Entnazifizierungsgeschichten die Auseinandersetzung mit der eigenen NS-Vergangenheit in der frühen Nachkriegszeit

Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Lessau, Hanne, 1984- autor (autor)
Formato: Libro
Idioma:Alemán
Publicado: Göttingen : Wallstein Verlag 2021
Edición:Zweite Auflage 2021
Materias:
Ver en Universidad de Navarra:https://unika.unav.edu/discovery/fulldisplay?docid=alma991004408749708016&context=L&vid=34UNAV_INST:VU1&search_scope=34UNAV_TODO&tab=34UNAV_TODO&lang=es
Tabla de Contenidos:
  • Einleitung
  • Historische Forschungen zur Entnazifizierung
  • Eine neue Perspektive
  • Vorgehensweise, Quellen und Aufbau
  • I. Die Entnazifizierung in der alliierten Nachkriegspolitik
  • II. Antworten geben. Konzeption, Anwendung und Aneignung des Entnazifizierungsfragebogens
  • 1. Entstehung und Bedeutung des alliierten Fragebogens
  • 2. Fragelogiken der Entnazifizierungsfragebögen
  • 3. Das Ausfüllen des Fragebogens
  • 4. Wahre und falsche Antworten
  • III. Auf der Suche nach Leumundszeugnissen. Das Sprechen über personelle NS-Vergangenheiten im Privaten
  • 1. Bedingungen privater Kommunikation in der frühen Nachkriegszeit
  • 2. Das millionenfache Sprechen über personelle NS-Vergangenheiten in der Leumundspraxis
  • 3. Dynamiken der Zeugnisausstellung zwischen persönlich Bekannten
  • 4. Die argumentative Struktur der Leumundszeugnisse und ihre kommunikativen Ursachen
  • IV. Deutungen der eigenen NS-Vergangenheit. Argumentationsweisen, Themen und Leerstellen der Entnazifizierungseingaben
  • 1. Die Entnazifizierungsgeschichten und ihre Verfasser
  • 2. Biografisches Erzählen und die Distanzierung vom Nationalsozialismus
  • 3. Das Themenspektrum der Entnazifizierungsgeschichten und sein erfahrungsgeschichtlicher Hintergrund
  • V. In der Entnazifizierungsbürokratie. Formelle und informelle Interaktionen zwischen Verfahrensbetroffenen und Prüfinstanzen
  • 1. Rechtliche Regelungen, institutionelle Logiken und der Umgang mit Wissen in der Entnazifizierung
  • 2. Personal und Arbeitsbedingungen der Entnazifizierungsausschüsse in der britischen Besatzungszone
  • 3. Das unaufgeforderte Aufsuchen von Ausschüssen und Prüfern
  • 4. Die formelle Entscheidungsfindung in den Haupt- und Unterausschüssen
  • 5. Juristische Verfahrensweisen und ihre Auswirkungen auf die Entnazifizierungsgeschichten
  • VI. Die Entnazifizierungsgeschichten in der jungen Bundesrepublik
  • 1. Das Bewahren der Entnazifizierungsakten
  • 2. Die Erfahrung der Entnazifizierung und der Rückblick auf die eigene NS-Vergangenheit in der Bundesrepublik
  • Schluss: Was war die Entnazifizierung?