Der deutsch-sowjetische Krieg 1941-1945 Geschichte und Erinnerung

"Hitlers Vernichtungskrieg zielte nicht nur auf die Zerstörung der politischen und militärischen Strukturen der Sowjetunion, sondern vor allem auf die »Eroberung von Lebensraum«, und das hieß: die Vernichtung, Versklavung oder Vertreibung der sowjetischen Bevölkerung. Insgesamt rund 27 Millione...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Zarusky, Jürgen (-), Steinbacher, Sybille, 1966-
Format: Book
Language:Castellano
Published: Göttingen : Wallstein 2020
Series:Dachauer Symposien zur Zeitgeschichte ; 18
Subjects:
See on Universidad de Navarra:https://unika.unav.edu/discovery/fulldisplay?docid=alma991002172929708016&context=L&vid=34UNAV_INST:VU1&search_scope=34UNAV_TODO&tab=34UNAV_TODO&lang=es
Description
Summary:"Hitlers Vernichtungskrieg zielte nicht nur auf die Zerstörung der politischen und militärischen Strukturen der Sowjetunion, sondern vor allem auf die »Eroberung von Lebensraum«, und das hieß: die Vernichtung, Versklavung oder Vertreibung der sowjetischen Bevölkerung. Insgesamt rund 27 Millionen sowjetische Bürger wurden Opfer dieses verbrecherischen Feldzugs, mit dem auch der Holocaust einsetzte. Experten aus Deutschland und Russland erörtern Erfahrungen und Perspektiven zum deutsch-sowjetischen Krieg." (Wallstein)
Physical Description:292 p. ; 22 cm
Bibliography:Incluye referencias bibliográficas e índice
ISBN:9783835335646