Interkulturelle Literaturwissenschaft eine Einführung

Das vorliegende UTB-Band bietet eine kompakte Einführung in das - vor dem Hintergrund der Globalisierung hochaktuelle - Lehrgebiet der Interkulturellen Literaturwissenschaft. Es zeigt, dass die Reflexion und Inszenierung kultureller Differenz ein zentrales Anliegen der Literatur in Geschichte und Ge...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Hofmann, Michael, 1957- autor (autor)
Format: Book
Language:Alemán
Published: Paderborn : Wilhelm Fink Verlag [2006]
Series:UTB ; 2839
Subjects:
See on Universidad de Navarra:https://unika.unav.edu/discovery/fulldisplay?docid=alma991004694379708016&context=L&vid=34UNAV_INST:VU1&search_scope=34UNAV_TODO&tab=34UNAV_TODO&lang=es
Description
Summary:Das vorliegende UTB-Band bietet eine kompakte Einführung in das - vor dem Hintergrund der Globalisierung hochaktuelle - Lehrgebiet der Interkulturellen Literaturwissenschaft. Es zeigt, dass die Reflexion und Inszenierung kultureller Differenz ein zentrales Anliegen der Literatur in Geschichte und Gegenwart darstellt. Nach einer Übersicht über die wichtigsten theoretischen Konzepte interkultureller Literaturwissenschaft kann sich der Leser mit den zentralen Texten und Themen vertraut machen: - Goethe und der Orient - Die Erfahrung des Fremden in der europäischen Moderne um 1900 - Postkoloniale Literatur - Deutschtürkische Literatur. Aktuelle Autoren wie Salman Rushdie, Feridun Zaimoglu, Zafer Senocak und Emine Sevgi Özdamar werden dabei besonders ausführlich betrachtet -- Contracubierta
Physical Description:246 páginas ; 22 cm
Bibliography:Incluye referencias bibliográficas (páginas [240]-244) e índice
ISBN:9783825228392