Mostrando 81 - 100 Resultados de 104 Para Buscar '"Davos"', tiempo de consulta: 0.06s Limitar resultados
  1. 81
    Publicado 2003
    Libro electrónico
  2. 82
    Publicado 1963
    Libro
  3. 83
  4. 84
    Publicado 2008
    Video
  5. 85
    Publicado 2010
    “…Entre ellos, los dos hombres que se disputan su corazón: Orestes y el joven esclavo Davo, que se debate entre el amor que le profesa en secreto y la libertad que podría alcanzar uniéndose al imparable ascenso de los cristianos…”
    Video
  6. 86
    Publicado 2010
    “…Entre ellos, los dos hombres que se disputan su corazón: Orestes y el joven esclavo Davo, que se debate entre el amor que le profesa en secreto y la libertad que podría alcanzar uniéndose al imparable ascenso de los cristianos…”
    Video
  7. 87
    Publicado 2015
    Libro
  8. 88
    Publicado 2023
    “…Ponencia de clausura del simposio "Balances y perspectivas de la formación sacerdotal a los treinta años de Pastores Davo Vobis", titulada : 'Los pastores del mañana. …”
    Acceso desde Summa.
    Video
  9. 89
    Publicado 2009
    “…Atrapada tras sus muros, la brillante astrónoma Hypatia (Rachel Weisz), filósofa y atea, lucha por salvar la sabiduría del mundo antiguo, sin percibir que su joven esclavo Davo se debate entre el amor que le profesa en secreto y la libertad que podría alcanzar uniéndose al imparable ascenso del Cristianismo…”
    DVD
  10. 90
  11. 91
    por Küçük, Bülent
    Publicado 2015
    “…Die muslimischen Migranten in Europa und die Minderheiten in der Türkei fungieren dabei als interne Symptome, die die Unvollständigkeit der europäischen bzw. türkischen Identitäten sichtbar machen »Das Buch ist insgesamt ein inspirierendes; es bietet äußerst anregende Überlegungen.« Stefan Ihrig, Südosteuropa, 3 (2010) »Die Argumentation des Autors ist insgesamt schlüssig.« Gustav Auernheimer, SÜDOSTEUROPA Mitteilungen, 2 (2010) Besprochen in: Roland Marti/Henry Vogt, »Europa zwischen Fiktion und Realpolitik«, 7 (2010), Sabine von Oppeln DAVO, 31 (2010)…”
    Libro electrónico
  12. 92
    Publicado 2015
    “…Die Studie vermittelt tiefe Einblicke in die Selbstbilder und die Lebenslagen junger Muslime in der Diaspora »Den Praktikern und Entscheidungsträgern in der Integrationsarbeit ist die Lektüre von Freses Buch dringend anzuraten, nicht zuletzt weil die Politik in ›Integrationsfragen‹ der Forschung in der Regel einige Jahre hinterherhinkt.« Renate Dietrich, DAVO, 17 (2003) Besprochen in: Interkulturell und Global, 3/4 (2003), Guido Schmitt…”
    Libro electrónico
  13. 93
    por Spohn, Margret
    Publicado 2015
    “…Damit liefert die Arbeit einen Schlüssel zu einem besseren Verständnis der Männer dieser Migrantengeneration, die vor fast einem halben Jahrhundert das Wagnis auf sich genommen haben, sich und ihren Familien in einem fremden Land eine Zukunft aufzubauen »Türkische Männer in Deutschland ist ein wertvoller Beitrag zur Männerund Migrantenforschung und ein gelungener Versuch, das verzerrte Bild 'des' Türken gerade zu rücken.« DAVO Nachrichten, 19 (2004) Besprochen in: Dünya, 8 (2002), Ali Sirin Zeitschrift der Ausländerbeauftragten des Landes Niedersachsen, 4 (2004)…”
    Electrónico
  14. 94
    por Nökel (verst.), Sigrid
    Publicado 2015
    “…Auf dieser Basis analysiert sie, wie im Austausch mit einer dominierenden nicht-islamischen Kultur und in der Distanz zu einer traditionellen islamischen Kultur individuelle Prozesse der Konstituierung eines universalistisch orientierten islamischen Selbstes verlaufen »Der zentrale Beitrag von Nökel ist eine ungeheuer einfühlsame - von Bordieu und Foucault angeleitete - Beschreibung der Komplexität des Kampfes um das Recht auf Differenz - wobei sie die Besonderheiten herausarbeitet, die entstehen, wenn bei diesem Anliegen auf den Islam als organisiertes Symbolsystem zurückgegriffen wird.« Werner Schiffauer, Neue Politische Literatur, 51/1 (2006 »Die Studie von Nökel analysiert, wie im Austausch mit einer dominierenden nicht-islamischen und in Distanz zu einer traditionellen islamischen Kultur individuelle Prozesse der Konstituierung eines universalistisch orientierten islamischen Selbstes verlaufen.« INAMO, 30 (2002) Besprochen in: Neue Zürcher Zeitung, 26.06.2002, Ludwig Ammann Schlangebrut, 5 (2002), Ruth Klein-Hessling DAVO, 18 (2003), Oliver Ernst Gegenwind, 3 (2005), Reinhard Pöhl…”
