Mostrando 19,221 - 19,240 Resultados de 19,606 Para Buscar '"DEM"', tiempo de consulta: 0.17s Limitar resultados
  1. 19221
    Publicado 2020
    “…Vor dem Hintergrund zunehmender regulatorischer Anforderungen sowie wachsender Komplexität der eingesetzten IT-Landschaften erlangt das Themengebiet Data Governance immer größere Bedeutung in den Unternehmen. …”
    Libro electrónico
  2. 19222
    por Tokarski, Kim Oliver
    Publicado 2024
    Tabla de Contenidos: “…6.2.4 Green Logistics -- 6.2.5 Digitale Technologien als Treiber der nachhaltigen Transformation in der Logistik -- 6.3 Ziel der Studie und Forschungsfrage -- 6.4 Methodologie -- 6.4.1 Empirische Studie -- 6.4.2 Stichprobe -- 6.4.3 Onlineumfrage -- 6.4.4 Operationalisierung des Digitalisierungsgrades der Logistik -- 6.4.5 Operationalisierung der Nachhaltigkeit -- 6.4.6 Durchführung Online-Umfrage -- 6.5 Resultate -- 6.5.1 Digitale Maturität der Logistikbranche -- 6.5.2 Nachhaltigkeit von Schweizer Logistikunternehmen -- 6.5.3 Zusammenhang zwischen dem Digitalisierungsgrad und nachhaltiger Leistungserbringung -- 6.6 Diskussion der Resultate -- 6.7 Fazit/Handlungsempfehlungen -- Literatur -- 7: Omni-Channel-Strategien im Non-Food-Detailhandel -- 7.1 Einleitung -- 7.2 Theoretische Grundlagen -- 7.2.1 Omni-Channel-Strategien -- 7.2.2 Bestandsaufnahme im Schweizer Non-Food-Detailhandel -- 7.2.3 Phasenmodell zur Ableitung und Umsetzung von Omni-Channel-Strategien -- 7.3 Empirische Untersuchung -- 7.3.1 Methodik und Forschungsdesign -- 7.3.2 Ergebnisse -- 7.3.3 Auswirkungen auf das Phasenmodell und Beantwortung der Forschungsfragen -- 7.4 Fazit und Ausblick -- Literatur -- 8: Leichtathletikvereine im strategischen Wandel -- 8.1 Einleitung -- 8.2 Theoretische Grundlagen -- 8.2.1 Der Verein als nicht profitorientierte Organisation -- 8.2.2 Professionalisierung von Vereinsstrukturen -- 8.2.3 Rahmen einer Professionalisierung von Vereinsstrukturen -- 8.2.4 Entwicklung eines Reifegradmodells zur Professionalisierung von Vereinsstrukturen -- 8.3 Empirische Untersuchung -- 8.3.1 Forschungsdesign -- 8.3.2 Empirische Ergebnisse -- 8.3.3 Case-Study: Modellanwendung und Handlungsempfehlungen für den TV Länggasse -- 8.4 Fazit/Handlungsempfehlungen -- Literatur -- 9: Design Thinking im strategischen Management -- 9.1 Einleitung…”
    Libro electrónico
  3. 19223
    Publicado 2013
    Tabla de Contenidos: “…-- Folien aus anderen Präsentationen einfügen -- Formkontur anpassen -- Objekte drehen oder kippen -- Eine Form millimetergenau skalieren -- Objekte ausblenden -- Folien nach Word exportieren -- Führungslinien: Positionierungs- und Orientierungshilfe -- Abkürzungen und Tastenkombinationen im Überblick -- Die richtige Strategie -- In Rechtecken denken -- Gruppieren als Wundermittel -- Vom Vordergrund zum Hintergrund -- Das Rad nicht neu erfinden - Musterfolien sammeln -- Mehr Übersicht durch Abschnitte -- Bilder und Grafiken -- Onlinegrafiken einfügen -- Bilder von Datenträgern einfügen -- Bilder aus dem Internet einfügen -- Ein Bild als Folienhintergrund verwenden -- Formen mit einem