Religion in der politischen Öffentlichkeit zum Verhältnis von religiösen Überzeugungen und öffentlicher Rechtfertigung

Presentación del editor: "Ist es legitim, im öffentlichen Diskurs religiös zu argumentieren, oder ist Religion Privatsache? Das vorliegende Buch untersucht, welche Chancen religiöse Argumente im öffentlichen Diskurs einer (post-)säkularen Gesellschaft bieten, aber auch, welche Risiken mit ihnen...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Autor principal: Breul, Martin (-)
Formato: Libro
Idioma:Alemán
Publicado: Paderborn : Ferdinand Schöningh 2015
Materias:
Ver en Universidad de Navarra:https://unika.unav.edu/discovery/fulldisplay?docid=alma991010530539708016&context=L&vid=34UNAV_INST:VU1&search_scope=34UNAV_TODO&tab=34UNAV_TODO&lang=es
Tabla de Contenidos:
  • 1. EINLEITUNG 2. DIE DEBATTE UM RELIGIÖSE ÜBERZEUGUNGEN UNDÖFFENTLICHE VERNUNFT 2.1 Eine heuristische Landkarte 2.2 Konsequenzialistische Argumente 2.3 Ethische Argumente 2.4 Politische Argumente 2.5 Epistemologische Argumente 2.6. Fazit – Ein stabiler Dissens 3. DIE RELEVANZ DER „POSTSÄKULAREN“WENDE 3.1 Warum Habermas? 3.2 Die Rolle der Religion in Habermas’ Denken:3 Perspektiven 3.3 Was bedeutet Postsäkularität? 3.4 Habermas und die Rolle religiöser Überzeugungenin öffentlichen Diskursen 3.5 Postsäkularität und öffentliche Vernunft – Eine Zwischenbilanz 4. RETTENDE ANEIGNUNG? – SPRACHANALYTISCHE ANFRAGEN 4.1 Glauben und Wissen im nachmetaphysischen Denken 4.2 Inkommensurabilität und Übersetzung 4.3 Eine postsäkulare Aporie? 5. RELIGION IN DER POLITISCHEN ÖFFENTLICHKEIT: PLÄDOYER FÜR EINEN MODERATEN EXKLUSIVISMUS 5.1 Zwischenfazit: Demokratische Legitimität und religiöse Gründe 5.2 Was sind religiöse Überzeugungen? 5.3 Die Struktur öffentlicher Diskurse 5.4 Diskursdifferenzierungen: Was bleibt religiösen Gründen? 5.5 Probleme der moderat-exklusiven Strategie 5.6 Bleibende Anfragen? 6. FAZIT 6.1 Moderater Exklusivismus und demokratischeLegitimität 6.2 Ausblick: Moderater Exklusivismus als regulatives Ideal 7. LITERATURVERZEICHNIS NAMENSREGISTER