Materias dentro de su búsqueda.
Materias dentro de su búsqueda.
- Politics 9
- Sociology 9
- Conciertos (Oboe con orquesta de cuerda) 7
- Civil Society 5
- Conciertos (Flauta con orquesta de cuerda) 5
- Conciertos (Trompas (2) con orquesta de cuerda) 5
- Música sagrada 5
- Society 5
- Cultural Studies 4
- Culture 4
- Political Science 4
- Media 3
- Motetes 3
- Música vocal 3
- Social Inequality 3
- Biopolitics 2
- Body 2
- Cantatas sacras 2
- Conciertos (Fagot, flautas (2) con orquesta de cuerda) 2
- Conciertos (Fagot, oboes (2) con orquesta de cuerda) 2
- Conciertos (Flauta dulce con orquesta de cuerda) 2
- Conciertos (Flautas dulces (2) con orquesta de cuerda) 2
- Coros religiosos (Voces mixtas) con conjunto instrumental 2
- Democracy 2
- Digital Media 2
- Discrimination 2
- Emigration and immigration 2
- Gender 2
- Germany 2
- Grabaciones sonoras 2
-
21por Plohr, Nikola“…« - Nikola Plohr im Gespräch bei Deutschlandfunk Corso am 13.01.2021…”
Publicado 2021
Tesis -
22
-
23
-
24por Koch, Marcus“…In den Zeiten einer in der öffentlichen Diskussion beschädigt scheinenden Europäischen Einigung werden so Anregungen für ein Weiterdenken über den Stand der derzeitigen Europäischen Union hinaus geboten Besprochen in: Deutschlandfunk - Andruck, 18.11.2019, Matthias Bertsch…”
Publicado 2019
Electrónico -
25por Goßen, Christiane M.“…Damit bietet ihre Studie einen Einblick in die Bedeutung der Drogenkriminalität für das Leben in den Grenzstädten Mexikos O-Ton: »Wie ein Pakt mit dem Teufel« - Christiane Großen im Interview bei Deutschlandfunk - Tonart am 20.10.2021…”
Publicado 2021
Tesis -
26Publicado 2014“…Besprochen in: http://kritisch-lesen.de, 01.04.2014, Rita Werth http://pw-portal.de, Jan Achim Richter, 06.05.2013 Wissenschaft und Frieden, 1 (2013) Deutschlandfunk, »Andruck«, 07.01.2013, Martin Gerner…”
Libro electrónico -
27por Knappertsbusch, Felix“…Mit seiner Untersuchung liefert Knappertsbusch der Forschung wichtige Impulse, um diese Komplexität angemessen erschließen zu können.« Hans Beelen, Historische Zeitschrift, 308 (2019) »›Antiamerikanismus in Deutschland‹ liest sich äußerst kurzweilig.« Heiko Beyer, Politische Vierteljahresschrift, 4 (2017) »Eine umfängliche, theorieschwere, sprachlich hoch elaborierte, intellektuell anspruchsvolle Dissertation.« Wolfgang Berg, Forum Politikunterricht, 11.07.2016 »Ein wichtiger zeitdiagnostischer Beitrag, der das Zusammenspiel verschiedener gruppenfeindlicher Rhetoriken generell besser verstehen lässt.« Tamara Tischendorf, Deutschlandfunk - Andruck, 25.07.2016 Besprochen in: Der Tagesspiegel, 24.04.2016, Caroline Fetscher Portal für Politikwissenschaft, 01.09.2016, Frank Kaltofen Deutscher Verein für politische Bildung e.V., 8 (2020), Wolfgang Berg…”
Publicado 2016
Libro electrónico -
28por Bogner, Daniel, 1972-“…Damit hat er einen enorm wichtigen und sehr gehaltvollen Beitrag für die Disziplin geleistet.« Michael Reder, Ethik und Gesellschaft, 1 (2017) »Wegen seiner ›neuartigen Perspektive‹ lesenswert.« Hans Jörg Sandkühler, Philosophisches Jahrbuch, 122/1 (2015) »Das Buch ist hervorragend in Form und Inhalt und bietet einige geradezu grandiose Überlegungen.« Rainer Kühn, Deutschlandfunk - Andruck, 04.08.2014 Besprochen in: www.lehrerbibliothek.de, 29.09.2014, Oliver Neumann Portal für Politikwissenschaft, 09.10.2014, Matthias Lemke Das Historisch-Politische Buch, 62/2 (2015), Dieter Senghaas Christ in der Gegenwart, 1 (2016)…”
Publicado 2014
Libro electrónico -
29Publicado 2018“…Jede Seite überrascht aufs Neue.« Marc Engelhardt, Deutschlandfunk - Andruck, 27.11.2018 »Der Nicht-Atlas enthält viele Aha-Momente.« Pia Volk, https://www.greenpeace-magazin.de, 12.11.2018 O-Ton: »Kritisches Kartografieren« - Severin Halder im Interview bei freie-radios.net am 17.10.2018. …”
Electrónico -
30por Wimbauer, Christine“…O-Ton: »Mehr als romantische Liebe zwischen zwei Menschen« - Christine Wimbauer im Gespräch bei Deutschlandfunk Kultur am 06.02.2021. Besprochen in: https://jochenkoenig.net, 17.01.2021…”
Publicado 2021
Libro electrónico -
