Mangelnder Glaube und Ehewille

Nach der Lehre des II. Vatikanischen Konzils setzen die Sakramente den Glauben voraus. Für das Sakrament der Ehe gilt dies von Rechts wegen nicht: Jede gültige Ehe unter Getauften ist sakramental. Im Horizont einer seit Jahrzehnten beklagten Glaubenskrise in einer „Kultur des Provisorischen“ (Franzi...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Engler, Steffen Matthias, 1990- autor (autor)
Format: Book
Language:Alemán
Published: Würzburg : Echter Verlag GmbH [2021]
Series:Forschungen zur Kirchenrechtswissenschaft ; 43
Subjects:
See on Universidad de Navarra:https://unika.unav.edu/discovery/fulldisplay?docid=alma991005536629708016&context=L&vid=34UNAV_INST:VU1&search_scope=34UNAV_TODO&tab=34UNAV_TODO&lang=es
Description
Summary:Nach der Lehre des II. Vatikanischen Konzils setzen die Sakramente den Glauben voraus. Für das Sakrament der Ehe gilt dies von Rechts wegen nicht: Jede gültige Ehe unter Getauften ist sakramental. Im Horizont einer seit Jahrzehnten beklagten Glaubenskrise in einer „Kultur des Provisorischen“ (Franziskus) wird dieser Automatismus zunehmend in Frage gestellt. Kann es ein „ohne Glauben gefeiertes Sakrament“ (Benedikt XVI.) geben? Welche Form von (Un-)Glaube macht eine Ehe möglicherweise (un-)gültig? Die vorliegende Studie diskutiert diese Fragen und analysiert kritisch unterschiedliche Positionen. Damit leistet sie in systematisch-theologischer, kanonistischer und pastoral-praktischer Hinsicht einen wertvollen Beitrag zur Debatte über das Verhältnis von Glauben und Ehesakrament -- Contracubierta
Item Description:Basado en la tesis del autor: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 2021
Physical Description:342 páginas ; 24 cm
Bibliography:Incluye referencias bibliográficas (páginas [282]-333) e índice
ISBN:9783429056452