Geschlechterverhältnisse Jenseits der Norm Eine Theoretisch-Empirische Modellierung Zur Sichtbarmachung Von Vielfalt
This book presents a theoretical and empirical model exploring the concept of diversity beyond traditional norms. It examines gender relations and societal structures, focusing on how these can be reimagined to move away from patriarchal and hierarchical systems. The author aims to provide a resourc...
Autor principal: | |
---|---|
Formato: | Libro electrónico |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Leverkusen-Opladen :
Budrich Academic Press GmbH
2024.
|
Edición: | 1st ed |
Materias: | |
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009839740106719 |
Tabla de Contenidos:
- Frontmatter
- Cover
- Sophie Ruby: Geschlechterverhältnisse jenseits der Norm. Eine theoretisch-empirische Modellierung zur Sichtbarmachung von Vielfalt
- Inhalt
- Danksagung
- 1 Einleitung: Mehr Raum für das ‚Andere‘
- 2 Zur Arbeitsweise
- 2.1 Theorie und Empirie
- 2.2 Zur Rolle von Beispielen
- 2.3 Erarbeitungsprozess der Differenzierung von Relationen
- 2.4 Bezugsmaterial
- 2.4.1 „Links leben mit Kindern“
- 2.4.2 „Reinventing Organisations visuell“
- 2.4.3 „Feministisch leben!“
- 3 Sozialtheoretische Grundlegung
- 3.1 Gesellschaft als Vergesellschaftung
- 3.2 Verortung zum Verhältnis von Struktur und Handeln
- 3.3 Begriffsbestimmung Geschlecht
- 3.3.1 Geschlecht als gesellschaftlich-kulturelle Existenzweise (Maihofer)
- 3.3.2 Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt
- 3.3.3 Intersektionale Sensibilität des Begriffs Geschlecht
- 4 ‚Andere‘ Relationen fokussieren: Eine Modellierung
- 4.1 Zum Begriff des ‚Anderen‘
- 4.2 Utopisches Moment
- 4.3 Relationen fokussieren: Relationen der Geschlechter und ihr Gefüge
- 4.3.1 Relation als geschlechtersoziologischer Perspektiv-Begriff
- 4.3.2 Zwei Analyseebenen: Relationen der Geschlechter und ihr Gefüge
- 5 Relationen differenzieren
- 5.1 Relation Hegemonialisierung
- 5.1.1 An Antonio Gramscis Hegemoniebegriff anschließen