Das historische unbewusste und die geschichtsarbeit theorie und methode einer öffentlichen geschichte

Presentación del editor: "Seit dem Ende des Historismus steckt die Geschichtswissenschaft in der Krise. Ist sie dabei, ihre Deutungshoheit über die Geschichte endgültig zu verlieren? Und was bedeutet das für die Zukunft der repräsentativen Demokratie, deren eigene Krise sich immer deutlicher ab...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Walach, Thomas, 1983- (-)
Format: Other
Language:Alemán
Published: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden 2019
Subjects:
See on Universidad de Navarra:https://unika.unav.edu/discovery/fulldisplay?docid=alma991010566359708016&context=L&vid=34UNAV_INST:VU1&search_scope=34UNAV_TODO&tab=34UNAV_TODO&lang=es
Description
Summary:Presentación del editor: "Seit dem Ende des Historismus steckt die Geschichtswissenschaft in der Krise. Ist sie dabei, ihre Deutungshoheit über die Geschichte endgültig zu verlieren? Und was bedeutet das für die Zukunft der repräsentativen Demokratie, deren eigene Krise sich immer deutlicher abzeichnet? Zur Beantwortung dieser Fragen macht sich Thomas Walach auf die Suche nach dem Unbewussten in der Geschichte und den weitgehend unerforschten Wegen, die es mit politischer Identität und öffentlichen Geschichtsbildern verbinden."
Physical Description:XXIV, 195 p. ; cm
Bibliography:Incluye referencias bibliográficas (p. 183-195)
ISBN:9783658248918