31por Schürmer, Anna“…« - Anna Schürmer im Interview beim VAN-Magazin am 11.04.2018. »Voller wertvoller Erkenntnisse.« Stefan Drees, Neue Zeitschrift für Musik, 3 (2018) »Anna Schürmer sößt mit ihrer großen Studie in eine echte Forschungslücke.« Raoul Mörchen, WDR 3 - Mozaik, 13.02.2018 Besprochen in: Deutschlandfunk - Musikjournal, 13.02.2018 WDR 5 - Scala, 13.02.2018 das Orchester, 6 (2018), Roland H. …”
Publicado 2017
Libro electrónico -
32
-
33Publicado 2015“…Insgesamt befasst sich der Band, im Gegensatz zur oft anzutreffenden Internet-Euphorie, erfreulich kritisch mit den Chancen und Risiken der gesellschaftlichen Transformationsprozesse, an denen wir alle beteiligt sind.« Anne Thillosen, Das Argument, 270/2 (2007) »Eine Fülle von anregenden Beiträgen verschiedener Autoren.« Ursula Arbeiter, ajs informationen, 1 (2006) »Wer etwas über Google und die Welt mit Google erfahren möchte, kann bei Google nachschauen - oder in dem Buch [...] herumlesen.« Eberhard Rathgeb, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20.5.2005 Besprochen in: Museen im Rheinland, 3 (2005) Deutschlandfunk, Politische Literatur, 01.08.2005, Stefan Haufe Das Parlament, 30/31, 25.07./01.08.2005, Cornelia Alban www.politik-digital.de, 8 (2005), Christian Katzenbach www.netzkritik.de, 8 (2005), Niels Gründel ORF, Kontext-Sachbücher in Themen, 14.10.2005 Der Sonntag, 21.08.2005, Thomas Liebscher medienimpulse, 53/9 (2005) Wissenschaftsmanagement, 9/10 (2005) Avisio Aktuell, 11 (2005) Frankfurter Rundschau, 27.12.2005, Gustav Roßler…”
Electrónico -
34Publicado 2021“…Damit empfiehlt sich der Band für all jene, die sich über neue empirische Ergebnisse aus einer herrschaftskritischen Perspektive informieren wollen.« Daniel Lehnert, Soziopolis, 13.04.2021 »Der Band bietet eine Fülle von spannenden Erkenntnissen und hilfreichen Informationen für den Kampf gegen Antifeminismen, wo immer ihnen begegnet wird.« www.frauensolidaritaet.org/www.centrum3.at, 2 (2021) O-Ton: »Wie der Begriff ›Gender‹ zum Reizwort geworden ist« - Annette Henninger im Interview beim Deutschlandfunk am 11.01.2021. Besprochen in: IDA-NRW, 4 (2020) https://www.coaching-blogger.de, 25.08.2021…”
Libro electrónico -
35Publicado 2014“…Vertreter von Flüchtlingsorganisationen sowie des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge zeigen Perspektiven des Flüchtlingsschutzes auf O-Ton: »Kampf um Artikel 16« - Stefan Luft im Interview beim Deutschlandfunk am 05.12.2017. »Diese chronologisch und inhaltlich klar geordnete Sachpublikation bietet eine gelungene Übersicht über eine bis in die Gegenwart ungelöste Frage. …”
Libro electrónico -
36Publicado 2014“…Thomas Wüst, www.socialnet.de, 24.01.2011 »Insgesamt erweist sich das Buch als lesenswerter Sammelband über ein bisher kaum untersuchtes Feld der neueren sozialen Entwicklung.« Thomas Mirbach, Portal für Politikwissenschaft, 4 (2011) Besprochen in: Frauenrat, 5 (2010) www.lehrerbibliothek.de, 02.11.2010, Oliver Neumann www.volkssolidaritaet.de, 17.11.2010 Uni-Journal Jena, 11 (2010) Andruck, Deutschlandfunk, 20.12.2010 Rundbrief (www.begegnungszentrum.at), 138/4 (2010) MDR Figaro, 16.12.2010, Aminata Cissé Soziale Arbeit, 5 (2011) FORUM, 17.06.2011, Uwe Rüding…”
Libro electrónico -
37Publicado 2020“…O-Ton: »Zwischen Health-Bar und Selbsthilfe« - Arno Görgen im Gespräch bei Deutschlandfunk Corso am 18.09.2020. Besprochen in: www.podcast.de, Pixeldiskurs, 12.09.2020 http://marburg.news, 17.09.2020 Psychologie heute, 3 (2021) merz, 65/1 (2021), Judith Strohmayer…”
Libro electrónico -
38Publicado 2019“…« - Anja Breljak und Rainer Mühlhoff im Gespräch bei Deutschlandfunk Kultur am 21.07.2019. Besprochen in: gmk-Newsletter, 9 (2019) zoll+, 35 (2019) tv diskurs, 93 (2020), Hans-Dieter Kübler…”
Electrónico -
39por Les Convivialistes, author“…Website zum Buch: www.diekonvivialisten.de O-Ton: »Gut leben, aber nicht auf Kosten anderer« - Frank Adloff zu Gast bei Deutschlandfunk Kultur am 31.03.2019. O-Ton: »Anders zusammenleben!…”
Publicado 2014
Libro electrónico -
40