Mostrando 19,181 - 19,200 Resultados de 19,606 Para Buscar '"DEM"', tiempo de consulta: 0.15s Limitar resultados
  1. 19181
    Publicado 2016
    “…Schließlich fragen die Autorinnen und Autoren nach dem Stellenwert beruflicher Weiterbildung für Betriebe und Beschäftigte im Handwerk sowie nach Ansätzen zur Beurteilung von Auszubildenden in der betrieblichen Praxis. …”
    Electrónico
  2. 19182
    por Masanek, Nicole
    Publicado 2020
    Tabla de Contenidos: “…4.4 Boundary object 4: Schüler/innenmaterial aus dem Fachunterricht -- 4.5 Boundary object 5: Fachdidaktische Theorien -- 4.6 Boundary object 6: Fachdidaktische Materialien -- 5. …”
    Libro electrónico
  3. 19183
    por Grub, Frank Thomas
    Publicado 2020
    Tabla de Contenidos: “…7.1 Grundstudium: Landeskunde (allgemeine Fakten über Deutschland, die Bundesländer, das politische System und das Bildungssystem) -- 7.2 Fachstudium: Einzelbereiche der deutschen Kultur (unterschiedliche Teilaspekte der deutschen Kultur, vorwiegend Alltags- und Festkultur, Traditionen, regionale Besonderheiten) -- 7.3 Vertiefendes Studium: Literatur und Kulturwissen 16 (Kurs mit historisch-politischer Ausrichtung, in dem u.a. Begriffe wie Identität, ,Leitkultur', Erinnerungsorte und der Heimatbegriff thematisiert werden) -- 8 Unterrichtsbeispiel: Erinnerungsort Deutschlandlied -- 8.1 Vorbereitung -- 8.2 Erste Beobachtungen -- 8.3 Leitfragen zur Vertiefung -- 8.4 Ergebnisse -- 8.5 Nachbetrachtung -- 9 Zusammenfassung -- Literatur -- Maris Saagpakk, Andine Frick: Die Erkundung der Linguistic Landscapes im Kontext von Deutsch als Fremdsprache am Beispiel des Projekts DACH in meiner Umgebung -- 1 Einführung -- 2 Die Linguistic Landscape als Lernumgebung -- 3 Der Deutschunterricht in Estland und die curricularen Rahmenbedingungen -- 4 Wettbewerb DACH in meiner Umgebung -- 4.1 Die Vorphase des Wettbewerbs: der Fragebogen -- 4.2 Die eingereichten Schülerarbeiten -- 4.3 Auswahl und Präsentation der Arbeiten -- 4.4 Rückmeldungen -- 5 Zusammenfassung und Ausblick -- Literatur -- Marika Peekmann: Erinnerungsorte im estnischen DaF-Unterricht: Kulturelles Lernen am Beispiel des Erinnerungsortes ,Herrenhaus' -- 1 Kulturelles Lernen -- 2 Kulturelles Lernen in Wechselbeziehung zu anderen methodischen Ansätzen des Faches Deutsch als Fremdsprache -- 2.1 Kulturelles Lernen und fächerübergreifender DaF-Unterricht -- 2.2 Kulturelles Lernen durch fächerübergreifenden DaF-Unterricht mit Erinnerungsorten -- 3 Das Herrenhaus als deutsch-estnischer Erinnerungsort -- 3.1 Das baltische Herrenhaus -- 1. …”
    Libro electrónico
  4. 19184
    por Martin, Robert C.