Bild füllen -- Die Bildform ändern -- Ein Fotoalbum erstellen -- Ein Fotoalbum nachträglich ändern -- Bilder komprimieren -- Ein Objekt als Grafikdatei speichern -- Eine Folie als Grafikdatei speichern -- SmartArt-Grafiken erstellen -- Werkzeuge zur Bildbearbeitung (Überblick) -- Bildformatvorlagen und Bildeffekte -- Ein Bild zuschneiden -- Ein Bild skalieren -- Den Bullaugeneffekt verwenden -- Farben mischen mit der Pipette -- Tabellen -- Zellinhalte horizontal und vertikal ausrichten -- Tabellenformatvorlagen einsetzen -- Zeilen und Spalten zentimetergenau skalieren -- Eine Tabelle zentimetergenau skalieren -- Einzelne Zeilen und Spalten einfügen und löschen -- Tabellenoptionen -- Füllfarben und Rahmenlinien…”
    Libro electrónico
  4. 19224
    Publicado 2021
    Tabla de Contenidos: “…Wortbildungswandel empirisch untersuchen - am Beispiel der -ung-Nominalisierung -- 4. Auf dem Weg zu einer radikalen Konstruktionsmorphologie -- Referenzen -- CHRISTINE GANSLMAYER/PETER O. …”
    Libro electrónico
  5. 19225
    Libro electrónico
  6. 19226
    Publicado 2016
    Tabla de Contenidos: “…11.1.2 Kampagneneinstellungen -- 11.1.3 Tracking -- 11.1.4 Weitere Kampagnen-Optionen -- 11.1.5 Auswahl des Templates -- 11.2 E-Mail-Inhalte verfassen -- 11.2.1 Merge-Tags -- 11.2.2 Tests vor dem Versand -- 11.3 Newsletter-Versand -- 11.4 A/B-Tests -- 11.4.1 Aufsetzen einer A/B-Kampagne -- 11.4.2 Eintragen der Testvarianten -- 11.4.3 A/B-Testergebnis -- Kapitel 12: Automations -- 12.0.1 Automation einrichten -- 12.0.2 Mehrstufige Automation -- Kapitel 13: Analyse und Auswertung -- 13.1 Vorbereitung -- 13.1.1 Kampagnentracking aktivieren -- 13.1.2 Verknüpfung mit Google Analytics -- 13.2 Statistiken abrufen -- 13.2.1 Zustellbarkeit und Bounces -- 13.2.2 Öffnungsrate -- 13.2.3 Klickrate -- 13.2.4 Newsletter-Abmeldungen -- 13.2.5 Beschwerden -- 13.3 Statistiken zugänglich machen -- 13.3.1 Benutzer-Berechtigung »Viewer« -- 13.3.2 Zugriff auf einzelne Statistiken -- 13.3.3 Kampagnen-Report herunterladen -- 13.3.4 Reports drucken und exportieren -- 13.4 Auswertung in Google Analytics -- Kapitel 14: Fortgeschrittene Anwendungen -- 14.1 Webhooks -- 14.1.1 Webhook einrichten -- 14.1.2 Webhook testen -- 14.2 Goal -- 14.2.1 Goal-Unterstützung einrichten -- 14.2.2 Goal-Tracking aktivieren -- 14.2.3 Goal-Automations -- 14.2.4 Praxisbeispiel -- 14.3 MailChimp-API -- 14.3.1 API-Key -- 14.3.2 API-Playground -- Kapitel 15: MailChimp-Apps -- Kapitel 16: Ausblick -- Stichwortverzeichnis…”
    Libro electrónico
  7. 19227
    Publicado 2018
    “…Ist die Zusammenarbeit des Managers IT-Security mit dem Datenschutzbeauftragten abgestimmt? Ist geregelt, wie der Manager IT-Security in die Unternehmens-Compliance eingebunden ist?…”
    Libro electrónico
  8. 19228
    Publicado 2018
