Materias dentro de su búsqueda.
Materias dentro de su búsqueda.
- History 109
- Historia 100
- Filosofía 91
- Philosophy 49
- Crítica e interpretación 48
- Sociology 43
- Anders, Günther 39
- Engineering & Applied Sciences 35
- Education 34
- Iglesia Católica 34
- Politics 34
- Cultural Studies 31
- Computer Science 28
- Novela alemana 28
- Political Science 28
- Photography 27
- Society 25
- Management 24
- Sociología 24
- Cultural History 23
- Law 23
- Politics and government 23
- Literatura alemana 22
- Culture 21
- Gender 21
- Globalization 20
- History and criticism 20
- Migration 20
- Digital techniques 19
- Media 19
-
2901
-
2902por Kaltwasser, Jörg“…Im Unterschied zu den meisten anderen Arbeiten, die einen Redeteil herausgreifen und dann analysieren, von welchen Redeteilen die ihm angehörigen Lexeme deriviert sind, wird hier eine andere Richtung verfolgt. Es soll gezeigt werden: a) welche Wörter aus welchen Redeteilen von Angehörigen eines bestimmten Redeteils (des Redeteils "Adjektiv") als abgeleitet gedacht werden können und b) über welche Ausdrucksmittel das Russische verfügt, um aus diesem Fundus von Lexemen mit bestimmten Bedeutungen und Formen andere Lexeme mit modifizierten Bedeutungen abzuleiten, ferner, c) wie diese Mittel kombiniert werden und schließlich d) wie sie sich im Hinblick auf ihre funktionelle Belastung (functional load, funkcional'naja nagruzka) voneinander unterscheiden…”
Publicado 1986
Libro electrónico -
2903por Libanio, 314-393“…Anders ist der Befund bei den 51 Musterreden (declamationes) des Libanios. …”
Publicado 2015
Libro -
2904Publicado 1994“…Gegenwartsliteratur, die sie in ihrer spezifisch brasilianischen Perspektive vorstellt und mit Werken von Autoren anderer Kulturräume vergleicht…”
Biblioteca Universitat Ramon Llull (Otras Fuentes: Universidad Loyola - Universidad Loyola Granada, Biblioteca de la Universidad Pontificia de Salamanca)Libro electrónico -
2905por Koecke, Bernadette“…In welcher Weise und warum bei der Übersetzung des Textes einer Sprache in eine andere Irritationen auftreten können, soll, am Beispiel des Sprachenpaares Polnisch-Deutsch vorgeführt, Gegenstand der Untersuchung sein…”
Publicado 1994
Tesis -
2906Publicado 2014Tabla de Contenidos: “…Kapitel 17: Pluggable Database (PDB) administrieren -- 17.1 Die Strukturen -- 17.2 Starten und Stoppen -- 17.3 Eine PDB anlegen und migrieren -- 17.3.1 Ein Schema kopieren -- 17.3.2 Die Transportable Tablespace-Methode -- 17.3.3 Eine PDB klonen -- 17.3.4 In eine andere CDB klonen -- 17.3.5 Eine Nicht-CDB in eine PDB migrieren -- 17.4 Tablespaces verwalten -- 17.5 Benutzer und Rollen -- 17.6 Schema-Objekte verwalten -- 17.7 Backup und Recovery -- 17.8 Flashback-Operationen -- 17.9 Die PDB im Enterprise Manager -- Kapitel 18: Recovery-Szenarien für Experten -- 18.1 Recovery und Strukturänderungen -- 18.1.1 Szenario 1 -- 18.1.2 