    Publicado 2022
    Tabla de Contenidos: “…Intro -- Impressum -- Vorwort -- Vorwort des Übersetzers der deutschen Ausgabe -- Einleitung -- Über den Begriff »Craftsmanship« -- Auf dem einzig wahren Weg -- Einführung in das Buch -- Danksagungen -- Über den Autor -- Kapitel 1: Craftsmanship -- Teil I: Die Praktiken -- Kapitel 2: Testgetriebene Entwicklung -- 2.1 Überblick -- 2.1.1 Software -- 2.1.2 Die drei Gesetze des TDD -- 2.1.3 Das vierte Gesetz -- 2.2 Die Grundlagen -- 2.2.1 Einfache Beispiele -- 2.2.2 ‌Stack -- 2.2.3 ‌Primfaktoren -- 2.2.4 ‌Bowling -- 2.3 Fazit -- Kapitel 3: Fortgeschrittenes TDD -- 3.1 Sort 1 -- 3.2 Sort 2 -- 3.3 Steckenbleiben -- 3.4 Erstellen, Ausführen, Sicherstellen -- 3.4.1 BDD einführen -- 3.4.2 Endliche Automate‌‌n -- 3.4.3 Und wieder‌ BDD -- 3.5 ‌Test-Doubles -- 3.5.1 ‌Dummy -- 3.5.2 Stub -- 3.5.3 Spy -- 3.5.4 Mock -- 3.5.5 Fake -- 3.5.6 Das TDD-Unsicherheitsprinzi‌‌p -- 3.5.7 London vs. …”
    Libro electrónico
  5. 19185
    por African Development Bank
    Publicado 2016
    Tabla de Contenidos: “…Chapter 8: National urban strategies for sustainable cities in Africa -- In brief -- New strategies can promote sustainable cities for Africa's structural transformation -- Priorities include land reform, infrastructure and urban networks -- Multi-level governance can promote urban development strategies -- African governments can use various sources to finance national urban strategies -- Note -- References -- PART III :Country notes -- Algeria -- Angola -- Benin -- Botswana -- Burkina Faso -- Burundi -- Cabo Verde -- Cameroon -- Central African Republic -- Chad -- Comoros -- Congo -- Congo, Dem. Rep. -- Côte d'Ivoire -- Djibouti -- Egypt -- Equatorial Guinea -- Eritrea -- Ethiopia -- Gabon -- Gambia -- Ghana -- Guinea -- Guinea-Bissau -- Kenya -- Lesotho -- Liberia -- Libya -- Madagascar -- Malawi -- Mali -- Mauritania -- Mauritius -- Morocco -- Mozambique -- Namibia -- Niger -- Nigeria -- Rwanda -- Sao Tome and Principe -- Senegal -- Seychelles -- Sierra Leone -- Somalia -- South Africa -- South Sudan -- Sudan -- Swaziland -- Tanzania -- Togo -- Tunisia -- Uganda -- Zambia -- Zimbabwe -- Statistical annex -- Figures -- Figure 1.1. …”
    Libro electrónico
  6. 19186
    Publicado 2020
    “…Der Begriff des Gegen\\Dokumentarischen markiert einen strategischen Einsatz, mit dem das Verständnis dokumentarischer Medien, Operationen, Institutionen, Poetiken, Ästhetiken, Schreib- und Darstellungsweisen geschärft und politisiert wird. …”
    Libro electrónico
  7. 19187
    Publicado 2020
    “…Im Zuge von vier Beispieltouren zeigt Thek, wie das Gelernte in Fotoprojekten umgesetzt wird – am Beispiel von Patagonien, dem chilenischen Altiplano, den Alpen und Skandinavien…”
    Libro electrónico
  8. 19188
    Publicado 2020
