Queere Theologie Perspektiven Aus Dem Deutschsprachigen Raum
»Queer« ist in aller Munde und auch in der Theologie angekommen. Während englischsprachige Diskurse florieren, entwickelt sich eine deutschsprachige Queere Theologie erst zögerlich. Inwieweit ist Theologie »queer«? Und wie verhalten sich Theologie, Feministische Theologie und Queer Theory zueinander...
Autor principal: | |
---|---|
Autor Corporativo: | |
Otros Autores: | |
Formato: | Libro electrónico |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Bielefeld :
transcript Verlag
2024.
|
Edición: | 1st ed |
Colección: | Queer Studies
|
Materias: | |
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009842835906719 |
Tabla de Contenidos:
- Cover
- Inhalt
- Vorwort
- Einleitung
- Literaturverzeichnis
- Überall mit queeren Menschen rechnen
- Literaturverzeichnis
- Queere Orthodoxien - wie queere Perspektiven alte Theologie neu entdecken lassen
- 1. Einführung
- 2. Hintergründe
- 3. Queere Ansätze: Die Theorie
- 4. Queer‐Theorie und Theologie: aber wie?
- 5. Queer‐Theorie und ‑Theologie
- 6. Beispiele queerer Ansätze in der Theologie
- 6.1 Gregor der Grosse und queere Erlösung
- 6.2 Das Markusevangelium und gequeerte Zeit
- 7. Performative und offene Identität: queere Sakramentalität
- 8. Immer alt - immer neu
- 9. Geht denn «alles»?
- 10. Schluss
- Literaturverzeichnis
- Queer(y)ing Sexualitäten im Hohelied
- 1. Das Hohelied sticht heraus - das Hohelied eckt an
- 2. Queer(y)ing
- 3. Sexualität im Hohelied zwischen Normativität und Ambiguität
- 3.1 Das unwiderstehliche Göttliche - Allegorese des Hoheliedes
- 3.2 Das unwiderstehlich Menschliche - die heterosexuelle Matrix
- 4. Ambiguitäten im Fokus
- 5. «Queer Reading» des Hoheliedes
- Literaturverzeichnis
- Quellen
- Sekundärliteratur
- Von «David und Jonathan» zum «Gay Giur College»
- 1. Orthodoxes Judentum: Zwischen offener Diffamierung und diskreter Toleranz
- 2. Reformjüdische Bewegungen: Grosse Dynamik
- 2.1 USA: Umfassende Integration und selbstbewusste queere jüdische Gemeinden
- 2.2 Israel: Zwischen religiöser Diffamierung und zivilgesellschaftlicher Integration
- 2.3 Deutschland: Die Zugehörigkeit zur privilegierten Opfergemeinschaft der Juden
- 2.4 Polen: Jüdisch‐queere Allianz gegenüber staatlicher und gesellschaftlicher Homophobie
- 2.5 Schweiz: Neue Herausforderungen für jüdische Gemeinden
- 3. Fazit
- Literaturverzeichnis
- Paulus que(e)rgelesen
- 1. Hermeneutik des Verdachts und rhetorische Analyse
- 2. Dekonstruktivistische Lektüren der Paulusbriefe.
- 2.1 Konstruktionen von Weiblichkeit
- 2.2 Konstruktionen von Männlichkeit
- 3. Befreiungstheologische Lektüren
- 3.1 Paulus, ein Autorinnenkollektiv
- 3.2 Geschlechterverwirrungen bei Paulus
- 3.3 Paulus queer lesen
- 4. Schluss
- Literaturverzeichnis
- Quellen
- Sekundärliteratur
- All things straight?
- 1. Loretta - hermeneutische Vorüberlegungen zur Queer Exegesis als kontextueller und positioneller Auslegung
- 2. «Ihr seid sehr im Irrtum» (Mk 12,24) - das Sein der Engel und die Strategien queerer Exegese
- 2.1 Ausgang von Textstellen, die explizit von Sexualität, sexueller Orientierung oder geschlechtlicher Identität reden
- 2.2 Ansatz über Personen und Stellen im Neuen Testament, die im Sinne einer non‐binären geschlechtlichen Identität interpretiert werden könnten
- 2.3 Theologische Deutung queerer Identitäten
- 3. All things straight?