    Tabla de Contenidos: “…-- Teamgrößen -- Die Dunbar-Zahl -- 1.3 Die neuen Herausforderungen an Agilität -- Große Vorhaben unterstützen -- Der ganze Wertstrom -- Die ganze Organisation und Hierarchie -- Große und etablierte Entwicklungen -- Der Zyklus von Produkt und Markt -- Kultur oder wie Agile aus dem Radarschatten kam -- 2 Überblick über SAFe -- SAFe basiert auf Lean und Agile -- Alignment, Zusammenarbeit, Lieferung -- SAFe ist ein definierter Startpunkt für eine agile und Lean-Transformation -- SAFe skaliert für große Organisationen -- 2.1 Woher kommt SAFe -- 2.2 Die Struktur von SAFe -- Das Gesamtbild (Big Picture) -- 2.2.1 Teamebene -- 2.2.2 Programmebene (Agile Release Train) -- Das Programminkrement -- Arbeiten im Takt - Liefern auf Nachfrage -- Wertströme -- Architectural Runway oder Landebahn -- 2.2.3 Solution-Ebene -- 2.2.4 Portfolioebene -- 2.3 Strukturierung von Anforderungen -- 2.4 Rollen -- 2.5 Schlüsselwerte -- Das Agile Manifest -- Codequalität -- Lieferzuverlässigkeit -- Alignment -- Transparenz -- 2.6 Agile Architektur und Software Engineering -- 2.7 Integrierte Qualitätskultur -- Qualität einbauen -- Fehler beheben, nicht verwalten -- Äußere und innere Softwarequalität -- 2.8 SAFe-Prinzipien für einen effektiven Entwicklungsfluss -- #1: Nimm einen ökonomischen Standpunkt ein -- #2: Denke in Systemen…”
    Libro electrónico
  9. 19229
    Publicado 2018
    Tabla de Contenidos: “…2.5.4 Relative humidity measurement -- 2.5.5 Tilt measurement -- 2.5.6 Other applications -- 2.6 Future trends -- Sources of further information and advice -- References -- 3 - Smart temperature sensors and temperature sensor systems -- 3.1 Introduction -- 3.2 Measuring temperature, temperature differences, and temperature changes in industrial applications -- 3.3 Temperature-sensing elements -- 3.3.1 Introduction -- 3.3.2 Temperature sensor characteristics of bipolar junction transistors -- 3.3.3 ΔVBE temperature sensors -- 3.3.4 Bipolar junction transistors in complementary metal-oxide semiconductor (CMOS) technology -- 3.4 Basic concepts of smart temperature sensors -- 3.4.1 Architectures of smart temperature sensor systems -- 3.4.2 Temperature sensors with a duty-cycle-modulated (DEM) output -- 3.5 Methods to improve the accuracy of CMOS smart temperature-sensor systems -- 3.5.1 Dynamic element matching -- 3.5.2 Chopping -- 3.6 Principles of BJT-based smart temperature sensors with DCM -- 3.7 Signal processing of duty cycle modulated signals -- 3.7.1 Three methods of averaging -- 3.7.1.1 First type of averaging: best accuracy at any speed -- 3.7.1.2 Second type of averaging: simplest method -- 3.7.1.3 Third method of averaging: best accuracy at intermediate and low speeds -- 3.8 Fabrication and test results -- 3.8.1 Fabrication -- 3.8.2 Accuracy over temperature range and supply voltage range -- 3.8.3 Noise -- 3.8.4 Packaging shift and long-term stability -- 3.8.5 Performance summary -- 3.8.6 Simple systems with digital and analog signal processing -- 3.9 Summary -- References -- 4 - Capacitive sensors for displacement measurement in the subnanometer range -- 4.1 Introduction -- 4.2 Challenges for subnanometer displacement measurement with capacitive sensors -- 4.3 Offset capacitance cancellation technique…”
    Libro electrónico
  10. 19230
    Publicado 2020
