Gestalten und Erkennen ästhetische Bildung und Kompetenz

„Gestalten und Erkennen - Kompetenzbildung in den künstlerischen Fächern und Fachbereichen der Schule“ war der Titel des Promotionskollegs, dessen Mitglieder und Betreuer diesen Band gestaltet haben. Der Name ist Programm: Er führt die kompetenztheoretische mit der bildungstheoretischen Perspektive...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Jahraus, Oliver, 1964- (-), Liebau, Eckart, Pöppel, Ernst, Wagner, Ernst
Format: Book
Language:Alemán
Published: Münster ; New York Waxmann 2014
Series:Erlanger Beiträge zur Pädagogik ; 13
Subjects:
Online Access:Sumario
See on Universidad de Navarra:https://unika.unav.edu/discovery/fulldisplay?docid=alma991007558369708016&context=L&vid=34UNAV_INST:VU1&search_scope=34UNAV_TODO&tab=34UNAV_TODO&lang=es
Description
Summary:„Gestalten und Erkennen - Kompetenzbildung in den künstlerischen Fächern und Fachbereichen der Schule“ war der Titel des Promotionskollegs, dessen Mitglieder und Betreuer diesen Band gestaltet haben. Der Name ist Programm: Er führt die kompetenztheoretische mit der bildungstheoretischen Perspektive zusammen, um so neue Ansätze für Wissenschaft und Praxis zu gewinnen: für die Grundlagenforschung wie für die Entwicklung von Lehrplänen. Denn man braucht beide Perspektiven, wenn man Unterricht verstehen und gestalten möchte. Diese integrative Perspektive will der Band befördern. Im Jahr 2011 startete das Promotionskolleg „Gestalten und Erkennen“ bei der Hanns-Seidel-Stiftung. An zwei Standorten, der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen, arbeiteten die Mitglieder interdisziplinär an Themen der ästhetischen Bildung zwischen Pädagogik und Fachwissenschaften, zwischen Hirnforschung und Fachdidaktiken. Der Band ist ein wesentliches Ergebnis dieses interdisziplinären Diskurses.
Physical Description:328 p. : il. ; 21 cm
Bibliography:Incluye referencias bibliográficas
ISBN:9783830930969