Hybride Beamformingsysteme niedriger Komplexität für den Mobilfunk
Ein wichtiger Baustein zur Steigerung der spektralen Effizienz von drahtlosen Funkkommunikationsnetzwerken stellt der Einsatz von Mehrantennensystemen im Zentimeter- und Millimeterwellenfrequenzbereich dar. Wie diese Mehrantennensysteme mit einem möglichst geringen Hardwareaufwand in Form von hybri...
Other Authors: | |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | Alemán |
Published: |
Karlsruhe :
KIT Scientific Publishing
2022.
|
Subjects: | |
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009841438706719 |
Table of Contents:
- Vorwort des Herausgebers i
- Zusammenfassung . iii
- Vorwort v
- Abkürzungen und Symbole xi
- 1 Mobilfunksysteme der Zukunft 1
- 1.1 Trends zukünftiger Mobilfunkkommunikationssysteme . 3
- 1.1.1 Small Cells . 3
- 1.1.2 Zentimeter- und Millimeterwellen . 5
- 1.1.3 Mehrantennenkommunikationssysteme 6
- 1.2 Mehrantennensysteme niedriger Komplexität 9
- 1.3 Zielsetzung und Gliederung der Dissertation . 13
- 2 MIMO-Signaltheorie und Kanalmodellierung 17
- 2.1 Mehrantennenkommunikationssysteme 17
- 2.1.1 Beschreibung von Antennenarraysystemen 18
- 2.1.2 Signaltheorie zu Mehrantennensystemen . 20
- 2.1.3 MIMO-OFDM-Signalverarbeitung 27
- 2.2 Kanalcharakterisierung und -modellierung bei 28 GHz . 30
- 2.2.1 Kanalmesssysteme . 31
- 2.2.2 Dämpfungsfaktoren des drahtlosen Übertragungskanals 32
- 2.2.3 Dynamische Ausbreitungseffekte . 37
- 2.2.4 MIMO-Kanalmodellierung . 39
- 2.3 Zusammenfassung zu Kapitel 2 43
- 3 MIMO-Kanalmesssystem bei 28 GHz 45
- 3.1 Realisierungen von Kanalmesssystemen . 46
- 3.2 MIMO-Kanalmesssystem 47
- 3.2.1 Systemaufbau 48
- 3.2.2 Kanalschätzungsprinzip 53
- 3.2.3 Kalibrierungsprinzip und Validierung des Kanalmesssystems . 55
- 3.3 Ergebnisse der Kanalmesskampagnen . 59
- 3.3.1 Messszenarien 60
- 3.3.2 Analyse des 28 GHz-Übertragungskanals . 61
- 3.4 Zusammenfassung zu Kapitel 3 68
- 4 Hybride Beamformingarchitekturen und -algorithmen 71
- 4.1 Grundlagen hybrider Beamformingsysteme 71
- 4.2 Hybride Beamformingarchitekturen niedriger Komplexität 76
- 4.2.1 Subarray-basierte hybride Beamformingsysteme . 77
- 4.2.2 Subarray-basierte hybride Beamformingsysteme mit Schaltern 89
- 4.2.3 Subarray-basierte hybride Beamformingsysteme
- mit zusätzlichen Freiheitsgraden . 91
- 4.3 Energieeffizienz hybrider Beamformingarchitekturen 96
- 4.4 Vergleich hybrider Beamformingarchitekturen 98
- 4.4.1 Numerische Analyse mittels PBCM 99
- 4.4.2 Untersuchung anhand gemessener Übertragungskanäle 105
- 4.4.3 Effizienzbetrachtung des MIMO-Demonstrators . 108
- 4.5 Zusammenfassung zu Kapitel 4 112
- 5 Kanalschätzungsmethoden für hybride Beamformingsysteme 115
- 5.1 Aktuelle Forschung zu MIMO-Kanalschätzungsverfahren 116
- 5.1.1 Grundprinzipien der MIMO-Kanalschätzung 116
- 5.1.2 Suchverfahren 117
- 5.1.3 Ausnutzung gewonnener Kanalinformationen in niedrigeren Frequenzbereichen . 120
- 5.1.4 Suchoptimierung durch räumliche Positionsdaten 121
- 5.1.5 Komprimierte Erfassung dünnbesetzter Übertragungskanäle . 121
- 5.2 Hierarchische Suchverfahren 123
- 5.3 Kanalschätzung mittels dünnbesetzter Antennenarrays . 126
- 5.3.1 SABA-Verfahren 128
- 5.3.2 MSAM-Verfahren 131
- 5.3.3 Rekonstruktion der MIMO-Kanalmatrix basierend auf zuschaltbaren Bandpassfiltern 133
- 5.3.4 Kombination des MSAM- und SABA-Verfahrens 135
- 5.4 Vergleich der Kanalschätzverfahren 135
- 5.4.1 Berechnung und Vergleich der Kanalschätzungsdauer 136
- 5.4.2 Numerischer Vergleich mittels PBCM 142
- 5.4.3 Untersuchung anhand gemessener Übertragungskanäle 149
- 5.5 Zusammenfassung zu Kapitel 5 154
- 6 Messtechnische Analyse eines Subarray-basierten hybriden Beamformingsystems . 157
- 6.1 Subarray-basierter hybrider Beamforming-Empfänger 157
- 6.1.1 Systemdesign 158
- 6.1.2 Kalibrierungsverfahren . 160
- 6.2 Messtechnische Untersuchung der Kanalschätzungsverfahren 167
- 6.2.1 Konstruktion und Vermessung hierarchischer Codebücher 167
- 6.2.2 Messaufbau zur Untersuchung von Winkelschätzverfahren 170
- 6.2.3 Trennbarkeit in Mehrwegeszenarien mittels hierarchischer Suchverfahren 171
- 6.2.4 Winkelfehleranalyse der Kanalschätzungsverfahren in Mehrnutzerszenarien 174
- 6.3 Zusammenfassung zu Kapitel 6 177
- 7 Schlussfolgerungen 179
- A Anhang zum MIMO-Kanalmesssystem . 183
- A.1 HF-Frontend Design und Integration . 183
- A.2 Berechnung des Azimutwinkels 185
- A.3 Messszenarien 187
- A.4 Metriken zur Kanalanalyse 188
- A.5 Analyse des zeitlichen Verhaltens des Übertragungskanals 189
- B Anhang zu den Kanalschätzungsmethoden 193
- B.1 Beispiel von Sektorcodebüchern für lineare Antennenarrays . 193
- B.2 Anfälligkeit des MSAM-Verfahrens auf Phasenänderungen 194
- B.3 Richtcharakteristiken der hierarchischen Codebücher für
- 2D-Antennenarrays . 196
- Literaturverzeichnis 199
- Eigene Veröffentlichungen 235
- Journalartikel . 235
- Konferenzbeiträge 236.