    “…Dieses Buch vermittelt das notwendige Grundlagenwissen, wie Techniken und Methoden für Entwurf, Dokumentation und Qualitätssicherung, und die Fähigkeiten, um eine dem Problem angemessene Softwarearchitektur für Systeme zu entwerfen. …”
    Libro electrónico
  11. 19231
    por Klein, Andrea
    Publicado 2023
    Tabla de Contenidos: “…6.2.2 Möglichkeiten der Themeneingrenzung -- 6.2.3 Anforderungen an eine gute Fragestellung -- 6.3 Methodensammlung für die Orientierungsphase -- 6.3.1 Freewriting -- 6.3.2 Clustern -- 6.3.3 Themenwürfel -- 6.3.4 Dreischritt -- 6.3.5 Planungsfünfeck -- Teil II: Sammeln und strukturieren -- Kapitel 7: Literaturverwaltung‌ -- 7.1 Literaturverwaltung ohne spezielle Software -- 7.1.1 Händisches Verwalten von Literatu‌r -- 7.1.2 Literaturverwaltung mit dem Quellen-Manager von Word -- 7.2 Spezielle Literaturverwaltungssoftware‌ -- 7.2.1 Vorteile von Literaturverwaltungssoftware -- 7.2.2 Entscheidung für ein bestimmtes Programm -- 7.2.3 Die gängige Literaturverwaltungssoftware im Überblick -- 7.2.4 Praktische Tipps für den Einstieg -- Kapitel 8: Literaturrecherche und -auswertung -- 8.1 Recherchestrategien und -techniken -- 8.1.1 Einstieg in die Recherche -- 8.1.2 Suchstrategien -- 8.1.3 Suchtechniken -- 8.2 Suchorte -- 8.2.1 Recherche im Interne‌t -- 8.2.2 Nutzung der Bibliothek vor Ort -- 8.2.3 Suche mit der Literaturverwaltungssoftware -- 8.3 Literaturauswertung in zwei Stufen‌ -- 8.3.1 Vorauswahl -- 8.3.2 Endgültige Auswahl -- Kapitel 9: Lesen -- 9.1 Aktives Lesen‌ -- 9.1.1 Lesearten -- 9.1.2 Lesetechniken‌ -- 9.1.3 Believing game und doubting game -- 9.1.4 Lesen mit KI-Tools ‌ -- 9.2 Verarbeiten der gelesenen Inhalte -- 9.2.1 Lesejournal‌ -- 9.2.2 Markierungen‌ und Randnotizen‌ -- 9.2.3 Exzerpte‌ -- 9.2.4 Visualisierung durch Mindmapping‌ -- Kapitel 10: Einsatz empirischer Methoden -- 10.1 Vorüberlegungen -- 10.2 Datenerhebung und -erfassung -- 10.2.1 Grundsätzliches zu standardisierten Befragungen‌ -- 10.2.2 Online-Befragungs-Tools -- 10.2.3 Aufnehmen von Interviews -- 10.2.4 Transkription von Interviews‌ -- 10.3 Datenauswertung‌ -- 10.3.1 Quantitativ ausgerichtete Auswertung -- 10.3.2 Mixed-Methods-Auswertung‌…”
    Libro electrónico
  12. 19232
    Publicado 2019
    Tabla de Contenidos: “…-- Die entscheidende Frage ist, wie betriebliche Ausbildungen mit öffentlichen Mitteln am besten gefördert werden können -- Bei finanziellen Anreizen, die Unternehmen ermutigen sollen, Ausbildungsplätze anzubieten, ist Vorsicht geboten -- These 1: Allgemeine Anreize haben wahrscheinlich einen geringen Effekt -- Finanzielle Anreize haben nur marginale Wirkung -- Die Kosten-Nutzen-Bilanz am Ende der Ausbildung fällt je nach Unternehmen und Beruf unterschiedlich aus -- Internationale Befunde sprechen kaum für allgemeine finanzielle Anreize -- These 2: Gezielte Anreize haben möglicherweise einen größeren Effekt, sind aber schwer umzusetzen -- Finanzielle Anreize gezielt dort einzusetzen, wo sie etwas bewirken, ist theoretisch eine interessante Option -- Eine zielgenaue Ausrichtung ist allerdings schwierig -- Bei gezielten Anreizen besteht die Gefahr, dass