Kant und die Existenz Gottes eine Analyse zu den ontologischen Implikationen in Kants Lehre vom transzendentalen Ideal

Immanuel Kant gilt gemeinhin als der große Zerstörer der klassischen Gottesbeweise: Über die Existenz Gottes könne die theoretische Vernunft nichts wissen, lediglich die Moralphilosophie biete uns subjektiv (aber nicht objektiv) zureichende Gründe für die Annahme der Existenz Gottes. Diese Interpret...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Schneider, Ruben (-)
Format: Book
Language:Alemán
Published: Berlin : Lit cop. 2011
Series:Philosophie im Kontext ; 17
Subjects:
See on Universidad de Navarra:https://unika.unav.edu/discovery/fulldisplay?docid=alma991006616159708016&context=L&vid=34UNAV_INST:VU1&search_scope=34UNAV_TODO&tab=34UNAV_TODO&lang=es
Description
Summary:Immanuel Kant gilt gemeinhin als der große Zerstörer der klassischen Gottesbeweise: Über die Existenz Gottes könne die theoretische Vernunft nichts wissen, lediglich die Moralphilosophie biete uns subjektiv (aber nicht objektiv) zureichende Gründe für die Annahme der Existenz Gottes. Diese Interpretation der kritischen Philosophie Kants ist nicht korrekt. Was Kant bestreitet, ist eine univoke Wesenserkenntnis Gottes, nicht aber ein theoretisches Wissen um die Existenz Gottes im Sinne der negativen Theologie. Damit steht Kant der klassischen Scholastik näher als bisher zugestanden.
Physical Description:238 p. ; 21 cm
Bibliography:Incluye referencias bibliográficas (p. 226-232) e índice
ISBN:9783643111395