Konzeptionen von Philosophie im 12. Jahrhundert zum Begriff der Philosophie bei Hugo von St. Viktor und Dominicus Gundissalinus in ihren Werken 'Didascalicon' und 'De divisione philosophiae'

Zu den grossen Umbrüchen des 12. Jahrhunderts gehört die Transformation des Bildungssektors, was letztlich zur Gründung der Universität von Paris und ersten Ansätzen eines neuzeitlichen Wissenschaftsverständnis führt. Grundlage dafür ist eine theoretische Neuausrichtung bzw. ein völlig neues Verstän...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Renner, Kevin, autor (autor)
Formato: Tesis
Idioma:Alemán
Publicado: Münster : Aschendorff Verlag [2023]
Colección:Beiträge zur Geschichte der Philosophie und Theologie des Mittelalters. Neue Folge ; Band 95
Materias:
Ver en Universidad de Navarra:https://unika.unav.edu/discovery/fulldisplay?docid=alma991011636271908016&context=L&vid=34UNAV_INST:VU1&search_scope=34UNAV_TODO&tab=34UNAV_TODO&lang=es
Tabla de Contenidos:
  • Einleitung
  • Das Spektrum des Wissens
  • Der Begriff der Philosophie
  • Die Einteilung der Philosophie
  • Schluss