sich die Ausbildungsmaßnahmen von einer Gruppe auf eine andere verlagern -- These 3: In einigen Branchen kann die Berufsbildung mit sektorspezifischen Abgaben gefördert werden -- Abgaben sind ein Sonderfall, bei dem die Fördermittel von Unternehmen bereitgestellt werden -- Branchenspezifische Abgaben werden von Unternehmen in der Regel stärker unterstützt -- These 4: Finanzielle Anreize haben u.U. unerwünschte Nebeneffekte -- Größere Unternehmen sind besser positioniert, um von einer finanziellen Förderung zu profitieren -- Regelungen müssen sicherstellen, dass mit den finanziellen Anreizen keine schlechten betrieblichen Ausbildungen gefördert werden -- Um den Unternehmen Anreize zu bieten, sollten die Länder versuchen, die Kosten-Nutzen-Bilanz betrieblicher Ausbildungen zu verbessern, indem sie das System anpassen, Unterstützung anbieten und Kapazitäten aufbauen…”
    Libro electrónico
  13. 19233
    por Wiedemann, Klaus
    Publicado 2023
    Tabla de Contenidos: “…Ablauf der Preissetzung nach dem 3-stufigen Modell -- 1. Datenbeschaffung (Stufe 1) -- 2. …”
    Libro electrónico
  14. 19234
    Publicado 2018
    Tabla de Contenidos: “…Postmodernes Spiel aus dem Geiste der nicht-didaktischen -- Kinderliteratur 327 -- 8.2.1. …”
    Libro electrónico
  15. 19235
    por Shi, Wenzhong
    Publicado 2021
    Tabla de Contenidos: “…20.3 Latest Developments in Optical Remote Sensing -- 20.3.1 Introduction to Representative Optical Satellite Sensors -- 20.4 Processing of Remote Sensing Satellite Images -- 20.4.1 Image Pre-processing -- 20.4.2 Image Processing -- 20.4.3 Image Post-Processing -- 20.5 Applications of Optical Remote Sensing -- 20.5.1 Land-Use and Land-Cover Mapping -- 20.5.2 Urban Vegetation Phenology -- 20.5.3 Urban Heat Island Mapping -- 20.5.4 Rock Outcrops Identification -- 20.6 Summary -- References -- 21 Urban Sensing with Spaceborne Interferometric Synthetic Aperture Radar -- 21.1 Synthetic Aperture Radar -- 21.2 Interferometric Synthetic Aperture Radar -- 21.3 Multi-temporal InSAR (MTInSAR) -- 21.4 Applications in Urban Areas -- 21.4.1 Construction of Fine Resolution DEM -- 21.4.2 Subsidence Measurement -- 21.4.3 Monitoring Stability of Infrastructures -- 21.5 Summary -- References -- 22 Airborne LiDAR for Detection and Characterization of Urban Objects and Traffic Dynamics -- 22.1 Introduction -- 22.2 Detection of Urban Objects with ALS and Co-registered Imagery -- 22.2.1 General Strategy -- 22.2.2 Feature Derivation -- 22.2.3 AdaBoost Classification -- 22.3 Detection of Urban Traffic Dynamics with ALS Data -- 22.3.1 Artifacts Effect of Vehicle Motion in ALS Data -- 22.3.2 Detection of Moving Vehicles -- 22.3.3 Concept for Vehicle Velocity Estimation with ALS Data -- 22.4 Experiments and Results -- 22.4.1 Detection of Urban Objects with ALS Data Associated with Aerial Imagery -- 22.4.2 Accuracy Prediction for Vehicle Velocity Estimation Using ALS Aata -- 22.5 Summary -- References -- 23 Photogrammetry for 3D Mapping in Urban Areas -- 23.1 Introduction -- 23.2 Fundamentals of Photogrammetry -- 23.2.1 Image Orientation -- 23.2.2 Bundle Adjustment -- 23.2.3 Image Matching -- 23.3 Advances in Photogrammetry for 3D Mapping in Urban Areas…”
