Ehe und Familie Säulen des Gemeinwohls

Liberalisierung" der Ehe unterwirft die Familie der Politik Familienpolitik ist nachhaltige Zukunftspolitik. Den besonderen Schutz von Ehe und Familie gebietet das Grundgesetz dem Staat in seinem eigenen Interesse. Sie sind vorstaatliche Institutionen. Obwohl Ehe und Familie medial und politisc...

Full description

Bibliographic Details
Corporate Author: Lindenthal-Institut (-)
Other Authors: Häberle, Lothar (-), Hattler, Johannes
Format: Book
Language:Alemán
Published: Paderborn : Schöningh 2014
Subjects:
Online Access:Sumario
See on Universidad de Navarra:https://unika.unav.edu/discovery/fulldisplay?docid=alma991006509779708016&context=L&vid=34UNAV_INST:VU1&search_scope=34UNAV_TODO&tab=34UNAV_TODO&lang=es
Description
Summary:Liberalisierung" der Ehe unterwirft die Familie der Politik Familienpolitik ist nachhaltige Zukunftspolitik. Den besonderen Schutz von Ehe und Familie gebietet das Grundgesetz dem Staat in seinem eigenen Interesse. Sie sind vorstaatliche Institutionen. Obwohl Ehe und Familie medial und politisch Konjunktur haben, sind ihr Gehalt umstritten und oft konfus. Einseitige Scheidung, politischer Druck auf Mütter Richtung Arbeitsmarkt, erwünschte Vielfalt von Lebensentwürfen bis zur Leugnung der Komplementarität von Mann und Frau nehmen den Staat in die Pflicht, demografische, zivilgesellschaftliche, soziale und kulturelle Gemeinwohlschäden auszugleichen. Der Vormarsch der "gleichgeschlechtlichen Ehe" in westlichen Ländern gebietet auch den Blick über die Grenzen. Liberalisierung der Ehe unterwirft die Familie und ihre vorpolitischen Rechte politischer Verfügbarkeit. Was kann die Politik tun? Das Buch gibt demoskopische, philosophische, staatsrechtliche, volkswirtschaftliche, steuerrechtliche und familienpolitische Einblicke. Experten aus den USA, Italien, Norwegen diskutieren aus unterschiedlichen Richtungen.
Item Description:Incluye referencias bibliográficas (p. 179 - 182)
"Colloquien-Reihe im Lindenthal-Institut, Köln, am 19. September und 20. Oktober 2012 sowie am 6. Februar und 14. September 2013
Physical Description:188 p. : il. ; 24 cm
ISBN:9783506779366