Lösung 1 -- 18.1.3 Szenario 2 -- 18.1.4 Lösung 2 -- 18.2 Der Trick mit den Redo Log-Dateien -- 18.3 Der Data Recovery Advisor -- 18.4 Ein unbekanntes Szenario -- 18.5 Ausfall des Recovery-Katalogs -- 18.6 Der Oracle LogMiner -- Kapitel 19: Erweiterte Sicherheitsthemen -- 19.1 Netzwerksicherheit -- 19.2 Verschlüsselung -- 19.3 Hackerangriffe abwehren -- 19.3.1 Angriffe auf den Authentifizierungsprozess abwehren -- 19.3.2 PL/SQL Injection verhindern -- 19.3.3 Brute Force-Attacken -- 19.4 Datenbankaudits -- 19.5 Oracle Data Redaction -- Kapitel 20: Performance Tuning -- 20.1 Datenbank-Tuning -- 20.1.1 Vorgehen und Werkzeuge -- 20.1.2 Problemanalyse -- 20.1.3 Instance Tuning -- 20.1.4 Disk Tuning -- 20.2 Real Time ADDM-Analyse -- 20.3 SQL Tuning -- 20.3.1 Adaptives Cursor Sharing (ACS) -- 20.3.2 Adaptive Ausführungspläne -- 20.3.3 Dynamische Statistiken -- Kapitel 21: Real Application Testing -- 21.1 Workload Capture -- 21.2 Workload Preprocessing -- 21.3 Workload Replay -- 21.4 SQL Performance Analyzer -- 21.4.1 Eine SQL-Anweisung analysieren -- Teil IV: Data Warehouse -- Kapitel 22: Ein Data Warehouse planen -- 22.1 Schritte zur Planung -- 22.2 Das Projektteam bilden -- 22.3 Die Rolle des Datenbankadministrators…”
Libro electrónico -
2907Publicado 2017Tabla de Contenidos: “…-- 8.2.2 Das Ethernet-Frame-Format -- 8.2.3 Ethernet mit physischer Bustopologie - 10Base5 und 10Base2 -- 8.2.4 Twisted Pair und die Hubs -- 8.3 Bridges: Die Evolution schreitet fort -- 8.3.1 Funktionsweise einer Bridge -- 8.3.2 Das Verhalten der Bridge bei unbekannten Zielen -- 8.4 Der Switch - der entscheidende Schritt in der Evolution des Ethernets -- 8.4.1 Grundsätzliche Arbeitsweise der Switches -- 8.4.2 So verarbeitet der Switch die Frames intern -- 8.4.3 Half Duplex und Full Duplex -- 8.4.4 Kollisionsdomänen versus Broadcast-Domänen -- 8.4.5 Multilayer-Switches -- 8.5 Ethernet-Standards und -Typen -- 8.5.1 Die gängigsten Ethernet-Standards -- 8.5.2 Glasfaser als Medium -- 8.5.3 Neue Standards -- 8.6 Zusammenfassung -- 8.7 Prüfungstipps -- 8.8 Wiederholungsfragen, Übungen und Aufgaben -- 8.9 Lösungen -- Kapitel 9: LAN-Design - Topologie moderner Netzwerke -- 9.1 Grundsätzliche Infrastruktur-Anforderungen in Campus-LANs -- 9.1.1 Redundanz und Hochverfügbarkeit -- 9.1.2 Kabelgebunden versus kabellos -- 9.2 Hierarchische LAN-Infrastrukturen -- 9.2.1 2-stufige Hierarchie (2-Tier-Design) -- 9.2.2 3-stufige Hierarchie (3-Tier-Design) -- 9.2.3 Strukturierte Verkabelung -- 9.3 Wireless LAN integrieren -- 9.3.1 WLAN-Basics -- 9.3.2 WLAN-Infrastrukturen mit WLAN-Controllern -- 9.4 Routing im Campus-LAN -- 9.4.1 Virtuelle LANs -- 9.4.2 LAN-Routing mit Multilayer-Switches -- 9.5 Zusammenfassung -- 9.6 Prüfungstipps -- 9.7 Wiederholungsfragen, Übungen und Aufgaben -- 9.8 Lösungen -- Kapitel 10: Grundkonfiguration eines Cisco-Switches -- 10.1 Das Szenario -- 10.2 Die Laborumgebung -- 10.3 Einführung in Cisco-Catalyst-Switches -- 10.3.1 Die Catalyst-Serien -- 10.3.2 Andere Serien von Cisco -- 10.3.3 Ein erster Blick auf den Catalyst-Switch…”
