ERIC Die Entwicklung einer neuen Rechtsform für staatenübergreifende Zusammenarbeit im Europäischen Forschungsraum
Internationale Organisationen im Forschungsbereich sind traditionell im Wege völkerrechtlicher Verträge zwischen verschiedenen Nationalstaaten entstanden. Hoher Zeitaufwand und Kosten stehen größerer finanzieller Stabilität und mitunter bahnbrechenden Forschungsleistungen gegenüber. Die Rechtsform d...
Other Authors: | |
---|---|
Format: | Thesis |
Language: | Alemán |
Published: |
Baden-Baden :
Nomos
2024
|
Edition: | 1. Auflage 2024 |
Series: | Schriften zum Bildungs- und Wissenschaftsrecht ;
Band 23 |
Subjects: | |
See on Universidad de Navarra: | https://unika.unav.edu/discovery/fulldisplay?docid=alma991011499626808016&context=L&vid=34UNAV_INST:VU1&search_scope=34UNAV_TODO&tab=34UNAV_TODO&lang=es |
Summary: | Internationale Organisationen im Forschungsbereich sind traditionell im Wege völkerrechtlicher Verträge zwischen verschiedenen Nationalstaaten entstanden. Hoher Zeitaufwand und Kosten stehen größerer finanzieller Stabilität und mitunter bahnbrechenden Forschungsleistungen gegenüber. Die Rechtsform des ERICs ist der Versuch, zwischenstaatliche Forschungskooperation im supranationalen Kontext der Union in einer Zeit immer neuer globaler Herausforderungen zu ermöglichen -- Editor |
---|---|
Physical Description: | 383 páginas ; 23 cm |
Bibliography: | Incluye referencias bibliográficas (páginas 379-383) |
ISBN: | 9783756017294 |