    Tabla de Contenidos: “…Measures in Berechnungselemente ein- und aus ihnen ausschließen -- Seitwärtsrekursion verstehen -- Best Practices verwenden -- Fazit -- Kapitel 10 - Mit dem Filterkontext arbeiten -- HASONEVALUE und SELECTEDVALUE verwenden -- Einführung zu ISFILTERED und ISCROSSFILTERED -- Unterschiede zwischen VALUES und FILTERS verstehen -- Unterschied zwischen ALLEXCEPT und ALL/VALUES verstehen -- Mit ALL Kontextübergänge vermeiden -- ISEMPTY verwenden -- Einführung zu Datenherkunft und TREATAS -- Beliebig geformte Filter verstehen -- Fazit -- Kapitel 11 - Mit Hierarchien arbeiten -- Prozentwerte über Hierarchien berechnen -- Mit über-/untergeordneten Hierarchien arbeiten -- Fazit -- Kapitel 12 - Mit Tabellen arbeiten -- CALCULATETABLE verwenden -- Tabellen manipulieren -- ADDCOLUMNS verwenden -- SUMMARIZE verwenden -- CROSSJOIN verwenden -- UNION verwenden -- INTERSECT verwenden -- EXCEPT verwenden -- Tabellen als Filter verwenden -- OR-Bedingungen implementieren -- Aufschlüsselung der Umsatzberechnung nach den Kunden des ersten Jahres -- Neukunden berechnen -- Tabellenausdrücke mit DETAILROWS wiederverwenden -- Berechnete Tabellen erstellen -- SELECTCOLUMNS verwenden -- Statische Tabellen mit ROW erstellen -- Statische Tabellen mit DATATABLE erstellen -- GENERATESERIES verwenden -- Fazit -- Kapitel 13 - Abfragen erstellen -- Einführung in DAX Studio -- EVALUATE verstehen -- Einführung in die EVALUATE-Syntax -- VAR in DEFINE verwenden -- MEASURE in DEFINE verwenden -- Gängige DAX-Abfragemuster implementieren -- Mit ROW Measures testen -- SUMMARIZE verwenden -- SUMMARIZECOLUMNS verwenden -- TOPN verwenden -- GENERATE und GENERATEALL verwenden -- ISONORAFTER verwenden -- ADDMISSINGITEMS verwenden -- TOPNSKIP verwenden -- GROUPBY verwenden -- NATURALINNERJOIN und NATURALLEFTOUTERJOIN verwenden -- SUBSTITUTEWITHINDEX verwenden -- SAMPLE verwenden…”
    Libro electrónico
  9. 19189
    por Lieshout, Bas van
    Publicado 2020
    Libro electrónico
  10. 19190
    por Lösel, Gunter, author
    Publicado 2024
    “…Spiel und Theater sind vielfältig verbunden, aber solange der Spielbegriff mit Harmlosigkeit assoziiert ist, nimmt er dem Theater Schärfe und Wirksamkeit. Gunter Lösel fragt deshalb nach einer Begriffserweiterung, die auch die dunkle Seite des Spiels umfasst. …”
    Libro electrónico
  11. 19191
    por Holland, Dominique Angela
    Publicado 2023
    Tabla de Contenidos: “…7.1.3 Bedeutung von (BNE-)Online-Unterricht -- 7.1.4 Schlussfolgerungen zu FF1a -- 7.2 Bewertung des Gelingens der Kooperation im Seminar (FF1b) -- 7.2.1 Allgemeinen Erfahrungen zu Kooperation im Studium -- 7.2.2 Vorhandensein eines gemeinsamen Ziels -- 7.2.3 Erfolgten Rollen- und Aufgabenverteilung -- 7.2.4 Autonomieerleben -- 7.2.5 Arbeitsklima im Seminar -- 7.2.6 Kommunikation in der Gruppe -- 7.2.7 Erfüllung der Norm der Reziprozität -- 7.2.8 Vorhandenseins von Zeit und Raum -- 7.2.9 Zufriedenheit mit dem Ergebnis der Unterrichtsplanung -- 7.2.10 Schlussfolgerungen zu FF1b -- 7.3 Qualitäten mono- und interdisziplinäre Kooperation (FF2) -- 7.3.1 Persönlichen Bedeutung von BNE -- 7.3.2 Relevanz von BNE für den eigenen (Fach-)Unterricht -- 7.3.3 Selbstwirksamkeit zur Umsetzung von BNE -- 7.3.4 Bedeutung kooperativer Unterrichtsplanung für BNE -- 7.3.5 Unterschiede bei der Bewertungsaufgabe -- 7.3.6 Bezug zu den subjektiven Annahmen dieser Arbeit -- 7.3.7 Schlussfolgerungen und Hypothesen zu FF2 -- 8 Ausblick -- 