Libro electrónico -
2908Publicado 2016Tabla de Contenidos: “…-- 1.2 Python-Versionen -- 1.3 IDLE -- 1.3.1 Die Python-Shell -- 1.3.2 Hotkeys -- 1.4 Die Python-Shell als Taschenrechner -- 1.4.1 Operatoren und Terme -- 1.4.2 Zahlen -- 1.4.3 Mathematische Funktionen -- 1.5 Hilfe -- 1.6 Namen und Zuweisungen -- 1.6.1 Zuweisungen für mehrere Variablen -- 1.6.2 Rechnen mit Variablen in der Shell -- 1.6.3 Syntaxregeln für Bezeichner -- 1.6.4 Neue Namen für Funktionen und andere Objekte -- 1.6.5 Erweiterte Zuweisungen -- 1.7 Mit Python-Befehlen Geräte steuern -- 1.7.1 Projekt: Eine LED ein- und ausschalten -- 1.7.2 Das Modul RPI.GPIO -- 1.7.3 Steuern mit Relais -- 1.7.4 Projekt: Eine Taschenlampe an- und ausschalten -- 1.8 Aufgaben -- 1.9 Lösungen -- Kapitel 2: Python-Skripte -- 2.1 Ein Skript mit IDLE erstellen -- 2.1.1 Ein neues Projekt starten -- 2.1.2 Programmtext eingeben -- 2.1.3 Das Skript ausführen -- 2.1.4 Shortcuts -- 2.2 Programme ausführen -- 2.2.1 Programm in der Konsole starten -- 2.2.2 Anklicken des Programmicons im File-Manager -- 2.3 Interaktive Programme - das EVA-Prinzip -- 2.3.1 Format mit Bedeutung - Aufbau eines Python-Programmtextes -- 2.3.2 Eingabe - die input()-Funktion -- 2.3.3 Verarbeitung - Umwandeln von Datentypen und Rechnen -- 2.3.4 Ausgabe - die print()-Funktion -- 2.4 Programmverzweigungen -- 2.4.1 Einfache Bedingungen -- 2.4.2 Wie erkennt man eine gute Melone? …”
Libro electrónico -
2909por Böhm, FranzTabla de Contenidos: “…-- 4.3.4 Leere Zellen in Abhängigkeit anderer Zellen farbig anzeigen und zählen -- 4.3.5 Wie viele Werte zwischen 25 und 30 Grad Celsius enthält die Spalte? …”
Publicado 2023
Libro electrónico -
2910Publicado 2022Tabla de Contenidos: “…Modellbereich, Layout, Maßstab und Plot -- 8.1 Prinzipielles: Charakteristika von Modellbereich und Layout -- 8.1.1 Charakteristika Modellbereich -- 8.1.2 Charakteristika Papierbereich -- 8.2 Maßstabsliste bearbeiten -- 8.2.1 Maßstäbe für MM-Einheiten -- 8.2.2 Maßstäbe für andere Einheiten -- 8.2.3 Maßstabsliste wiederverwenden -- 8.2.4 Zentrale Maßstabsliste in der Registry -- 8.2.5 Neues Layout -- 8.3 Seiteneinrichtung -- 8.4 Zeichnungsrahmen, Schriftfeld -- 8.4.1 Rahmen zeichnen -- 8.4.2 Rahmen einfügen -- 8.5 Ansichtsfenster -- 8.5.1 Nicht-plotbarer Layer für Ansichtsfenster -- 8.5.2 Ansichtsfenster-Verwaltung -- 8.5.3 Benannte Ansichten und Ausschnitte ins Layout ziehen -- 8.5.4 Ausschnitt und Ausschnittsprojektion erzeugen -- 8.5.5 Ansichtsfenster ausrichten -- 8.5.6 Ansichtsfenster-spezifische Layersteuerung -- 8.6 Maßstab einstellen -- 8.7 Zeichnungsausgabe -- 8.7.1 Plot-Befehl -- 8.7.2 Das DWF-Format -- 8.7.3 Das PDF-Format -- 8.7.4 Farbabhängige Plotstile -- 8.7.5 Spezialfälle: Plotter einrichten -- 8.7.6 Rasterplotter konfigurieren -- 8.8 Übungsteil -- 8.9 Übungsfragen -- Kapitel 9. …”
