Kommunikative Gleichheit Gleichheit und Intersubjektivität im Anschluss an Hegel

Aus den intersubjektivitätstheoretischen Folgen von Hegels früher Modernitätsdiagnose lässt sich nicht nur eine Freiheitskonzeption gewinnen, die als Alternative zur modernen, »atomistischen« Freiheit verstanden werden kann, sondern auch eine andere Auffassung der Gleichheit. Dieses Buch zeigt, wie...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Madureira, Miriam Mesquita Sampaio de, 1966- (-)
Format: Book
Language:Alemán
Published: Bielefeld : Transcript cop. 2009
Series:Edition Moderne Postmoderne
Subjects:
See on Universidad de Navarra:https://unika.unav.edu/discovery/fulldisplay?docid=alma991008895169708016&context=L&vid=34UNAV_INST:VU1&search_scope=34UNAV_TODO&tab=34UNAV_TODO&lang=es
Description
Summary:Aus den intersubjektivitätstheoretischen Folgen von Hegels früher Modernitätsdiagnose lässt sich nicht nur eine Freiheitskonzeption gewinnen, die als Alternative zur modernen, »atomistischen« Freiheit verstanden werden kann, sondern auch eine andere Auffassung der Gleichheit. Dieses Buch zeigt, wie sich mit dem Begriff einer komplexen, auf die Strukturen von Anerkennungsverhältnissen bezogenen, “kommunikativen” Gleichheit die normative Bedeutung von Gleichheit hervorheben lässt.
Physical Description:213 p. ; 23 cm
Bibliography:Incluye referencias bibliográficas (p. 199-213)
ISBN:9783837610697