- 4. Being queer - being human
- 5. Eschatologisches Dann und Jetzt
- Literaturverzeichnis
- Gebildete Gottesnarren, erotische Eremitinnen und humorvolle Asketinnen
- 1. (Wie) können spätantike Lebensgeschichten queer gedeutet werden?
- 2. Heteronormativität als Negativfolie für eine queere Perspektive?
- 3. Thekla - ein Kampf um Selbstbestimmung im binären Kontext
- 4. Marcella, Melania und Paula - ein Leben in Überwindung des natürlichen Geschlechts
- 5. Amma Sarra, Hilarion, Marinos und Eugenia - Transformation und Transition von Geschlechtlichkeit in der Wüste
- 6. Normative Regulierung
- 7. Cis‐Heteronormativität: eine Erfindung der bürgerlichen Moderne? Oder: Eugeniaus - Transformationen einer Lebensgeschichte
- 8. Fazit: Eine doppelte These und ein intersektionaler Ausblick
- Literaturverzeichnis
- Quellen
- Sekundärliteratur
- Abbildungen
- Queer Death - Queering Death - Queer by Death
- 1. Einleitung
- 2. Eschatologische Verdichtungen.
- 2.1 Queer Death I: Lesbisch‐schwule Erfahrungen von Tod und Trauer und die Hoffnung auf unsterbliche Freundschaft
- 2.1.1 Tödliches Stigma - HIV/AIDS
- 2.1.2 Trauern im Nirgendwo
- 2.2 Queer Death II: Tanzen mit dem Tod, Balanceakte und die Auferstehung ins Närrische
- 2.2.1 Ernstfall Sterben, Tod und Trauer
- 2.2.2 We Shall Overcome - Today!
- 2.3 Queering Death: Schwule Ars Moriendi und der traditionelle Himmel als ‹Camp›
- 2.3.1 Des Todes neue Stimme
- 2.3.2 Verlangen nach Unsterblichkeit
- 3. Queer by Death: Zum Schluss
- Literaturverzeichnis
- Abbildungen
- Von irdischer zu himmlischer zu irdischer Sexualität
- 1. Von menschlichem und göttlichem Verlangen
- 2. Von himmlischen Orgien und tiefgründigen Paarbeziehungen
- 3. Von himmlischer und irdischer Promiskuität
- 4. Von unfertigen Ansätzen und beziehungsanarchischen Vorgeschmäckern
- Literaturverzeichnis
- Dekonstruktion durch Inversion oder Inklusion?
- 1. Fragehorizont und Definitionen
- 2. Queer Theology und Befreiungstheologie secundum Althaus‑Reid
- 3. Dekonstruktion durch Inversion oder Inklusion in der Befreiungstheologie?
- 4. Queer Theology und Befreiungstheologie post Althaus‐Reid
- Literaturverzeichnis
- Quid Credo?
- 1. «If you are the dealer …» - Einleitung
- 2. «There's a lover in the story / but the story's still the same» - Tonstads Schilderung der Probleme nicht‐queerer Trinitäten
- 3. «Magnified, sanctified / be thy holy name» - Mit dem Geist anfangen, aber nicht so wie man(n) denkt: Tonstads Trinitätsentwurf
- 4. «But it's written in the scriptures / And it's not some idle claim» - Auseinandersetzung mit Tonstads Trinitätsentwurf
- 4.1 Das Verhältnis der immanenten zur ökonomischen Trinität - und umgekehrt
- 4.2 Inkarnation und Schöpfung
- 4.3 Das Bilderverbot
- 5. «Hineni, hineni» - quid credo?
- 5.1 Erstes Bekenntnis.
- 5.2 Zweites Bekenntnis
- Literaturverzeichnis.