Sakularisierungen in der fruhen Neuzeit methodische Probleme und empirische Fallstudien
Hauptbeschreibung Die Autoren des Bandes argumentieren, dass die Säkularisierungsdebatte bislang meist zu abstrakt geführt wurde, um historische Untersuchungen anleiten zu können. Statt den ""großen"" Säkularisierungsprozess in den Blick zu nehmen, wird hier gezeigt, wie Säk...
Other Authors: | |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | Alemán |
Published: |
Berlin :
Duncker & Humblot
c2008.
|
Series: | Zeitschrift fur historische Forschung. Beiheft,
41 Zeitschrift für Historische Forschung. Beihefte - Band 41 |
Subjects: | |
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009872239606719 |
Table of Contents:
- Vorwort; Inhalt; A. Einleitung: Säkularisierung, Religion, Repräsentation; B. Eine kurze Geschichte der Säkularisierungsthese; I. Differenzierung und Entzauberung: Konzepte der Religionssoziologie; II. Verlust und Transformation: Konzepte der (Geschichts-)Philosophie; III. Ansätze in Germanistik, Wissenschaftsgeschichte und Kunstgeschichte; IV. Grundlinien der Forschung und Untersuchungsfelder in der Geschichtswissenschaft; 1. Humanismus, Reformation, konfessionelles Zeitalter: Säkularisierung im 16. und 17. Jahrhundert?
- LiteraturverzeichnisPersonenregister