Kampf um die Aufklärung? institutionelle Konkurrenzen und intellektuelle Vielfalt im Halle des 18. Jahrhunderts
Einen »Kampf um die Aufklärung« beschrieb Monika Neugebauer-Wölk 1994. Inzwischen muss angesichts der deutlich ausdifferenzierten Aufklärungsforschung ein Fragezeichen hinzugefügt werden: Galt Halle lange als Schauplatz der Auseinandersetzung zwischen der Aufklärung und widerstreitenden Kräften wie...
Otros Autores: | , , , |
---|---|
Formato: | Libro |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Halle, Saale :
Mitteldeutscher Verlag
2018
|
Materias: | |
Ver en Universidad de Navarra: | https://unika.unav.edu/discovery/fulldisplay?docid=alma991001435399708016&context=L&vid=34UNAV_INST:VU1&search_scope=34UNAV_TODO&tab=34UNAV_TODO&lang=es |
Tabla de Contenidos:
- Kampf um die Aufklärung? Einige Beobachtungen zum aktuellen Profil der Aufklärungsforschung und der Aufklärung am Beispiel Hlles / Markus Meumann, Benko Geffarth, Holger Zaunstöck
- Konstellationen des Öffentlichen und städischer Raum. Pietismus, Studentenkultur und Disziplinärpolitik um 1700 / Holger Zaunstöck
- Esoterik trifft Aufklärung. Zur "esoterischen Topografie" Halles im 18. Jahrhundert / Benko Geffarth, Markus Meumann
- Die Epoche der Aufklärung als Epoche der Leistung? Konzeptionelle Überlegungen zur gesamtgesellschaftlichen Breitenwirkung der Aufklärung am Beispiel fon Leistung, Beruf und Erwerbsbiografien / Katrin Moeller
- Eigengeschichte gegen die Krise? Johann Peter von Ludewigs Historie der Friedrichs-Universität Halle [1734] im Kontext akademischer Imagepolitik / Holger Trauzettel
- Konkurrenz dies- und jensseits der Mauern : Das "Athenäum Salomoneum" von Friedrich Madeweis : ein Parallelprojekt zum "Waysenhaus" August Hermann Franckes in Halle / Andrea Thiele
- Wundersame Wandlung in Halle 1710-1713 : Wie ein reformierter Professor aus dem Pietismus die Orthodoxie destillierte / Marianne Taatz-Jacobi
- "... dem Professor Rambach kan nicht erlaubt werden, die erhaltene vocatio nach Giessen anzunehmen" : hallische Theologen und ihr Verhältnis zur brandenburg-prussischen Regierung um 1730 / Claudia Grese
- Hoffmann vs. Thomasius, 1719/20. Zwei gestandene Aufklärer im Streit um die Wurckungen des Teufels" / Markus Meumann
- Archive des Glaubens. Die providentia Dei im Zettelkasten / Shirley Brückner
- Dämonologie und Zauberliteratur in Halle zu Anfang des 18. Jahrhunderts : der Fall der Pneumatologia occulta / Riccarda Suitner
- Johann Gottfried Zeidlers "Thomasius-Werkstatt" / Mathhias Hambrock, Martin Kühnel
- Die hallischen Verlage Gebauer und Hemmerde & Schwetschke und ihre Verflechtungen mit der Academia Fridericiana / Marcus Conrad
- Mythos Thomasius. Zur Instrumentalisierung einer historischen Figur / Frank Grunert
- Alchemische Materietheorie und paracelsische Kuren : Aspekte des Aufklärungsrationalismus Christian Wolffs / Hanns-Peter Neumann
- Ein preussischer "Machiavellian Moment"? Thomas Abbt und seine Schrift Vom Tode für das Vaterland / Andreas Pečar
- Mit wem sprach Semler? Unterhaltungen mit Lavater oder Johann Salomo Semler und das Ende der Aufklärung / Friedemann Stengel.