Materias dentro de su búsqueda.
Materias dentro de su búsqueda.
- Historia 894
- History 440
- Filosofía 412
- Biblia 189
- Iglesia Católica 172
- Crítica e interpretación 166
- Història 166
- Colecciones 152
- Education 152
- Philosophy 142
- Sociology 140
- Descripción y viajes 127
- Politics 124
- Teología 107
- Bíblia 104
- Law 104
- Traducción al alemán 101
- Culture 100
- Politics and government 97
- Photography 96
- Political Science 95
- Novela alemana 94
- Engineering & Applied Sciences 93
- Política y gobierno 93
- Political economy 92
- Patrística 91
- Eine 89
- Cultural Studies 86
- Slavische Sprachwissenschaft 86
- Literatura alemana 83
-
18841Publicado 2015“…Ergänzend analysiert sie diese in Abhängigkeit von soziodemographischen Merkmalen wie dem Geschlecht, Alter oder Haushaltstyp. Neu ist dabei die systematische Erfassung und Bewertung der Arbeitsleistung, die zur Erbringung dieser Tätigkeiten erforderlich ist, sowie deren Einfluss auf den materiellen Wohlstand und die personelle Einkommensverteilung…”
Tesis -
18842Publicado 2015“…Körperbilder, Prothesen, Maschinenmenschen und neue Kommunikationstechniken stellen seit dem 17. Jahrhundert die gängigen Menschenbilder der philosophischen Anthropologie ebensosehr in Frage, wie sie selbst am Entwurf neuer Modelle des Humanen beteiligt sind. …”
Electrónico -
18843por Adolf, Marian“…Die unverstandene Kultur ist die Suche nach Versatzstücken einer Kulturtheorie der Mediengesellschaft - mit dem Ziel der Erneuerung einer kritischen Kommunikationswissenschaft. …”
Publicado 2015
Electrónico -
18844Publicado 2015Electrónico
-
18845Publicado 2015“…Der wissenschaftliche Diskurs darüber wird mit dem Buch weiter geführt, damit die Individuen und Gemeinschaften in einer Welt human existieren, sich verständigen, zusammenleben können. …”
Electrónico -
18846Publicado 2012“…Die aktuell viel diskutierte Frage nach dem Verhältnis von Gefühl und Vernunft wurde von Philosophen des 17. …”
Libro electrónico -
18847Publicado 2015“…[E]ine kaum zu überschätzende Hilfe für Wissenschaftler/innen und Studenten/innen dar, die nach Möglichkeiten suchen, ihr Unbehagen an dem aktuellen Trend einer betriebswirtschaftlichen und verwaltungsplanerischen Kolonialisierung der Universität in einer dezidiert argumentativen und tiefgreifenden Gegen-Position zu artikulieren.« Krassimir Stojanov, Erziehungswissenschaftliche Revue, 5 »[Es ist] der Verdienst dieses Bandes - und eine lohnende Lektüre -, dass er sich an den neuen Formen der Hochschulentwicklung reibt und Probleme wie Auswüchse thematisiert. …”
Electrónico -
18848por Jungwirth, Ingrid“…B. zu gesellschaftlicher Verteilung von Arbeit und politischer Organisierung, die ihrer Ansicht nach weiter führen als Debatten über Existenz und Ursprungserzählungen - und damit als die Fortsetzung der von ihr in ihrer Fragwürdigkeit 'entlarvten' Identitätsdebatte. Dem ist unbedingt zuzustimmen. Um diese Aufgabe anzugehen, Fragen von Normalisierung in Zusammenhang mit den genannten dringenden politischen und ökonomischen Fragestellungen zu bearbeiten, bietet die Arbeit eine hervorragende Grundlage.« Katja Strobel, www.querelles-net.de, 11.03.2008 »Die Studie ist umsichtig und vielschichtig angelegt.« Rainer Schützeichel, Soziologische Revue, 2 (2009)…”
Publicado 2015
Electrónico -
18849Publicado 2015“…Wer innovative Projekte in der Kultur- und Bildungsarbeit plant und dabei über den Tellerrand hinausblicken will, dem sei dieses Buch ans Herz gelegt.« Heike Neidhardt, www.socialnet.de…”
Electrónico -
18850por Pörksen, Uwe, author“…Die Vielfalt von Wissenschaftssprachen, ihr Wandel und zugleich ihre beständige Aufgabe, Erkenntnisse über Wirklichkeit in Sprache zu fassen, wird an Autoren wie Paracelsus, Leibniz, Jochmann, Darwin, Linné oder Freud erörtert, aber auch an Problemen wie der Sprachenwahl (Latein, Deutsch, Englisch), der Rolle von Metaphern im wissenschaftlichen Denken oder dem Verhältnis von Sprache und Bild. Erstmals publiziert ist Pörksens Habilitationsschrift Erkenntnis und Sprache in Goethes Naturwissenschaft (1974), in der zahlreiche Aspekte seines Denkens und Forschens bereits enthalten sind. …”
