Scheitern als Performance Vom Versagen und seiner politischen Relevanz in der Videokunst

Das Scheitern ist ein besonders sensibler Punkt im gesellschaftlichen Zusammenspiel. An der Schnittstelle von Kunst- und Sozialwissenschaft sucht Nicole Alber nach seinen Repräsentationen und Bedeutungen in der bildenden Kunst: Ausgewählte Werke der Videoperformance sollen Aufschluss über die pol...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Alber, Nicole (Author)
Corporate Author: Universität Innsbruck funder (funder)
Format: Thesis
Language:Alemán
Published: Bielefeld transcript Verlag 2021
Bielefeld : [2021]
Edition:1st ed
Series:Image
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009841229506719
Table of Contents:
  • Frontmatter 1 Inhalt 5 Dank 7 Einleitung 9 1. Die Soziologie als Handlungswissenschaft 33 2. Einige Wesenszüge des Scheiterns als gesellschaftliches Phänomen 38 Drei sozialphilosophische Perspektiven auf das Scheitern 51 1. Disziplin der Glückseligkeit: Pascal Bruckner, Sara Ahmed 53 2. Der flexible Mensch: Richard Sennett 66 3. Der öffentliche Gefühlsgestus: Eva Illouz 75 Einleitung 85 1. Zeitgenössische Kunst, klassische Mythen 86 2. Der Schiffbruch als Daseinsmetapher 88 Einleitung 93 1. Bas Jan Ader 94 2. Cathy Sisler 147 3. Francis Alÿs 200 Schluss 253 Verzeichnis der Kunstwerke 261 Abbildungsnachweis 265 Abkürzungsverzeichnis 269 Literaturverzeichnis 271