Alcuins Gebetbuch für Karl den Grossen seine Rekonstruktion und seine Stellung in der frühmittelalterlichen Geschichte der "Libelli Precum"

Detalles Bibliográficos
Autor principal: Waldhoff, Stephan (-)
Formato: Tesis
Idioma:Alemán
Publicado: Münster : Aschendorff 2003
Colección:Liturgiewissenschaftliche Quellen und Forschungen ; Bd. 89
Materias:
Ver en Universidad de Navarra:https://unika.unav.edu/discovery/fulldisplay?docid=alma991009377299708016&context=L&vid=34UNAV_INST:VU1&search_scope=34UNAV_TODO&tab=34UNAV_TODO&lang=es
Tabla de Contenidos:
  • I. Die Privatgebetbücher des frühen Mittelalters : Erkenntnisse und Fragen ; Was heisst privates Beten im frühen Mittelalter?
  • Die Gebetbücher
  • II. Alcuins Gebetbuch für Karl den Grossen ; Die Grundlagen der Rekonstruktion
  • Alcuins Gebetbuch für Karl den Grossen
  • Wie hat Karl der Grosse gebetet
  • III. Zur Wirkungsgeschichte von Alcuins Gebetbuch ; Der Traktat De laude Psalmorum
  • Tradition und Innovation
  • Anhang A : Oxford, Bodleian Library, ms. d'Orville 45 und Paris, BN, lat. 2731a
  • Anhang B : Tabellarische Übersichten über die zum privaten Gebet zusammengestellten Psalmenreihen