarischen Genießens verbindet.« Michael Wetzel, Deutschlandradio Kultur, 14.04.2008 zur 1. Auflage »Ganz offen bekundet Lemke seine Sympathie für Gastrosophie, die gutes Leben und gutes Essen für untrennbar hält.« Jakob Strobel y Serra, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10.10.2007 zur 1. …”
Publicado 2016
Libro electrónico -
15por Voß, Heinz-Jürgen“…Kurzum, ›Making Sex Revisited‹ ist eine Wohltat, bietet Ansätzen kritischer Gender Studies breite Anschlusspunkte, ist erkenntnisreich und spannend zu lesen.« Verena Schuh, GENDER, 3 (2010) »Dieses Buch differenziert die einzelnen historischen Positionen [zu Geschlecht] aus biologisch-medizinischer Perspektive und begründet treffend die Annahme, dass mehrere Geschlechter möglich sind.« Impulse, 67/6 (2010) Besprochen in: Deutschlandfunk, Studiozeit, 26.01.2012 Deutschlandradio Kultur, 18.01.2012 WochenSpiegel, 14.12.2011 www.brainlogs.de, 26.02.2011, Ferdinand Knauß Phase 2, 1 (2011), Merve Winter Postgender, 2 (2011), Michel Reiter www.suite101.de, 27.09.2010, Tina Pruschmann Rosige Zeiten, 129 (2010), Johannes Ungelenk http://schwule-seite.de, 01.09.2010 http://maedchenblog.blogspot.de, 09.08.2010 www.genderqueer.de, 02.07.2010 www.krisis.org, 01.07.2010, Julian Bierwirth Gigi, 66 (2010), Florian Mildenberger www.grundmast.wordpress.com, 20.05.2010, Steffi Grundmann www.transgenderradio.de, 13./27.03.2010…”
Publicado 2015
Libro electrónico -
16“…./4.8.2013 »Informatives Nachschlagewerk und Ideengeber.« Braunschweiger Zeitung, 03.08.2013 »Die Botschaft des Buches genau wie die der Commonisten [ist] klar: Die Suche nach intelligenten Alternativen zu Konsum- und Wegwerfkreisläufen generiert profunde Prozesse des Gemeinschaftlichen, die die Stadt als Ort des guten Lebens reinszenieren.« Die Welt, 02.08.2013 »Ein wundervolles Glossar im Großformat.« Kultfabrik Magazin, 126/8 (2013) Besprochen in: tschautschuessi.blogspot.de evangelisch.de es-werde-lux.de www.denkwerkzukunft.de, 7 (2013) http://www.fuereinebesserewelt.info, 30.07.2013, Ilona Koglin www.saarbruecker-zeitung.de/www.t-online.de, 30.07.2013, Marco Hadem ZDF, http://m.heute.de, 31.07.2013 WDR 3 - Mosaik, 02.08.2013/SWR2 - Die Buchkritik, 02.09.2013, Michael Lissek Gießener Allgemeine, 03.08.2013 Wetterauer Zeitung, 03.08.2013 Alsfelder Allgemeine, 03.08.2013 Deutschlandradio Kultur/Radiofeuilleton, 06.08.2013, Olga Hochweis Neue Presse, 17.08.2013, Evelyn Beyer Radio SRF 2, Kultur, 20.08.2013, Christoph Keller www.maecenata,eu, 2 (2013) GEO, 7 (2013) Berliner Zeitung, 20./21.07.2013, Sabine Rohlf energy.aktuell, 27/10 (2013) Natur, 11 (2013), Tania Greiner Kunstbulletin, 12 (2013) www.rezensionen.ch, 18.11.2013, Florian Englert GRÜNER ANZEIGER, 2 (2014), Elisabeth Meyer-Renschhausen Ernährung im Fokus, 1 (2014), Gesa Maschukowski Bestseller, 1/2 (2014) WERDE, 1 (2014) Fammilie&Co., 10 (2015)…”
Electrónico