8.1 Re-Analysen unter anderer Perspektive -- 8.1.1 Variationen im Studiendesign -- 8.1.2 Erweiterung der Erhebungsinstrumente der Studie -- 8.2 Statistische Überprüfung der Hypothesen dieser Arbeit -- 8.3 Chancen von Online-Lernen und digitaler Kooperation für BNE -- 8.3.1 Neue asynchrone Version des BNE-Seminars -- 8.3.2 Erkenntnisse und Chancen für BNE-Fortbildungen -- 9 Zusammenfassung -- A Erhebungsinstrument Interview -- A.1 Informationen zum Interview -- A.2 Interviewleitfaden -- A.3 Transkriptionsregeln -- B Erhebungsinstrument Bewertungsaufgabe -- B.1 Arbeitsauftrag -- B.2 Unterrichtsplanung Material -- C Erhebungsinstrument Fragebogen -- C.1 Fragebogen -- C.2 Zuordnung Abkürzung Items -- Literaturverzeichnis -- Danksagung…”
    Libro electrónico
  12. 19192
    Publicado 2011
    Tabla de Contenidos: “…Conté "Equipamientos Culturales": Museo de la agricultura / Diseño NEKO S.A de C.V ; Museum auf dem Berg Isel / Raumkunst ZT GmbH ; Jacobite Discovery Project Loch Ness, Inverness-shire / Gareth Hoskins Architects Ltd. ; Riverside Transport Mueum / Gareth Hoskins Architects Ltd.; House of Arts and Culture / JSa - Javier Sánchez ; Kristiansund Opera and Culture House / Terry Pawson Architects ; Centre Eurorégional des cultures urbaines et extension de la Maison Folie de Moulins / L'atelier d'architecture King Kong ; Green Hole / AIA ; School Rendu Floirac / Sylviane Ferron & Eric Monnereau ; Fallingwater cabin design competition / Olson Kundig Architects; Centro escolar de Vagos / José Castro Silva ; Flesberg Kommune Skole / Ola Roald AS Arkitektur ; Minakata Kumagusu Institute / Teruo Miyahara Architect Office ; Stockholm City Library Extension / Jonathan Woolf ; Biblioteca pública del estado en Barcelona / AIA ; Biblioteca José Vasconcelos / Pascal Arquitectos ; Hafnafjördur Public Library extensión and refurbishment / Studio Granada ; Astana National Library / BIG - Bjarke Ingels Group ; Neubau Fachhochschule Düsseldorf / Bob Gysin + Partner BGP Architekten ETH SIA BSA ; India National Centre for Antarctic and Ocean Research / Ferraro Choi and Associates ; Zentrum für Molekulare Biowissenschaften / DI Ernst Giselbrecht + Partner ZT GmbH ; UTS Faculty of engineering and IT building (COLAB) / Suters Architects ; Ars Electronica Center / Caramel architekten ZT GMBH ; Solar pavilion and environs (TETRAS) / Roger F. …”
    Libro
  13. 19193
  14. 19194
  15. 19195
  16. 19196
    Publicado 2019
    Tabla de Contenidos: “…- Kommunikation im Support -- 15.1 Aufgaben des IT-Supports -- 15.2 Die Supportstufen -- 15.3 Support-Systeme -- 15.4 Dokumente für den Support-Einsatz -- 15.4.1 Hinweise zur Telefonnotiz -- 15.4.2 Störungsprotokolle -- 15.4.3 Übung: Konrad und der Virus -- 15.5 Support hat immer Kunden - reden Sie mit ihnen -- 15.5.1 Kommunikation mit dem Kunden -- 15.5.2 Die Pyramide der Kundenzufriedenheit -- 15.5.3 Reden ist alles? …”
    Libro electrónico
  17. 19197
    por OECD
    Publicado 2020
