Materias dentro de su búsqueda.
Materias dentro de su búsqueda.
- History 809
- History and criticism 206
- Politics and government 194
- Social aspects 188
- Philosophy 116
- Social conditions 115
- Political aspects 110
- Foreign relations 95
- Criticism and interpretation 93
- Law and legislation 88
- Economic conditions 75
- Law 67
- Study and teaching 55
- Research 54
- democracy 51
- constitutional law 50
- fundamental rights 49
- Education 48
- Government policy 46
- Judaism 46
- Emigration and immigration 45
- Influence 45
- Economic aspects 44
- Economic development 44
- Social life and customs 44
- Religion 43
- Women 43
- Civilization 41
- Democracy 41
- Religious aspects 41
-
3761Publicado 2017Libro electrónico
-
3762
-
3763
-
3764
-
3765
-
3766
-
3767
-
3768
-
3769Publicado 2020Libro electrónico
-
3770
-
3771Publicado 2012Electrónico
-
3772Publicado 2018Libro electrónico
-
3773Publicado 2014Libro electrónico
-
3774
-
3775
-
3776Publicado 2023Libro electrónico
-
3777Publicado 2015Tabla de Contenidos: “…273 Leben im Lebensgarten 275 Die Rückeroberung der Kredit-Allmende 278 Das Mietshäuser Syndikat 285 Die Stadt von morgen steht auf Gemeinschaftsland 288 Artabana - Gesundheitsversorgung in die eigenen Hände nehmen 292 Shared Space: Geteilter Raum ist doppelter Raum 295 Transition - Initiativen des Wandels 299 Von Minamata lernen 302 »Faxinais« und ihre Nutzer 309 Küstennahe Commons in Chile 313 Frischer Wind in den Wäldern 321 Salz und Handel am Lac Rose 328 Der Schaum dieser Tage: Buen Vivir und Commons 335 Der Code ist das Saatgut der Software 344 Peer-Produktion - der unerwartete Aufstieg einer commonsbasierten Produktionsweise 348 Von Märchen und Autorenrechten 354 Creative Commons 359 Freiheit für Nutzer, nicht für Software 366 Öffentliche Verwaltung braucht Freie Software 371 Linz: Von der Stahlstadt zur Open-Commons-Region 375 Innovationen emanzipieren 378 Move Commons: Labels für soziale Initiativen 385 Die Grundlagen einer langlebigen, commonsbasierten Informationsproduktion 390 Die Peer-to-Peer-Ökonomie und eine neue commonsbasierte Zivilisation 397 Wissensökonomie und Wissensökologie zusammen denken 405 Das Menschenrecht auf eine saubere Umwelt und die Renaissance der Commons 416 Das Gemeinsame Erbe der Menschheit 426 Ideen für den Wandel - der Institutionenvielfalt Sinn geben 434 Von Wissen und anderen Reichtümern 443 Peer-Produktion und Peer-Governance der digitalen Commons 450 Lokal, regional, global? …”
Electrónico -
3778
-
3779
-
3780