Fotos im Nationalsozialismus Neue Forschungen zu einer besonderen Quelle
"Das 20. Jahrhundert ist das »Jahrhundert der Bilder« (Gerhard Paul). Insbesondere die Nationalsozialisten erkannten die politische Relevanz von Bildern für die Propaganda und achteten sorgfältig auf die visuelle Inszenierung ihrer Macht. Zugleich haben Zehntausende Knipser ihren Alltag, die »V...
Other Authors: | , |
---|---|
Format: | Book |
Language: | Alemán |
Published: |
Göttingen :
Wallstein Verlag
[2022]
|
Series: | Dachauer Symposien zur Zeitgeschichte ;
20 |
Subjects: | |
See on Universidad de Navarra: | https://unika.unav.edu/discovery/fulldisplay?docid=alma991005452899708016&context=L&vid=34UNAV_INST:VU1&search_scope=34UNAV_TODO&tab=34UNAV_TODO&lang=es |
Summary: | "Das 20. Jahrhundert ist das »Jahrhundert der Bilder« (Gerhard Paul). Insbesondere die Nationalsozialisten erkannten die politische Relevanz von Bildern für die Propaganda und achteten sorgfältig auf die visuelle Inszenierung ihrer Macht. Zugleich haben Zehntausende Knipser ihren Alltag, die »Volksgemeinschaft«, den Krieg fotografiert. Doch gab es auch Gegen-Bilder – von jüdischen Fotografinnen und Fotografen, die ihre Lebenswirklichkeit, Verfolgung wie Selbstbehauptung, dokumentierten. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes stellen Sammlungen in Museen und Gedenkstätten vor, thematisieren Umgangsweisen mit Fotografien aus der NS-Zeit und analysieren Bilder aus jüdischen Familienalben oder aus Auschwitz auf bislang nicht entdeckte Perspektiven."--Contracubierta |
---|---|
Physical Description: | 198 páginas : ilustraciones (blanco y negro) ; 22 cm |
ISBN: | 9783835353183 |