Modalität Epistemik und Evidentialität bei Modalverb, Adverb, Modalpartikel und Modus

Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Abraham, Werner (-), Leiss, Elisabeth
Formato: Libro
Idioma:Alemán
Publicado: Tübingen : Stauffenburg 2009
Colección:Studien zur deutschen Grammatik ; 77
Materias:
Ver en Universidad de Navarra:https://unika.unav.edu/discovery/fulldisplay?docid=alma991000843199708016&context=L&vid=34UNAV_INST:VU1&search_scope=34UNAV_TODO&tab=34UNAV_TODO&lang=es
Tabla de Contenidos:
  • Drei Spielarten der Epistimezität, drei Spielarten der Evidentialität und drei Spielarten des Wissens / Elisabeth Leiss
  • Das Wesen epistemischer Modalität / Jaco Maché
  • Zeitreferenz bei Modalvereinbettungen : das Past-Gleichzeitigkeitparadoxon, Double Access und Aspektsyntax / Werner Abraham
  • Generische Möglichkeit in Medialkonstruktionen / Patrick Brandt
  • Die Interdependenzen von Kontexttypen bei Grammatikalisierungsprozessen illustriert am Beipiel der deutschen Modalverben / Gabriele Diewald
  • Negation, Modalität und Aspekt im Mittelhochdeutschen im Vergleich zum Slawischen / Olga Heindl
  • Erscheinungsformen der indirekten Rede im Niederländischen und Deutschen zou-, soll(te)- und der der Konjunktiv I / Tatjana Mortelmans
  • Deutsche Modalpartikeln in Haupt- und Nebensätzen / Marco Coniglio
  • Prosodische Eigenschaften der modalen und temporalen Funktionen der Partikel schon / Miki Ikoma & Angelika Werner
  • Die Urmasse von Modalität und ihre Ausgliederung : Modalität anhand von Modalverben, Modalpartikel und Modus : was ist das Gemeinsame, was das Trennende, und was steckt dahinter? / Werner Abraham.