Artificial Intelligence und Strafrecht zur Leistungsfähigkeit des geltenden Strafrechts im Hinblick auf die Herstellerverantwortlichkeit bei Schädigungen durch tiefe neuronale Netze
Artificial Intelligence ist spätestens, seitdem der Chatbot "ChatGPT" einer breiten Öffentlichkeit bekannt geworden ist, in aller Munde. Darüber hinaus zeigen weitere Anwendungsfälle wie das autonome Fahren, dass die A.I.-Technologie zwar einerseits ein enormes Potential birgt, andererseit...
Otros Autores: | |
---|---|
Formato: | Tesis |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Berlin :
Duncker & Humblot
[2024]
|
Colección: | Schriften zum Strafrecht ;
426 |
Materias: | |
Ver en Universidad de Navarra: | https://unika.unav.edu/discovery/fulldisplay?docid=alma991011516034008016&context=L&vid=34UNAV_INST:VU1&search_scope=34UNAV_TODO&tab=34UNAV_TODO&lang=es |