Materias dentro de su búsqueda.
Materias dentro de su búsqueda.
- History 109
- Historia 100
- Filosofía 91
- Philosophy 49
- Crítica e interpretación 48
- Sociology 43
- Anders, Günther 39
- Engineering & Applied Sciences 35
- Education 34
- Iglesia Católica 34
- Politics 34
- Cultural Studies 31
- Computer Science 28
- Novela alemana 28
- Political Science 28
- Photography 27
- Society 25
- Management 24
- Sociología 24
- Cultural History 23
- Law 23
- Politics and government 23
- Literatura alemana 22
- Culture 21
- Gender 21
- Globalization 20
- History and criticism 20
- Migration 20
- Digital techniques 19
- Media 19
-
501
-
502por Ander, Paul
Publicado 1965Biblioteca de la Universidad de Navarra (Otras Fuentes: Biblioteca Universidad de Deusto)Libro -
503por Görres, Ida Friederike, 1901-1971
Publicado 1965Biblioteca Universitat Ramon Llull (Otras Fuentes: Biblioteca de la Universidad Pontificia de Salamanca)Libro -
504Publicado 1995Biblioteca Universitat Ramon Llull (Otras Fuentes: Universidad Loyola - Universidad Loyola Granada, Biblioteca de la Universidad Pontificia de Salamanca)Libro electrónico
-
505
-
506
-
507
-
508
-
509
-
510
-
511
-
512
-
513
-
514por Stadelmann, Karin A.Tabla de Contenidos: “…Intro -- Einleitende Gedanken -- Danksagung -- Persönliche Gedanken -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- 1 Einführung -- 1.1 Zugang zum Thema -- 1.2 Zentrale und klärende Vorbemerkungen -- 1.3 Aufbau der Forschungsarbeit -- 1.4 Erkenntnisinteresse und leitende Fragestellung -- 2 Das Lebensende in der (heutigen) Gesellschaft -- 2.1 Gesellschaftlicher Umgang mit Sterben und Tod -- 2.2 Wunsch und Wirklichkeit am Lebensende -- 3 Von Cure zu Care: Begriffs- und Verhältnisklärung im Feld von Sterben und Tod -- 3.1 Paradigmenwechsel von Cure zu Care -- 3.2 Hospiz und Hospizarbeit -- 3.3 Palliative Care -- 3.4 Verhältnisklärung von Palliative Care und Hospizarbeit -- 4 Professionstheoretischer Bezugsrahmen -- 4.1 Kursorischer Überblick zum professionstheoretischen Potenzial der Sozialen Arbeit -- 4.2 Strukturtheoretischer und interaktionistischer Ansatz als favorisierte Zugänge -- 4.3 Reflexiv-habitueller Ansatz als ergänzender Zugang -- 4.4 Dem eigenen Tätigsein bewusst werden -- 4.4.1 Professionelles Handeln und Handlungskompetenzen -- 4.4.2 Professionelles Selbstverständnis als Kernbegriff -- 5 Die Sorge um Andere am Lebensende -- 5.1 Medizin, Pflege und Spiritual Care als unbestrittene Akteurinnen in der Palliative Care -- 5.2 Soziale Arbeit als «bestrittene» Akteurin in der Palliative Care -- 5.2.1 Arbeitsprinzipien der Sozialen Arbeit am Lebensende -- 5.2.2 Berufsprofil der Sozialen Arbeit in der Palliative Care -- 5.3 Soziale Arbeit am Lebensende: Situation in der Schweiz -- 5.4 Zwischenfazit zur Sorge um Andere am Lebensende -- 6 Die Methodologie des Forschungsprozesses -- 6.1 Bescheidene Konzeptanalysen als «Field-Opener» -- 6.1.1 Ergebnisse aus den Konzepten -- 6.2 Datenerhebung -- 6.2.1 Expertinnen bzw. …”
Publicado 2024
Libro electrónico -
515
-
516
-
517
-
518
-
519
-
520