Publicado 2020
Libro electrónico -
18851
-
18852Publicado 2015“…Wer sich für das Konzept der Grenze in seinem Facettenreichtum und in seiner konzeptionellen Tiefe interessiert, auch dem sei das Buch empfohlen.« Tobias Chilla, Raumforschung Raumordnung, 22.06.2016…”
Libro electrónico -
18853“…Innerhalb von 20 Jahren wurde auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland ein Paradigmenwechsel zur Alterserwerbstätigkeit vollzogen, der sich in zwei Schüben entfaltete: Die Politik wandte sich im letzten Jahrzehnt des alten Jahrhunderts von der Frühverrentung ab, und im ersten Jahrzehnt des neuen Jahrhunderts stieg die Alterserwerbsbeteiligung in einem - auch im europäischen Vergleich - überraschend starken Ausmaß an. …”
Libro electrónico -
18854“…Aus der Einrichtungsperspektive evaluieren sie, wie Probleme und Herausforderungen in den Einrichtungen bearbeitet werden. Und mit dem Blick aus der Strukturperspektive untersuchen sie schließlich die sozialräumliche Einbettung und fragen nach Faktoren, die die Teilhabe der jungen Geflüchteten am gesellschaftlichen Leben begünstigen Besprochen in: InfoDienst Migration, 1 (2019) asyl aktuell, 1 (2019) www.fachportal-paedagogik.de, 8 (2019) Pädagogik, 12 (2019)…”
Libro electrónico -
18855por Maase, Kaspar“….], der nicht nur für Leser*innen, die mit dem Thema bislang nicht vertraut gewesen sind, viel an bemerkenswerten und weiterführenden Einsichten und Konzepten bietet.« Thomas Hecken, Soziopolis, 09.09.2020 »Mit seiner empirisch ausgerichteten kulturwissenschaftlichen Einführung zu populärkulturellen Massenkünsten kann Kaspar Maase ein großes Versprechen halten: Er bereitet das komplexe Feld transparent und reflexiv, systematisch und sprachlich so auf, dass die Lesenden in der angebotenen Vielfalt und Diversität der Perspektiven genügend Orientierung für einen eigenen, kognitiv wie sinnlich instruktiven Erkenntnisgewinn finden - ein ebenso ästhetisches wie intellektuelles Vergnügen.« Gesa Ingendahl, Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, 03.07.2020 »Kaspar Maase hat einen beeindruckenden Überblick zur Populärkulturforschung vorgelegt, der einerseits die Zugänge der empirischen Kulturwissenschaft stark macht und der diese andererseits äußerst produktiv mit bestehenden Ansätzen in einen weiterführenden Dialog bringt.« Markus Tauschek, H-Soz-u-Kult, 18.10.2019 »The book comes across as deeply academic, but in a good way, because Mr. …”
Publicado 2019
Electrónico -
18856Publicado 2011“…The book promotes a teaching practice which, in taking the social constructivist notions of historical consciousness as a starting point, can contribute to self-reflecting and critical thinking - being fundamental for any democratic political culture »Wegweisend ist in dem Band [...] das Operieren auf unterschiedlichen Ebenen kollektiver Erinnerungen oder, geschichtsdidaktisch gesprochen, die Multiperspektivität, die er eröffnet. …”
Libro electrónico -
18857
-
18858por Carstensen, Tanja“…Dass sich dies in der Realität als schwierig gestaltet, wurde im vorliegenden Buch gut herausgearbeitet.« Sina Schindler, MEDIENwissenschaft, Sonderpublikation Wintersemster 2017/18 »[Der Band] richtet sich vorwiegend an Menschen, die sich mit dem Thema Enterprise 2.0 in einem theoretischen Kontext auseinander setzen wollen. …”
Publicado 2016
Electrónico -
18859Publicado 2013“…Die Autoren widmen sich gleichermaßen dem politisch-diplomatischen Entscheidungsprozess einzelner Teilnehmerstaaten wie den diversen Oppositionsbewegungen im Osten und zeichnen so ein differenziertes Bild dieser schleichenden, aber schließlich grundstürzenden Veränderungen…”
Libro electrónico -
18860Publicado 2015“…Auf diese Weise wird zum ersten Mal deutlich, welche Antriebskräfte hinter dem europäischen Integrationsprozess stehen und wie er Politik und Gesellschaft in Europa verändert. …”
Libro electrónico