Resiliente Infrastrukturen Perspektiven und Handlungsempfehlungen Für ein Vernetztes Resilienzmanagement

Detalles Bibliográficos
Autor principal: Max, Matthias (-)
Otros Autores: Bouwer, Laurens M., Däbritz, Jessica, Debusmann, Martin, Dittmer, Cordula, Eckert, Leon, Esser, Alexander, Fischer, Frank, Griebsch, Sabine, Haentjes, Axel
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Berlin : Erich Schmidt Verlag 2024.
Edición:1st ed
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009871136706719
Tabla de Contenidos:
  • Umschlag Seite 1
  • Titel
  • Impressum
  • Inhalt
  • Danksagung
  • Herausgeber
  • Vorworte
  • Kapitel 1 Einleitung
  • Kapitel 2 Perspektiven der Wissenschaft
  • Unternehmen in Krisen und Katastrophen - Ein Überblick über den internationalen Forschungsstand
  • Zusammenarbeit von Unternehmen und Staat in der Katastrophe
  • Zunahme der Katastrophen durch den Klimawandel?
  • Ankerpunkt oder Bürde gesellschaftlicher Resilienz? - Die Rolle von Unternehmen im Bevölkerungsschutz
  • Kapitel 3 Perspektiven der Behörden und Hilfsorganisationen
  • Bevölkerungsschutz und Risikomanagement
  • Resilienz als Herausforderung für die Landkreise
  • Beitrag der Digitalisierung zu einer resilienten kommunalen Wasserwirtschaft
  • Cyber-Kriminalität - Landkreise vor neuen Herausforderungen
  • Krisenprävention und -bewältigung - Die Stadt Mannheim als Industrie- und Infrastrukturstandort
  • Resiliente Gesundheitsinfrastrukturen am Beispiel stationärer und ambulanter Versorgung
  • Kapitel 4 Perspektiven der Unternehmen
  • Vorbereitung kritischer Infrastrukturbetreiber auf Notfall- und Krisenlagen im Zusammenspiel mit Behörden
  • Interdependenzen Kritischer Infrastrukturen
  • Die Pflege in Zeiten von Krisen und Katastrophen: „Wie widerstandsfähig ist die ambulante Pflege in Deutschland?"
  • Für ein resilientes Gesundheitssystem der Zukunft: Gemeinsame Chancen und Kompetenzen in Krisenzeiten
  • Resilienz Kritischer Infrastrukturen in der heutigen VUKA-Welt
  • Krisenbewältigung im Lebensmitteleinzelhandel
  • Hochwassergefahren in Gegenwart und Zukunft - eine Versicherungsperspektive
  • Krisenmanagement für kleine und mittlere Unternehmen
  • Zusammenspiel der Gesellschaft für resilientere Infrastrukturen
  • Kapitel 5 Abschließende Betrachtungen
  • Zusammenführung der Perspektiven - Abschließende Betrachtungen
  • Kapitel 6 Exkurse
  • Resilienz - Eine Annäherung.
  • Ansatzpunkte aus der internationalen Zusammenarbeit
  • Kapitel 7 Handlungsempfehlungen
  • Handlungsempfehlungen für einvernetztes Resilienzmanagement
  • Anhang
  • Umschlag Seite 4.