November 1748 - September 1749

Die auf insgesamt 25 Bänden angelegte historisch-kritische Edition macht die gesamte überlieferte Korrespondenz (ca. 6000 Briefe aus dem Zeitraum 1722 bis 1766) einer Zentralfigur der deutschen Aufklärung, Johann Christoph Gottscheds, zugänglich. Damit wird ein Quellenkorpus erschlossen, das neu...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Kohler, Caroline (-), Menzel, Franziska, Otto, Rudiger, Schlott, Michael
Format: eBook
Language:Inglés
Published: De Gruyter
Edition:1st edition
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009869036106719
Description
Summary:Die auf insgesamt 25 Bänden angelegte historisch-kritische Edition macht die gesamte überlieferte Korrespondenz (ca. 6000 Briefe aus dem Zeitraum 1722 bis 1766) einer Zentralfigur der deutschen Aufklärung, Johann Christoph Gottscheds, zugänglich. Damit wird ein Quellenkorpus erschlossen, das neue Einblicke in wesentliche Entwicklungstendenzen der Mitte des Aufklärungsjahrhunderts zulässt, z.B.: endgültige Herausbildung des Deutschen zur Literatursprache, Entstehung des modernen Theaters, Entwicklung neuer Formen der periodischen Presse, Herausbildung eines dichten Netzes der der Aufklärung verpflichteten Sozietäten. Dabei entstammen Gottscheds Briefpartner den verschiedensten intellektuellen Kreisen und sozialen Schichten: Universitätsprofessoren, protestantische und katholische Geistliche, Lehrer, Schauspieler, Hugenotten, Adlige.Die Edition bietet die vollständigen Texte aller Briefe von und an Gottsched. Ebenso wird die überlieferte Korrespondenz von Luise Adelgunde Victoria Gottsched veröffentlicht, was in der starken gegenseitigen Verflechtung der Briefkorpora beider Ehepartner begründet ist. Die Schreiben sind ausführlich kommentiert. Die fremdsprachigen Briefe sind mit Regesten zusätzlich zum Text versehen worden.
Physical Description:1 online resource (804 p.)