Tabla de Contenidos:
  • Editorial. Made in Germany
  • Technologie
  • Wolfgang König: Der Streit um die Mathematik an den Technischen Hochschulen um die Jahrhundertwende
  • Désirée Schauz: Technische Fortschrittserwartungen, internationale Konkurrenz und die Geburt der deutschen Wissenschaftspolitik
  • Simon P. Forster, Anthony S. Travis, and Stefan Seeger: Saccharin beyond Serendipity: A German-American Wechselspiel of Invention and Industry
  • Geschichte
  • Karin Zachmann: Relativ sicher? Das Kernkraftrisiko als Herausforderung der Fürsorgediktatur der DDR
  • Eli Rubin: Plattenbauten, Rainbows and Neurons. Thinking Histories of Postwar Germany through the »New Materialism«
  • Rolf-Ulrich Kunze: Die Dampflok in der deutschen Erinnerung. Zur Konstruktion einer Sonderform des industriekulturellen Gedächtnisses
  • Milena Veenis: Ostalgie and Irony: The Battlefield of Consumption
  • Kultur
  • Oliver Lubrich: Humboldts Technologie
  • Dorit Müller: Geoengineering als Zukunftswissen: Alfred Döblins Berge Meere und Giganten
  • Rony Klein: Heidegger, Hölderlin und die Technik. Verwindung der Metaphysik mit Blick auf deren griechischen Ursprung
  • Über die Autorinnen und Autoren / About the Authors