Penther, J. F., Pfeffel, J. A., & Lotter, J. J. (1779). Zweyter Theil der ausfuḧrlichen Anleitung zur Bur̈gerlichen Bau-Kunst: Worinn durch zwanzig Beyspiele gewiesen, wie die Erfindungen von allerhand Wohn-Gebäuden aus Stein und Holtz, nach willkührlichen und nach eingeschrenckten Maasen, regulaire und irregulaire, schmale und breite, (und diese ansehnlich mit wenigen Kosten) und dann mit Risaliten und mit Flügeln heraus zu bringen und Hauptrisse davon zu machen; ferner wie die Grundrisse und Aufrisse und zwar letztere orthographisch und perspectivisch, und die Durchschnitte entweder mit den Seiten des Gebäudes parallel oder überecks, oder perspectivisch entworffen und mit Tusche oder mit Farben deutlich und zierlich ausgearbeitet werden sollen, zuletzt wie nach gemachten Vorrissen ein Gebäude würcklich aufzuführen sey. Alles jedoch noch ohne Säulen-Ordnungen. berlegsts Johann Andreas Pfeffels seel, Wittib.
Cita Chicago Style (17a ed.)Penther, Johann Friedrich, Johann Andreas Pfeffel, y Johann Jacob Lotter. Zweyter Theil Der Ausfuḧrlichen Anleitung Zur Bur̈gerlichen Bau-Kunst: Worinn Durch Zwanzig Beyspiele Gewiesen, Wie Die Erfindungen Von Allerhand Wohn-Gebäuden Aus Stein Und Holtz, Nach Willkührlichen Und Nach Eingeschrenckten Maasen, Regulaire Und Irregulaire, Schmale Und Breite, (und Diese Ansehnlich Mit Wenigen Kosten) Und Dann Mit Risaliten Und Mit Flügeln Heraus Zu Bringen Und Hauptrisse Davon Zu Machen; Ferner Wie Die Grundrisse Und Aufrisse Und Zwar Letztere Orthographisch Und Perspectivisch, Und Die Durchschnitte Entweder Mit Den Seiten Des Gebäudes Parallel Oder überecks, Oder Perspectivisch Entworffen Und Mit Tusche Oder Mit Farben Deutlich Und Zierlich Ausgearbeitet Werden Sollen, Zuletzt Wie Nach Gemachten Vorrissen Ein Gebäude Würcklich Aufzuführen Sey. Alles Jedoch Noch Ohne Säulen-Ordnungen. Augspurg: berlegsts Johann Andreas Pfeffels seel, Wittib, 1779.
Cita MLA (9a ed.)Penther, Johann Friedrich, et al. Zweyter Theil Der Ausfuḧrlichen Anleitung Zur Bur̈gerlichen Bau-Kunst: Worinn Durch Zwanzig Beyspiele Gewiesen, Wie Die Erfindungen Von Allerhand Wohn-Gebäuden Aus Stein Und Holtz, Nach Willkührlichen Und Nach Eingeschrenckten Maasen, Regulaire Und Irregulaire, Schmale Und Breite, (und Diese Ansehnlich Mit Wenigen Kosten) Und Dann Mit Risaliten Und Mit Flügeln Heraus Zu Bringen Und Hauptrisse Davon Zu Machen; Ferner Wie Die Grundrisse Und Aufrisse Und Zwar Letztere Orthographisch Und Perspectivisch, Und Die Durchschnitte Entweder Mit Den Seiten Des Gebäudes Parallel Oder überecks, Oder Perspectivisch Entworffen Und Mit Tusche Oder Mit Farben Deutlich Und Zierlich Ausgearbeitet Werden Sollen, Zuletzt Wie Nach Gemachten Vorrissen Ein Gebäude Würcklich Aufzuführen Sey. Alles Jedoch Noch Ohne Säulen-Ordnungen. berlegsts Johann Andreas Pfeffels seel, Wittib, 1779.