Die (Un)Sichtbarkeit der Gewalt Medialisierungsdynamiken seit dem späten 19. Jahrhundert
Gewalt hat im 'langen' 20. Jahrhundert eine Vielzahl von Formen angenommen, die in sehr unterschiedlichem Maße 'sichtbar' geworden sind. Für die Frage der öfentlichen Wahrnehmung von Gewalt haben die (Massen-)Medien in der Regel eine Schlüsselrolle gespielt. Gewalt wurde von ihne...
Other Authors: | , , |
---|---|
Format: | Book |
Language: | Alemán |
Published: |
Göttingen :
Wallstein Verlag
[2023]
|
Series: | Veröffentlichungen des Zeitgeschichtlichen Arbeitskreises Niedersachsen ;
37 |
Subjects: | |
See on Universidad de Navarra: | https://unika.unav.edu/discovery/fulldisplay?docid=alma991011297134508016&context=L&vid=34UNAV_INST:VU1&search_scope=34UNAV_TODO&tab=34UNAV_TODO&lang=es |
Table of Contents:
- Inhalt
- Jörg Requate, Dirk Schumann, Petra Terhoeven: Ostentative Gewalt, funktionale Gewalt, gezielt verborgene Gewalt. Entwicklungstendenzen und Grundtypen der Medialisierung von Gewalt seit dem späten 19. Jahrhundert
- Terrorismus
- Anke Hilbrenner: Der Gerichtsprozess als Bühne, die Medien und die emotionale Gemeinschaft um die Terroristin Vera Zasulič
- Barbara Manthe: Die unsichtbare Geschichte des Rechtsterrorismus. Zur Medialisierung und Repräsentation rechtsterroristischer Gewalt in der Bundesrepublik der frühen 1980er Jahre
- Gewalt staatlicher und nichtstaatlicher Akteure im öffentlichen Raum
- Helke Rausch: Enthüllungsjournalismus gegen technokratische Regulierung. Konkurrierende Sichtbarkeiten von Streikgewalt in der Progressive Era
- Christina Ewald: Deeskalation als Instrument der politischen Presse. Die Berichterstattung der Hamburger Tageszeitungen in der Frühphase der Weimarer Republik
- Marcus Böick: Private Sicherheitsdienste im Kontext des staatlichen Gewaltmonopols. Medialisierung und Skandalisierung 1905 und 1975
- Verborgene Gewalt
- Rudolf Oswald: Die Berichterstattung über familiäre Gewalt in der oberbayerischen Tagespresse, 1950-1970
- Carina Gabriel-Kinz: Satirische Darstellungen sexualisierter Gewalt
- Annelie Ramsbrock: Öffentlichkeit hinter Gittern. Strafvollzug, Medien und Politik in Westdeutschland (1954-1973)
- Die Visualität der Gewalt
- Juliane Hornung: Nach der Jagd. Filmische Trophäen im Spannungsfeld von Gewaltdarstellungen und Authentizitätserwartung
- Annette Vowinckel: Tote zeigen. Konjunkturen der Gewaltfotografie im 19. und 20. Jahrhundert