Renaissancen Über ein Muster der Aneignung von Tradition

"Mit dem Begriff der »Renaissance« kann eine Epoche der europäischen Geistesgeschichte gemeint sein. Der Begriff wird aber auch vielfach gebraucht, um den (oft vitalen) Rückgriff auf Vergangenes zu erläutern und zu begründen. Wie fruchtbar ist dieses spezifische geschichtsphilosophische Konzept...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Fohrmann, Jürgen, editor (editor), Gethmann, Carl Friedrich, 1944- editor
Formato: Libro
Idioma:Alemán
Publicado: Göttingen : Wallstein Verlag [2022]
Colección:Veröffentlichung der Krupp Reimers Forschungsgruppe
Materias:
Ver en Universidad de Navarra:https://unika.unav.edu/discovery/fulldisplay?docid=alma991004394839708016&context=L&vid=34UNAV_INST:VU1&search_scope=34UNAV_TODO&tab=34UNAV_TODO&lang=es
Descripción
Sumario:"Mit dem Begriff der »Renaissance« kann eine Epoche der europäischen Geistesgeschichte gemeint sein. Der Begriff wird aber auch vielfach gebraucht, um den (oft vitalen) Rückgriff auf Vergangenes zu erläutern und zu begründen. Wie fruchtbar ist dieses spezifische geschichtsphilosophische Konzept, und was bedeutet es, wenn eine kulturhistorisch oder historisch ausgerichtete Geisteswissenschaft auf solche geschichtsphilosophischen Muster zurückgreift?"--Contracubierta
Descripción Física:344 páginas ; 22 cm
Bibliografía:Incluye referencias bibliográficas
ISBN:9783835351493