Cita APA (7a ed.)

Geiger, T. (2006). Die Rechtsnatur der Sanktion: Der Grundrechtseingriff und die ihn legitimierenden Zwecke als Charakteristika der Rechtsnatur : zur erforderlichen Differenzierung in einen formellen und einen materiellen Strafbegriff, veranschaulicht am Beispiel der §§ 56 ff. StGB : die Rechtsnatur der Sanktionen des Strafgesetzbuches und ihr System im deutschen Strafrecht, insbesondere die Verfassungswidrigkeit der Vermögensstrafe, die Verfassungsmäβigkeit des Erweiterten Verfalls sowie die Weitergeltung des Nettoprinzips für den Verfall. Duncker & Humblot.

Cita Chicago Style (17a ed.)

Geiger, Thomas. Die Rechtsnatur Der Sanktion: Der Grundrechtseingriff Und Die Ihn Legitimierenden Zwecke Als Charakteristika Der Rechtsnatur : Zur Erforderlichen Differenzierung in Einen Formellen Und Einen Materiellen Strafbegriff, Veranschaulicht Am Beispiel Der §§ 56 Ff. StGB : Die Rechtsnatur Der Sanktionen Des Strafgesetzbuches Und Ihr System Im Deutschen Strafrecht, Insbesondere Die Verfassungswidrigkeit Der Vermögensstrafe, Die Verfassungsmäβigkeit Des Erweiterten Verfalls Sowie Die Weitergeltung Des Nettoprinzips Für Den Verfall. Berlin: Duncker & Humblot, 2006.

Cita MLA (9a ed.)

Geiger, Thomas. Die Rechtsnatur Der Sanktion: Der Grundrechtseingriff Und Die Ihn Legitimierenden Zwecke Als Charakteristika Der Rechtsnatur : Zur Erforderlichen Differenzierung in Einen Formellen Und Einen Materiellen Strafbegriff, Veranschaulicht Am Beispiel Der §§ 56 Ff. StGB : Die Rechtsnatur Der Sanktionen Des Strafgesetzbuches Und Ihr System Im Deutschen Strafrecht, Insbesondere Die Verfassungswidrigkeit Der Vermögensstrafe, Die Verfassungsmäβigkeit Des Erweiterten Verfalls Sowie Die Weitergeltung Des Nettoprinzips Für Den Verfall. Duncker & Humblot, 2006.

Precaución: Estas citas no son 100% exactas.