Mostrando 52,821 - 52,840 Resultados de 53,382 Para Buscar '"1960"', tiempo de consulta: 0.23s Limitar resultados
  1. 52821
  2. 52822
    Publicado 1955
    Accés lliure (ARCA)
    Sumari
    Accés lliure
    991000007829706719
  3. 52823
    Publicado 2002
    991006069839706719
  4. 52824
    por Pujadas, Tomás L.
    Publicado 1950
    Partitura
  5. 52825
  6. 52826
    Publicado 2022
    Libro electrónico
  7. 52827
    Publicado 2005
    Libro electrónico
  8. 52828
  9. 52829
    Publicado 2018
    Tabla de Contenidos: “…Abbildung 8 A Patronage Model of Consumer Behavior -- Abbildung 9 A Socialisation Model of Patronage -- Abbildung 10 Discount Store Patronage Model -- Abbildung 11 Modified Mehrabian-Russel Model -- Abbildung 12 S-O-R-Model of the Purchase of an ltem in a Store -- Abbildung 13 A S-O-R Model of consumer retail purchase behavior -- Abbildung 14 S-O-R-Modell der Betriebsformenwahl -- Abbildung 15 Marktanteile im österreichischen Lebensmitteleinzelhandel 2009 -- Abbildung 16 Anzahl der Geschäfte im österreichischen -- Lebensmitteleinzelhandel 1960-2008 -- Abbildung 17 Einteilung der Betriebsformen -- Abbildung 18 Betriebsformen beim Einkauf von Lebensmitteln -- Abbildung 19 Anzahl der Geschäfte und Umsatz der Betriebsformen im österreichischen Lebensmitteleinzelhandel 2008 -- Abbildung 20 Anzahl der Geschäfte und Umsatz der Betriebsformen im Wiener Lebensmitteleinzelhandel 2009 -- Abbildung 21 FMCG Umsatz der Betriebstypen in Österreich nach -- Familienlebensphasen 2003 -- Abbildung 22 Wheel of Retailing -- Abbildung 23 Dynamik der Betriebsformen -- Abbildung 24 "Wheel of Retailing" -- Abbildung 25 Betriebstypenlebenszyklus im Einzelhandel -- Abbildung 26 Anteil der Geschäfte der Betriebsformen im -- österreichischen Lebensmitteleinzelhandel, 2004-2009 -- Abbildung 27 Umsatzanteil der Betriebsformen im österreichischen -- Lebensmitteleinzelhandel, 2004-2009 -- Abbildung 28 Anteil der Altersgruppen an der österreichischen Bevölkerung, Prognose bis 2070 -- Abbildung 29 Einfluss der Altersstruktur-Verschiebung auf den österreichischen Lebensmitteleinzelhandel 2006/201 1 -- Abbildung 30 Bedeutung der Generation 60+ (60 Jahre und älter) für Wien, Prognose bis 2070 -- Abbildung 31 Bedeutung der Generation 60+ ( 60 Jahre und älter ) für Wien, Prognose bis 2070 -- Abbildung 32 Durchschnittliche Haushaltsgröße und Anteil der Einpersonenhaushalte nach Alter des Haushaltsvorstandes, 2006 -- Abbildung 33 Life-Stage Segments of the Mature Markets -- Abbildung 34 Subjektive Beurteilung des Gesundheitszustandes, Anteil -- der Wienerinnen (über 15 Jahren) in Prozent, 2006/2007 -- Abbildung 35 Anteil der Wienerinnen mit gesundheitlichen -- Einschränkungen bei Tätigkeiten des normalen -- Alltagsleben in Prozent 2006/2007 -- Abbildung 36 Erwerbsquote der Wienerinnen 2006 -- Abbildung 37 Durchschnittliche Nettobezüge der unselbständig -- Erwerbstätigen sowie der Pensionistlnnen in Wien nach -- Altersklasse und Geschlecht 2006 -- Abbildung 38 Monatliche Verbrauchsausgaben der österreichischen -- Haushalte nach Alter des/der Hauptverdienerin, 2004/2005 -- Abbildung 39 Monatliche Verbrauchsausgaben der österreichischen -- Haushalte nach Ausgabenkategorie und Alter des -- Haushaltsvorstands in %, 2004/2005 -- Abbildung 40 Aspekte zum Einkaufsverhalten älterer Konsumentinnen von Lebensmittel -- Abbildung 41 Kategoriensystem zur Betriebsformenwahl älterer Konsumentinnen -- Abbildung 42 Konzeptionelles Modell zur Betriebsformenwahl älterer Konsumentinnen -- Abbildung 43 Anteil der Lebensmitteleinkäufe an den gesamten -- Haushaltseinkäufen für Lebensmittel -- Abbildung 44 Am häufigsten besuchte Betriebsform älterer Konsumentinnen 60+ -- Abbildung 45 Am häufigsten besuchte Betriebsform älterer Konsumentinnen 60+ nach Alterskohorten -- Abbildung 46 Anteil der Lebensmitteleinkäufe und Anteil der Ausgaben -- für Lebensmittelkäufe in der bevorzugten Betriebsform (am häufigsten eingekauft) der Konsumentinnen 60+ -- Abbildung 47 Attributbewertungen älterer Konsumentinnen 60+ nach Betriebsformen -- Abbildung 48 Attributbewertung bei Supermärkten -- Abbildung 49 Attributbewertung bei Verbrauchermärkten -- Abbildung 50 Attributbewertung bei Diskonter -- Abbildung 51 Einfaches Pfaddiagramm -- Abbildung 52 PLS-Schätzalgorithmus -- Abbildung 53 Strukturgleichungsmodell der Betriebsformenwahl -- Abbildung 54 Strukturgleichungsmodell Supermärkte -- Abbildung 55 Strukturgleichungsmodell Verbrauchermärkte -- Abbildung 56 Strukturgleichungsmodell Diskonter -- Abbildung 57 Vom S-O-R-Modell über das Kategorienschema bis zum -- Strukturgleichungsmodell der Betriebsformenwahl älterer Konsumentinnen -- Abbildung 58 Strukturgleichungsmodell zur Betriebsformenwahl ältere Konsumentinnen -- Tabelle 1 Ausprägung der Betriebsformen (Vollsortimenter) im Lebensmitteleinzelhandel -- Tabelle 2 Lebensmitteleinzelhandel - die wichtigsten Handelsunternehmen nach Betriebsformen 2009 -- Tabelle 3 Praxis-Studien zur Segmentierung älterer Konsumentinnen im deutschsprachigen Raum -- Tabelle 4 Probleme beim Einkauf von Lebensmitteln der Wiener Konsumentinnen 2008 -- Tabelle 5 Weg zur häufigsten Einkaufsstätte beim Lebensmitteleinkauf der Wiener Konsumentinnen 2008 -- Tabelle 6 Einkaufsstättenwahl älterer Konsumentinnen beim -- Lebensmitteleinkauf - Überblick aktueller Untersuchungen -- Tabelle 7 Erfahrungen und Probleme älterer Konsumentinnen beim Lebensmitteleinkauf -- Tabelle 8 Einkaufshäufigkeit älterer Konsumentinnen beim Lebensmitteleinkauf -- Tabelle 9 Einkaufstypen beim Lebensmitteleinkauf zu Einkaufshäufigkeit und Einkaufsmenge der Wiener Konsumentinnen 2008 -- Tabelle 10 Betriebsformenwahl beim Einkauf von Lebensmittel - Übersicht aktueller Untersuchungen -- Tabelle 11 Methodischer Steckbrief der qualitativen Vorstudie -- Tabelle 12 Questioning Route der Fokusgruppeninterviews -- Tabelle 13 Induktiv gebildetes Kategoriensystem der Attribute der Betriebsformenwahl -- Tabelle 14 Verbesserungen aus Sicht der Fokusgruppenteilnehmerlnnen -- Tabelle 15 Hinweise auf Unterschiede nach Betriebsform -- Tabelle 16 Operationalisierung der (Betriebsformen-) Attribute und Konstrukte 200 -- Tabelle 17 Steckbrief der quantitativen Erhebung -- Tabelle 18 Quotierungsmerkmale älterer Konsumentinnen 60+ -- Tabelle 19 Weitere Merkmale älterer Konsumentinnen 60+ -- Tabelle 20 Bevorzugte Betriebsform älterer Konsumentinnen 60+ nach soziodemografischen und weiteren Merkmalen -- Tabelle 21 Unterschiede in der Betriebsformenattributbewertung nach Betriebsform älterer Konsumentinnen 60+ -- Tabelle 22 Signifikante Unterschiede in der Betriebsformenattributbewertung nach Alterskohorten bei Supermärkten -- Tabelle 23 Signifikante Unterschiede in der Betriebsformenattributbewertung nach Alterskohorten bei Verbrauchermärkten -- Tabelle 24 Signifikante Unterschiede in der Betriebsformenattributbewertung nach Alterskohorten bei Diskonter -- Tabelle 25 Unterschiede zwischen formativen und reflektiven Messmodellen -- Tabelle 26 Unterschiede zwischen kovarianz- und varianzbasierten Verfahren -- Tabelle 27 Überprüfung der Indikatorreliabilität -- Tabelle 28 Überprüfung der Konstruktreliabilität -- Tabelle 29 Überprüfung der DEV (Durchschnittlich erfassten Varianz) -- Tabelle 30 Überprüfung Fornell-Larcker-Ratio -- Tabelle 31 Überblick der Messmodelle -- Tabelle 32 Pfadkoeffizienten der Strukturmodelle -- Tabelle 33 Effektstärke f2 -- Tabelle 34 Bestimmtheitsmaßes R2 267 -- Tabelle 35 Ergebnisse der qualitativen Vorstudie…”
    Libro electrónico
  10. 52830
    por Cull Goldstein Staff
    Publicado 1997
    Libro electrónico
  11. 52831
    Publicado 2013
    Libro electrónico
  12. 52832
    por Fazel, Khaled
    Publicado 2008
    Libro electrónico
  13. 52833
    Publicado 2016
    Libro electrónico
  14. 52834
    Publicado 2023
    Accés lliure
    Libro
  15. 52835
    Publicado 2021
    “…Les rapports entre marxisme et phénoménologie ont constitué un axe fondamental du débat culturel européen, dans les années 1960 et 1970. Dans la France de l'après-guerre, Sartre et Merleau-Ponty faisaient déjà référence, sur le plan de la fondation théorique, à la tradition phénoménologique de Husserl et de Heidegger, et sur le plan de l'engagement civil, au marxisme. …”
    Libro electrónico
  16. 52836
  17. 52837
  18. 52838
  19. 52839
  20. 52840