Libro electrónico -
2911Publicado 2020Tabla de Contenidos: “…-- 1.5 Zusammenfassung -- 2 Menschen- und Maschinensprache -- 2.1 Deep Learning für Natural Language Processing -- 2.1.1 Deep-Learning-Netze lernen Repräsentationen automatisch -- 2.1.2 Natural Language Processing -- 2.1.3 Eine kurze Geschichte des Deep Learning für NLP -- 2.2 Repräsentationen von Sprache im Computer -- 2.2.1 1-aus-n-Repräsentationen von Wörtern -- 2.2.2 Wortvektoren -- 2.2.3 Wortvektor-Arithmetik -- 2.2.4 word2viz -- 2.2.5 Lokalistische versus verteilte Repräsentationen -- 2.3 Elemente der natürlichen menschlichen Sprache -- 2.4 Google Duplex -- 2.5 Zusammenfassung -- 3 Maschinenkunst -- 3.1 Eine feuchtfröhliche Nacht -- 3.2 Berechnungen auf nachgemachten menschlichen Gesichtern -- 3.3 Stiltransfer: Fotos in einen Monet verwandeln (und umgekehrt) -- 3.4 Machen Sie Ihre eigenen Skizzen fotorealistisch -- 3.5 Fotorealistische Bilder aus Text erzeugen -- 3.6 Bildverarbeitung mittels Deep Learning -- 3.7 Zusammenfassung -- 4 Spielende Maschinen -- 4.1 Deep Learning, KI und andere Monster -- 4.1.1 Künstliche Intelligenz -- 4.1.2 Machine Learning -- 4.1.3 Representation Learning -- 4.1.4 Künstliche neuronale Netze -- 4.1.5 Deep Learning -- 4.1.6 Maschinelles Sehen -- 4.1.7 Natural Language Processing -- 4.2 Drei Arten von Machine-Learning-Problemen -- 4.2.1 Supervised Learning -- 4.2.2 Unsupervised Learning -- 4.2.3 Reinforcement Learning -- 4.3 Deep Reinforcement Learning -- 4.4 Videospiele -- 4.5 Brettspiele -- 4.5.1 AlphaGo…”
Libro electrónico -
2912Publicado 2017Tabla de Contenidos: “…-- 7.10 Übungsfragen -- Kapitel 8: Modellbereich, Layout, Maßstab und Plot -- 8.1 Prinzipielles: Charakteristika von Modellbereich und Layout -- 8.1.1 Charakteristika Modellbereich -- 8.1.2 Charakteristika Papierbereich -- 8.2 Maßstabsliste bearbeiten -- 8.2.1 Maßstäbe für mm-Einheiten -- 8.2.2 Maßstäbe für andere Einheiten -- 8.2.3 Maßstabsliste wiederverwenden -- 8.2.4 Zentrale Maßstabsliste in der Registry -- 8.3 Vorbereitung: Plotter einrichten -- 8.3.1 Systemplotter konfigurieren -- 8.3.2 Rasterplotter konfigurieren -- 8.4 Plotten mit Layout -- 8.4.1 Neues Layout -- 8.4.2 Seiteneinrichtung…”
Libro electrónico -
2913por Kobilke, KristinaTabla de Contenidos: “…4.9 Verwendung von Stockfotos, -videos und -icons -- 4.10 Content Planung -- 4.10.1 Redaktionsplanung mit Tools -- 4.10.2 Beiträge vorausplanen -- 4.10.3 Content Erstellung aus Long-Form-Content -- 4.10.4 Content Recycling -- Kapitel 5: Aufbau einer Community auf Instagram -- 5.1 Eigene Webpräsenzen -- 5.2 Soziale Netzwerke -- 5.3 Community Management -- 5.3.1 Kommentieren -- 5.3.2 Anderen Nutzern folgen -- 5.3.3 »Gefällt mir«-Angaben -- 5.3.4 Fragen beantworten -- 5.3.5 Bleiben