    Libro electrónico
  16. 19236
    Publicado 2022
    “…Dieses Grundlagen- und Lehrbuch zeigt Ihnen anhand konkreter Praxisbeispiele aus Architektur, Handwerk und Technik die Möglichkeiten von AutoCAD 2023 und AutoCAD LT 2023 und bietet insbesondere AutoCAD-Neulingen einen gründlichen und praxisnahen Einstieg in CAD. Mit dem Buch und der 30-Tage-Testversion von der Autodesk-Webseite können Sie sofort beginnen und Ihre ersten Zeichnungen erstellen. …”
    Libro electrónico
  17. 19237
    Publicado 2015
    Tabla de Contenidos: “…4.3 Flächen -- 4.3.1 Heften -- 4.3.2 Umgrenzungsfläche -- 4.3.3 Formen -- 4.3.4 Regelfläche -- 4.3.5 Stutzen -- 4.3.6 Dehnen -- 4.3.7 Fläche ersetzen -- 4.3.8 Körper reparieren -- 4.4 Übungsfragen -- Kapitel 5: Volumenkörper bearbeiten -- 5.1 Features -- 5.1.1 Bohrungen -- 5.1.2 Rundungen -- 5.1.3 Fasen -- 5.1.4 Wandung -- 5.1.5 Flächenverjüngung -- 5.1.6 Teilen -- 5.1.7 Gewinde -- 5.1.8 Biegungsteil -- 5.1.9 Verdickung/Versatz -- 5.2 Weitere Ändern-Befehle -- 5.2.1 Kombinieren -- 5.2.2 Fläche löschen -- 5.2.3 Körper verschieben -- 5.2.4 Objekt kopieren -- 5.3 Direkt bearbeiten -- 5.3.1 Verschieben -- 5.3.2 Größe -- 5.3.3 Maßstab (Skalieren) -- 5.3.4 Drehen -- 5.3.5 Löschen -- 5.4 Benutzer-Koordinaten-Systeme -- 5.5 Zwischen Bauteil und Baugruppe -- 5.6 Übungsfragen -- Kapitel 6: Baugruppen zusammenstellen (nicht in LT) -- 6.1 Projekt erstellen -- 6.2 Funktionsübersicht Baugruppen -- 6.3 Erster Zusammenbau -- 6.3.1 Die Bauteile -- 6.3.2 Das Platzieren -- 6.3.3 Abhängigkeiten erstellen -- 6.3.4 Bewegungsanzeige -- 6.4 Baugruppen-Abhängigkeiten -- 6.4.1 Passend/Fluchtend -- 6.4.2 Hilfsmittel Freie Verschiebung/Freie Drehung -- 6.4.3 Winkel -- 6.4.4 Tangential -- 6.4.5 Einfügen -- 6.4.6 Symmetrie -- 6.4.7 Abhängigkeiten unterdrücken -- 6.4.8 Passend/Fluchtend-Beispiel -- 6.4.9 Einfügen-Beispiel -- 6.4.10 Winkel-Beispiel -- 6.4.11 Tangential-Beispiel -- 6.4.12 Symmetrie-Beispiel -- 6.5 Bewegungs-Abhängigkeiten -- 6.5.1 Beispiel für Drehung -- 6.5.2 Beispiel für Drehung-Translation -- 6.5.3 Schraubbewegung -- 6.5.4 Schraubbewegung über Parametermanager -- 6.6 Adaptive Bauteile -- 6.6.1 Adaptivität nachrüsten -- 6.6.2 Bauteil in Baugruppe erstellen -- 6.7 Teile aus dem Inhaltscenter einfügen -- 6.7.1 Beispiel Kugellager -- 6.7.2 Beispiel Schrauben -- 6.8 Übungsfragen -- Kapitel 7: Zeichnungen erstellen -- 7.1 Ansichten erzeugen -- 7.1.1 Standard-Ansichten…”
    Libro electrónico
  18. 19238
    Publicado 2023
    Tabla de Contenidos: “…4.3 VALUE‌‌-Klausel -- 4.4 USAGE‌‌-Klausel -- 4.4.1 DISPLAY‌ -- 4.4.2 PACKED-DECIMAL‌‌‌ (manchmal auch COMP-3) -- 4.4.3 COMP‌‌‌ oder BINARY‌‌‌ -- 4.4.4 BINARY-CHAR, BINARY-SHORT, BINARY-LONG und BINARY-DOUBLE -- 4.4.5 FLOAT-SHORT‌‌‌ -- 4.4.6 FLOAT-LONG‌‌‌ -- 4.4.7 FLOAT-EXTENDED‌‌‌ -- 4.4.8 INDEX‌‌‌ -- 4.4.9 NATIONAL‌‌‌ -- 4.4.10 OBJECT REFERENCE‌‌‌ -- 4.4.11 POINTER‌‌‌ -- 4.4.12 PROGRAM POINTER‌‌‌ -- 4.5 BLANK WHEN ZERO‌‌-Klausel -- 4.6 