Organum salutis die Sakramentalität der Kirche im ekklesiologischen Entwurf des Würzburger Apologeten Franz Seraph Hettinger ; ein Beitrag zur Ekklesiologie des 19. Jahrhunderts

Detalles Bibliográficos
Autor principal: Schaller, Christian-Tal (-)
Formato: Tesis
Idioma:Alemán
Publicado: St. Ottilien : EOS 2003.
Colección:Münchener theologische Studien. Systematische Abteilung ; 46.
Materias:
Ver en Universidad de Navarra:https://unika.unav.edu/discovery/fulldisplay?docid=alma991007105899708016&context=L&vid=34UNAV_INST:VU1&search_scope=34UNAV_TODO&tab=34UNAV_TODO&lang=es
Tabla de Contenidos:
  • Der theologische Topos Kirche als sakramentale Wirklichkeit im 19. Jahrhundert
  • Leben und Werk von Franz Seraph Hettinger
  • Apologie und Apologetik als Kommunikation mit der Vernunft
  • Die rationale Verantwortung der Motiva Credibilitatis im apologetischen Entwurf von Franz Seraph Hettinger
  • Die Kirche als Stiftung Christi. Aspekte der traditionellen Ekklesiologie im Kontext der Kirche als Sakrament
  • Die Kirche als das universale Sakrament. Überlegungen zur Sakramentalität der Kirche im ekklesiologischen Entwurf F. S. Hettingers
  • Perspektiven.