Wer Zählt? Praktisch-Theologische Fährten Zwischen der Neuen Politischen Theologie und Judith Butler
Welche Umstellungen und Anregungen ergeben sich aus einer vergleichenden Re-Lektüre der Neuen Politischen Theologie nach Johann Baptist Metz und den Theorien Judith Butlers für eine Praktische Theologie in der Spätmoderne? Ellen Geiser nimmt die sieben »Fährten« Anerkennung, Subjekt, Prekarität, Spr...
Autor principal: | |
---|---|
Autor Corporativo: | |
Formato: | Libro electrónico |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Bielefeld :
transcript Verlag
2024.
|
Edición: | 1st ed |
Colección: | Religionswissenschaft Series
|
Materias: | |
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009841225006719 |
Tabla de Contenidos:
- Cover
- Inhalt
- Abkürzungsverzeichnis
- Vorwort
- Einleitung
- Pastoraltheologischer Ansatz
- Debatten um die NPTh
- Rezeption von Judith Butlers Ansatz in der Theologie
- Unterschiedliche Epistemologien
- Rhetoriken
- Forschungsfragen und Methodik
- Struktur der Arbeit
- I Zwischen den Ansätzen
- 1. Neue Politische Theologie
- 2. Gleichermaßen lebbare Leben
- II Praktisch‐theologische Fährten
- 1. Anerkennung
- 1.1 Anerkennung und Normativität
- 1.2 Theorie der Anerkennung
- 1.3 Hermeneutik und Macht
- 1.4 Auswertung
- 2. Subjekt
- 2.1 Theologie des Subjekts
- 2.2 konstituiertes Subjekt
- 2.3 abhängig und relational
- 2.4 handlungsfähig und postsouverän
- 2.5 Auswertung
- 3. Prekarität
- 3.1 Betrauerbarkeit
- 3.2 Opfer und Besiegte
- 3.3 Vulnerabilität, Gefährdetheit und Prekarität
- 3.4 Auswertung
- 4. Sprache
- 4.1 Leid zur Sprache bringen
- 4.2 sprachliche Konstitutionsmacht
- 4.3 sprachliche Handlungsmacht
- 4.4 Auswertung
- 5. verantworten
- 5.1 christliche Veränderungsethik
- 5.2 Ethik aufgrund der Gefährdetheit
- 5.3 universale Solidarität
- 5.4 Verantwortung der Ungewählten
- 5.5 Auswertung
- 6. kulturell verorten
- 6.1 Universalität, Partikularität und Übersetzung
- 6.2 ›die Anderen‹
- 6.3 Repräsentation
- 6.4 Auswertung
- 7. verändern
- 7.1 reiterieren
- 7.2 hervortreten
- 7.3 erinnern
- 7.4 organisieren
- 7.5 versammeln
- 7.6 Auswertung
- III Wer zählt?
- 1. assoziativ
- 2. diskursiv
- 3. performativ
- Unterbrochene Gedanken
- Anhang
- Literatur.