JUSTIFIED‌‌ -- 4.7 SYNCHRONIZED‌‌-Klausel -- 4.8 SIGN‌‌-Klausel -- Kapitel 5: Definitionen von Datenstrukturen und Datensätzen -- 5.1 Stufennummern 01 bis 49‌‌ -- 5.2 REDEFINES‌‌-Klausel -- 5.3 Stufennummer 88‌‌ -- 5.4 Stufennummer 66‌‌ -- 5.5 Datengruppen mit BIT‌‌-Feldern -- 5.6 Konstante‌‌ -- Kapitel 6: Feldzuweisungen im Hauptspeicher -- 6.1 MOVE‌‌-Anweisung -- 6.1.1 MOVE CORRESPONDING‌‌-Anweisung -- 6.2 INITIALIZE‌‌-Anweisung -- 6.2.1 TO VALUE-Angabe -- 6.2.2 Ohne den Zusatz REPLACING -- 6.2.3 Mit dem Zusatz REPLACING -- 6.2.4 INITIALIZE für Tabellen -- 6.3 SET‌‌-Anweisung -- 6.4 Referenz-Modifikation‌ -- Kapitel 7: Die Anweisungen ACCEPT, DISPLAY und STOP -- 7.1 DISPLAY‌‌-Anweisung -- 7.1.1 Erweiterte Eigenschaften der DISPLAY-Anweisung -- 7.1.2 Löschen des Bildschirms‌ -- 7.1.3 Vorpositionierung des Cursors‌ -- 7.2 ACCEPT‌‌-Anweisung -- 7.2.1 Gleichzeitige Eingabe in mehrere Felder -- 7.2.2 Eingabe in numerische Felder‌‌ -- 7.2.3 ACCEPT-Anweisung und CURSOR‌‌-Klausel -- 7.2.4 ACCEPT-Anweisung und CRT STATUS‌‌-Klausel -- 7.2.5 Spezielle Dialogtechniken mit DISPLAY und ACCEPT -- 7.3 ACCEPT-Anweisung Format 2‌‌ -- 7.4 STOP‌‌-Anweisung -- Kapitel 8: Arithmetische Operationen -- 8.1 COMPUTE‌‌-Anweisung -- 8.1.1 Der ROUNDED‌-Zusatz -- 8.1.2 Der ON SIZE ERROR‌‌-Zusatz -- 8.1.3 Der NOT ON SIZE ERROR‌‌-Zusatz -- 8.1.4 Überlauf‌ bei mehreren Ergebnisfeldern -- 8.2 ADD‌‌-Anweisung -- 8.3 SUBTRACT‌‌-Anweisung…”
    Libro electrónico
  19. 19239
    por OECD
    Publicado 2019
    Tabla de Contenidos: “…Deutschland hat die Regeln für den Unterschwellenbreich an den allgemeinen Rechtsrahmen angepasst -- 2.2.4. Deutschland hat mit dem neu eingeführten Wettbewerbsregister das Rahmenwerk für Integrität verstärkt. -- 2.3. …”
    Libro electrónico
  20. 19240
    Publicado 2022
    Tabla de Contenidos: “…Selbstwirksamkeit und Gesundheit im Lehrberuf 144 -- 6.1 Überblick zum empirischen Forschungsstand 144 -- 6.2 Beanspruchungserleben und Burn-out 146 -- 6.2.1 Einführung in die Forschung zu Burn-out 146 -- 6.2.2 Burn-out im Lehrberuf 148 -- 6.2.3 Selbstwirksamkeit als personale Ressource 150 -- 6.2.4 Empirische Befunde bei Lehramtsstudentinnen und -studenten 153 -- 6.2.5 Empirische Befunde bei Lehrpersonen 156 -- 6.3 Stresserleben und Coping 161 -- 6.4 Berufszufriedenheit 162 -- 6.5 Arbeitsengagement 164 -- 6.6 Commitment 165 -- 6.7 Ausscheiden aus dem Beruf 166 -- 7. Selbstwirksamkeit und Unterrichtsqualität 168 -- 7.1 Unterricht und Unterrichtsqualität 168 -- 7.1.1 Classroom Management 169 -- 7.1.2 Kognitive Aktivierung 171 -- 7.1.3 Konstruktive Unterstützung 172 -- 7.2 Befunde zur Selbstwirksamkeit und Unterrichtsqualität 172 -- 7.2.1 Überblick zum empirischen Forschungsstand 172 -- 7.2.2 Eindimensionale Modellierung von Unterrichtsqualität 178 -- 7.2.3 Mehrdimensionale Modellierung von Unterrichtsqualität 180 -- 7.2.4 Unterrichtsmerkmale im Bereich Classroom Management 185 -- 7.2.5 Unterrichtsmerkmale im Bereich kognitive Aktivierung 192 -- 7.2.6 Unterrichtsmerkmale im Bereich konstruktive Unterstützung 192 -- 8. …”
    Libro electrónico