    Electrónico
  15. 95
    Publicado 2015
    “…Das gut lesbare Werk, das die Künste als Ausdrucksformen gegenwärtiger theoretischer Diskurse ins Licht rückt, ist eine Pflichtlektüre für Studierende der modernen Orientwissenschaften.« Angelika Neuwirth, DAVO, 25 (2007) »Der ansprechend gestaltete, theoriegefüllte Band bietet einen anregenden interdisziplinären Beitrag zur Orientdiskussion und unterstreicht die Bedeutung von künstlerischen (Exil-)Arbeiten zur Verbreitung, Verbindung und Hinterfragung der ›okzidentalen‹ Sicht auf den ›Orient‹.« Christian Kirchen, Jahrbuch für Europäische Überseegeschichte, 9 (2009)…”
    Electrónico
  16. 96
    Publicado 2007
    “…Allein deshalb beinhaltet dieser Band jede Menge neue Denkanstöße und interessante Blickwinkel für an der Materie Interessierte.« Philipp Bruckmayr, DAVO Nachrichten, 7 (2008) »Auch das 7. Jahrbuch für die Soziologie des Islams vereinigt Beiträge von Autoren, die sich von sehr unterschiedlichen Ausgangspunkten ausgehend in eine aktuelle Debatte einmischen. …”
    Electrónico
  17. 97
    por Michaelsen, Marcus
    Publicado 2014
    “…Durch die Verknüpfung präziser Landeskenntnis mit Theorien der Politik- und Kommunikationswissenschaft entsteht eine ebenso fundierte wie anschauliche Analyse der Leistungen und Grenzen von Internetanwendungen in Prozessen des politischen Wandels »Auf spannende und kenntnisreiche Weise hat Michaelsen in seinem Buch [...] geschildert, dass die im Internet entstandenen Debatten und kommunikativen Vernetzungen nicht nur die ›konservative Führungsriege herausgefordert‹ haben, sondern zu einer Diversifizierung der Meinungsbildung im Inland sowie zur Wahrnehmung der iranischen Reformbewegung im Ausland geführt haben.« Christine Horz, Global Media Journal, 15.12.2013 »Insgesamt stellt Michaelsens Arbeit einen wichtigen Beitrag zu einer Medienwissenschaft dar, die sich mit exzellenten Regionalkenntnissen und in transregionaler Perspektive den Zusammenhängen von Kommunikation, Politik und Nutzung von Medientechnologien widmet.« Bettina Gräf, DAVO, 36/37 (2014) »Ein solider und gut recherchierter Beitrag zur Erfoschung der Rolle des Internets im zeitgenössischen Iran.« Rüdiger Lohlker, Wiener Zeitschrift zur Kunde des Morgenlandes, 104 (2014) Besprochen in: GMK-Newsletter, 5 (2013) Portal für Politikwissenschaft, 9 (2013), Wahied Wahdat-Hagh Wiener Zeitung, 28.05.2013 www.qantara.de, 05.08.2013, Sarah Schaschek Asiatische Studien, 68/1 (2014), Urs Gösken…”
    Libro electrónico
  18. 98
    Publicado 2015
    “…Sie leisten jedoch einen wertvollen Beitrag zum besseren Verständnis der Materie und bieten einen Einblick sowohl in den innerislamischen Diskurs über Menschen- und Frauenrechte sowie in die Lebenswelt junger Musliminnen in Deutschland.« Katja Tupak, DAVO, 21 (2005) »Gut lesbar und mit Blick auf Migrationsforschung auch empirisch interessant.« Anna Würth, www.querelles.net, 14/11 (2004) »Diese Gedanken ziehen sich durch alle Teile des Buches, das nicht zuletzt durch zahlreiche regionale und gruppenspezifische Fallstudien besticht.« Brita Neuhold, WeiberDiwan, 4 (2004) »[Die Herausgeber] kritisieren in ihren herausragenden Beiträgen die christlich-westliche Vereinnahmung der Menschenrechte und widerlegen das landläufige Gerücht, in der islamischen Tradition fänden sich keine Ansatzpunkte für die Menschenrechte.« Rudolf Walther, Frankfurter Rundschau, 06.07.2005 Besprochen in: Stimme von und für Minderheiten, 2004, Thomas Schmidinger Feministische Studien, 23, 1/5 (2005), Waltraud Meints…”
    Electrónico
  19. 99
    Publicado 2017
    “…He has been a featured speaker at Davos as well as at organizations such as Google, Bloomberg, BlackRock, Boeing, and NASA…”
    Grabación no musical
  20. 100