Sehnsucht nach Gott bei Origenes ein Weg zur verborgenen Weisheit des Hohenliedes
Autor principal: | |
---|---|
Formato: | Tesis |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Würzburg :
Echter
2002
|
Colección: | Studien zur systematischen und spirituellen Theologie. Sehnsucht nach Gott bei Origenes ;
30 |
Materias: | |
Ver en Universidad de Navarra: | https://unika.unav.edu/discovery/fulldisplay?docid=alma991005275669708016&context=L&vid=34UNAV_INST:VU1&search_scope=34UNAV_TODO&tab=34UNAV_TODO&lang=es |
Tabla de Contenidos:
- Sehnsucht im Johanneskommentar - Baustein einer theologischen Metaphysik des Willens.
- "Contra Celsum" - Sehnsucht im Umfeld von Philosophie und Kulturgeschichte.
- Sehnsucht als Grundkraft der Seele.
- Spirituelle Aspekte der Sehnsucht in der Psalmenexegese.
- Erste Konklusion : Sehnsucht als Kraft in der Mitte.
- Der Sehnsuchtsweg im Hohelied als Szenarium eines Dramas.
- Der verborgene Sinn des Bilderteppichs im Hohelied.
- Die Enthüllung des weisheitlichen Heilsplanes Gottes weckt die Sehnsucht nach dem Schöpfer.
- Zweite Konklusion : Die geläuterte Sehnsucht als Kraft, die nach oben strebt.
- Ausblick.
- Anhang ; Der Hoheliedkommentar von Origenes in der Fassung Rufins und in Prokops Fragmenten.
- Übersetzung des Fragmentes zur Exegese von Ps 77 (78).
- Thematisches Verzeichnis der Origenianischen Bildexegese im Hoheliedkommentar