Verdrängter Antisemitismus Eine empirisch fundierte Entwicklung des Begriffs der Abwehr als soziale Handlung
Nicht nur die Existenz von vergangenem, sondern auch von gegenwärtigem Antisemitismus wird oftmals verdrängt. Hierbei handelt es sich nicht allein um ein psychisches, sondern auch um ein soziales Geschehen. Welche Funktionen erfüllen aber soziale Verdrängungsmechanismen und -argumentationen und welc...
Main Author: | |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | Alemán |
Published: |
Bielefeld :
transcript Verlag
[2022]
|
Series: | Kulturen der Gesellschaft ;
51 |
Subjects: | |
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009841437306719 |
Table of Contents:
- Frontmatter
- Inhalt
- Hinweise zur Zitation
- Danksagung
- Zum Umgang mit aktuellem Antisemitismus
- Kapitel 1 - Theoretische Befunde zum Begriff der Abwehr
- Kapitel 2 - Typen sozialer Abwehrhandlungen
- Kapitel 3 - Qualitative Methoden
- Kapitel 4 - Der Grundreiz der Untersuchung
- Kapitel 5 - Beobachtete Abwehrhandlungen
- Kapitel 6 - Identifikationsweisen mit Günter Grass und Motive der Abwehr
- Kapitel 7 - Fazit der Arbeit
- Literaturverzeichnis