    Tabla de Contenidos: “…Die fiskalischen Impulse werden 2021 und 2022 allmählich zurückgenommen -- Die Krise wird die Wirtschaft weiter belasten -- Die Haushaltskonsolidierung sollte verlangsamt werden -- Euroraum -- Die Epidemie ist wieder stark aufgeflammt -- Nach einer starken Erholung trübt sich die Konjunktur wegen der wiederauflebenden Pandemie erneut ein -- Die starke Unterstützung seitens der EU hat den fiskalischen Spielraum auf nationaler Ebene erhöht -- Eine leichte Erholung, die großen Risiken ausgesetzt ist -- Die Politik muss die Ressourcenreallokation unterstützen -- Frankreich -- Wegen steigender Infektionszahlen wurde ein erneuter Lockdown verhängt -- Das Wiederaufflammen der Pandemie hat die Erholung gestoppt -- Die Politik reagierte mit umfassenden Maßnahmen -- Die Aussichten sind äußerst ungewiss -- Die Erholung stärken -- Italien -- Die neuen nationalen Corona-Schutzmaßnahmen werden durch strengere Bestimmungen auf lokaler Ebene ergänzt -- Der Anstieg der Neuinfektionen hat die kräftige Belebung der Wirtschaftstätigkeit gebremst -- Die umfassende fiskalische Unterstützung hilft den Effekt der Krise abzufedern -- Die Erholung wird langsam und ungleich ausfallen -- Eine Kombination aus fiskalischen Stützungsmaßnahmen und Strukturreformen wird ein stärkeres Wachstum sichern -- Japan -- Nach dem Ausnahmezustand wurde die Wirtschaftstätigkeit allmählich wieder hochgefahren -- Konsum und Exporte erholen sich, die Investitionstätigkeit hinkt aber hinterher -- Staatliche Maßnahmen schützen Unternehmen und unterstützen private Haushalte -- Die Aussichten sind ungewiss -- Resilienz, Produktivität und Nachhaltigkeit erhöhen -- Kanada -- Die Einschränkungen in den Provinzen und Territorien werden verschärft -- Die Konjunktur zog zunächst stark an -- Die geld- und fiskalpolitischen Impulse werden angepasst…”
    Libro electrónico
  18. 19198
    por Nowak, Anna
    Publicado 2023
    Tabla de Contenidos: “…. -- 1.3.6 Prozessmodell ERTO von Krieg und Kreis -- 1.4 Erfassung des Reflexionsprozesses -- 1.4.1 Reflexion schriftlich erfassen -- 1.4.2 Schwierigkeiten bei der Erfassung -- 1.4.3 Unterstützung durch Strukturierungsmöglichkeiten -- 1.4.4 Empirische Ergebnisse zum Reflexionsprozess selbst -- 1.5 Einschätzung von Reflexionsprozessen durch Qualitätsmerkmale -- 1.5.1 Qualitätsmerkmal Reflexionstiefe -- 1.5.1.1 Empirische Ergebnisse zu Reflexionstiefe -- 1.5.2 Inhalte einer Reflexion - Reflexionsbreite -- 1.5.2.1 Thematische Vielfalt in der Reflexion von (Physik)unterricht -- 1.5.2.2 Empirische Ergebnisse zu Reflexionsbreite und Inhalten -- 1.6 Kritik an der Reflexionspraxis und -forschung -- 1.7 Ableitung des Reflexionsmodells -- 1.7.1 Dimension Elemente -- 1.7.1.1 Element Rahmenbedingungen -- 1.7.1.2 Element Beschreibung -- 1.7.1.3 Element Bewertung -- 1.7.1.4 Element Alternativen -- 1.7.1.5 Element Konsequenzen -- 1.7.2 Dimension Wissensbasis -- 1.7.3 Dimension Begründungen -- 1.8 Mit dem Reflexionsmodell messen -- 2 Forschungsfragen -- 2.1 Entwicklung über die Zeit und Einfluss des Reflexionsanlasses -- 2.2 Strukturierung von Reflexionstexten -- 2.3 Inhalte in Reflexionstexten -- 2.4 Qualitätszusammenhänge -- 2.5 Geschlechtsspezifische Unterschiede -- 3 Methodik…”
    Libro electrónico
  19. 19199
    por Schuster, Roland J.
