Einführung in die Literaturdidaktik
Main Author: | |
---|---|
Format: | Book |
Language: | Alemán |
Published: |
Stuttgart ; Weimar :
J. B. Metzler
cop. 1999
|
Series: | Sammlung Metzler ;
317 |
Subjects: | |
See on Universidad de Navarra: | https://unika.unav.edu/discovery/fulldisplay?docid=alma991007551299708016&context=L&vid=34UNAV_INST:VU1&search_scope=34UNAV_TODO&tab=34UNAV_TODO&lang=es |
Table of Contents:
- Einleitung VII I. Historischer Abriß 1 1. Didaktische Anfänge im 19. und 20. Jahrhundert 1 2. Nach 1945: Von der Methodik zur Didaktik 16 3. Didaktische Aufbruchzeit: die siebziger Jahre 25 3.1 Literatur und Sprache 26 3.2 Literatur und Kritik 32 3.3. Literatur und Leser 44 II. Literaturdidaktische Aufgabenfelder 54 1. Auswahl der literarischen Gegenstände: Kanon-Diskussion 54 1.1 Kinder- und Jugendliteratur. . . 65 1.2 Detektiv- und Kriminalliteratur 73 1.3 Gegenwartsliteratur 78 2. Lesedidaktik 83 3. Literarische Schreibdidaktik . . . 94 4. Literarische Gesprächsdidaktik 106 IM. Aktuelle Fragen - kritische Diskussionen 114 1. Krise der Interpretation 114 2 Produktions- und handlungsorientierter Literaturunterricht 125 3. Bilder und andere Medien im Literaturunterricht 136 4. Literaturunterricht im nächsten Jahrtausend — Ausblick in eine (un)mögliche Zukunft 147 4.1 Kontroverse: Gefühl - Verstand 148 4.2 Literatur und Sprache 150 4.3 Von der literarischen Verfrühung zur Vereinfachung 152 4.4 Literatur und Lesen 153 4.5 Literatur und andere Medien 155 IV. Bibliographie 159 1. Arbeitsmittel 159 2. Sekundärliteratur 161 Personenregister 184