Die Albaner eine Geschichte zwischen Orient und Okzident

Presentación del editor: "Seit dem Kosovokrieg und der späteren Unabhängigkeit des Kosovo beschäftigt die "albanische Frage" die europäische Politik. 1912 entstand, nach dem Ende des Osmanischen Reiches, der albanische Staat. Doch umfasst er nur gut die Hälfte aller Albaner, die das g...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Schmitt, Oliver Jens, autor (autor)
Format: Book
Language:Alemán
Published: München : C.H. Beck 2018
Edition:Originalausg., 2., ergänzte Aufl
Series:C.H. Beck Paperback ; 6031
Subjects:
Online Access:Sumario
See on Universidad de Navarra:https://unika.unav.edu/discovery/fulldisplay?docid=alma991000797939708016&context=L&vid=34UNAV_INST:VU1&search_scope=34UNAV_TODO&tab=34UNAV_TODO&lang=es
Description
Summary:Presentación del editor: "Seit dem Kosovokrieg und der späteren Unabhängigkeit des Kosovo beschäftigt die "albanische Frage" die europäische Politik. 1912 entstand, nach dem Ende des Osmanischen Reiches, der albanische Staat. Doch umfasst er nur gut die Hälfte aller Albaner, die das größte muslimische Volk Europas sind. Erstmals schildert das vorliegende Buch die Geschichte aller Albaner in Südosteuropa,in Albanien, aber auch in Kosovo, Makedonien, Montenegro und Griechenland. Viele Jahre war Albanien unter dem Diktator Enver Hoxha von aller Welt isoliert. Seit 2008 gibt es mit Albanien und Kosovo zwei albanische Staaten, die beide mit schweren politischen und wirtschaftlichen Problemenkämpfen. Die Albaner stellen sich heute zunehmend die Frage, wohin sie gehören: zum islamischen Orient oder zum europäischen Okzident?"
Physical Description:184 p. : mapa ; 19 cm
ISBN:9783406719141