    Publicado 2024
    Tabla de Contenidos: “…PM-Symposiums der FH des BFI Wien Interventionswissenschaftliche Aspekte in Bezug auf Gestaltung, Ablauf und Interpretation einer Großveranstaltung -- 8.1 Grundlegendes zum PM-Symposium aus der Perspektive der Interventionswissenschaft -- 8.2 Exkurs zu Hintergrundtheorien aus dem Bereich der Psychoanalyse -- 8.3 Das Design des PM-Symposiums als Intervention -- 8.4 Zur Planung und Vorbereitung des PM-Symposiums -- 8.5 Das Design des PM-Symposiums und Überlegungen zum Container-Contained-Prozess -- 8.6 Überlegungen zur Struktur des PM-Symposiums (Raum- und Zeitdimension) -- 8.7 Resümee zum PM-Symposium 2012 -- 8.8 Ausblick -- 9 On the teaching of leadership intervention science in the action-theoretical background and design of a lecture on leadership -- 9.1 Aims, target groups, and general didactical idea of the paper -- 9.2 A psychodynamic view of leadership -- 9.3 A psychodynamic perspective on the »Jonah« film sequence -- 9.4 Learning by experience – an approach based on intervention science -- 9.5 Conclusion -- 9.6 Appendix (Cast of the Movie »Master and Commander« (Weir 2003)) -- 10 Fallstudie: Optimierung des Arbeitsprozesses einer Arbeitsgruppe (Interventionswissenschaft in Aktion) -- 10.1 Ziel der Interventionsforschung und Beschreibung der Forschungssituation -- 10.2 Grundlegendes zur Organisation -- 10.3 Fallstudie: Detaildarstellung der Optimierung des Arbeitsprozesses der AG anhand einer konkreten Intervention -- 10.4 Ergebnisse und Erkenntnisse innerhalb der Arbeitsgruppe (lokal) -- 10.5 Ergebnisse und Erkenntnisse in Bezug auf die Interventionswissenschaft (global) -- 11 Etablierung einer Gruppenreflexion -- 11.1 Einleitung -- 11.2 Theoretische Aspekte und grundlegende Voraussetzungen der Gruppenreflexion -- 11.3 Chronologische Entwicklung des Kommunikationsinstruments Gruppenreflexion -- 11.4 Zur interventionswissenschaftlichen Perspektive der Gruppenreflexion -- 11.5 Darlegung und Interpretation der Beobachtung von Preßl (Autor: Karl Preßl) -- 11.6 Die Methode der psychodynamischen Organisationsbeobachtung und ihre Relevanz in der Lehrpraxis für Projektmanager:innen (Autorin: Ina Pircher) -- 11.7 Zusammenfassende Bemerkungen -- 12 Lehren, Lernen und Emotion -- 12.1 Emotion: Ausloten von Begriffsbestimmung und -verwendung -- 12.2 Der Begriff Emotion in Bezug auf die dargelegte praktische Anwendung -- 12.3 Der politische Aspekt der dargelegten praktischen Anwendung -- 12.4 Die praktische Anwendung des Faktors Emotion -- 12.5 Diskussion -- 13 Learning by experience; emotions as border guards and signposts regarding unknown territory -- 13.1 Introduction -- 13.2 The intervention science perspective -- 13.3 The connection between experience, consciousness, feelings, emotions, and thinking -- 13.4 Exploring the boundary of unknown territory -- 13.5 Scope of action of sequences (1–3) -- 13.6 Discussion -- 14 Praxis, Forschung und Lehre als co-creativer Prozess -- 14.1 Interventionswissenschaftliche Perspektive auf Didaktik im Allgemeinen -- 14.2 Interventionswissenschaftliche Perspektive auf Didaktik im konkreten Fall -- 14.3 Co-creative Planung der Lehrveranstaltung und deren Beforschung -- 14.4 Erfahrungen im Forschungsfeld (Autorin: Jana Ochsenreither) -- 14.5 Diskussion -- Fazit -- Verzeichnis Zusatzmaterial -- Literaturverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Gastautor:innen in alphabetischer Reihung nach Nachnamen -- Index…”
    Libro electrónico
  20. 19200
    por Praetorius, Barbara
    Publicado 2021
    Tabla de Contenidos: “…Vereinbarkeit der Energiesteuer mit dem Europarecht -- 3.1.5. Konsequenzen für den bundesstaatlichen Finanzausgleich -- 3.1.6. …”
    Libro electrónico