Sie sich selbst treu -- 5.3.6 Suche passender Profile und Beiträge über Hashtags -- 5.3.7 Standorte -- 5.3.8 Interaktionen fördern -- 5.3.9 Tool-Tipp Hootsuite -- 5.4 Fan-Communities -- 5.5 Challenges -- 5.6 Shoutouts -- 5.7 Werbung auf Instagram schalten -- 5.8 Influencer-Generated-Content -- 5.9 InstaMeets -- 5.9.1 Instagramers -- 5.9.2 Weltweite InstaMeets -- 5.9.3 Persönliche Treffen und Freundschaften -- 5.10 Community-Regeln -- 5.10.1 Eigene Fotos und Videos posten -- 5.10.2 Fotos anderer Instagrammer bearbeiten und teilen -- 5.10.3 Authentizität, Humor und Menschlichkeit -- 5.10.4 Nutzer blockieren und Inhalte melden -- 5.11 Gewinnspiele -- 5.12 Unseriöse Methoden zum Follower-Aufbau -- 5.12.1 Follower- und Like-Apps -- 5.12.2 Like-Bots -- 5.12.3 Follower kaufen -- 5.12.4 Instagram Pods -- Kapitel 6: Influencer-Marketing -- 6.1 Relevanz von Influencer-Marketing auf Instagram -- 6.1.1 Sichtbarkeit und Relevanz in der Aufmerksamkeitsökonomie -- 6.1.2 Umgehen von realen (und mentalen) AdBlockern -- 6.1.3 Zugang zu relevanten Zielgruppen -- 6.1.4 Relevante Reichweite -- 6.1.5 Glaubwürdigkeit, Authentizität und Vertrauen -- 6.1.6 Kunden mit einem höheren Lifetime Value -- 6.1.7 Content-Kreation -- 6.1.8 Medien- und Storytelling-Kompetenz -- 6.1.9 Differenzierung zum Wettbewerb -- 6.1.10 Langlebige Partnerschaften mit großem Potenzial…”
Publicado 2022
Libro electrónico -
2914por Weigend, MichaelTabla de Contenidos: “…-- 1.2 IDLE -- 1.2.1 IDLE-Shell -- 1.2.2 Hotkeys -- 1.3 Die IDLE-Shell als Taschenrechner -- 1.3.1 Operatoren und Terme -- 1.3.2 Zahlen -- 1.3.3 Mathematische Funktionen -- 1.4 Hilfe -- 1.5 Namen und Zuweisungen -- 1.5.1 Zuweisungen für mehrere Variablen -- 1.5.2 Rechnen mit Variablen in der Shell -- 1.5.3 Syntaxregeln für Bezeichner -- 1.5.4 Neue Namen für Funktionen und andere Objekte -- 1.5.5 Erweiterte Zuweisungen -- 1.6 Mit Python-Befehlen Geräte steuern -- 1.6.1 Projekt: Eine LED ein- und ausschalten -- 1.6.2 Das Modul gpiozero -- 1.6.3 Steuern mit Relais -- 1.6.4 Projekt: Eine Taschenlampe an- und ausschalten -- 1.6.5 Projekt: Steuerung eines LED-Strips mit MOSFETs -- 1.7 Aufgaben -- Kapitel 2: Python-Skripte -- 2.1 Ein Skript mit IDLE erstellen -- 2.1.1 Ein neues Projekt starten -- 2.1.2 Programmtext eingeben -- 2.1.3 Das Skript ausführen -- 2.1.4 Shortcuts -- 2.2 Programme ausführen -- 2.2.1 Programm in der Konsole starten -- 2.2.2 Anklicken des Programmicons im File-Manager -- 2.3 Interaktive Programme - das EVA-Prinzip -- 2.3.1 Format mit Bedeutung - Aufbau eines Python-Programmtextes -- 2.3.2 Eingabe - die input()-Funktion -- 2.3.3 Verarbeitung - Umwandeln von Datentypen und Rechnen -- 2.3.4 Ausgabe - die print()-Funktion -- 2.4 Programmverzweigungen -- 2.4.1 Einfache Bedingungen -- 2.4.2 Wie erkennt man eine gute Melone? …”
Publicado 2024
Libro electrónico -
2915
-
2916
-
2917
-
2918
-
2919
-
2920