Zum Problem der Einheit der Jugendhilfe Eine Historisch-Systematische Studie
Autor principal: | |
---|---|
Formato: | Libro electrónico |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Baden-Baden :
Nomos Verlagsgesellschaft
2024.
|
Edición: | 1st ed |
Colección: | Demokratiebildung Series
|
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009836130606719 |
Tabla de Contenidos:
- Cover
- 1 Einleitung
- 1.1 Vorbemerkungen
- 1.2 Sozialpädagogik: Vergesellschaftung durch Versöhnung oder durch Verfügungserweiterung?
- 1.3 Mutters Schoß, oder: Zur Bedeutung der Familie
- 2 Teil A: Zur Einheit der Jugendwohlfahrt
- 2.1 Konflikte in der Jugendfürsorge
- 2.1.1 Konflikt 1: Fürsorge mit oder ohne Erziehung?
- 2.1.2 Konflikt 2: Wen adressiert die Jugendfürsorge?
- 2.1.3 Konflikt 3: Wie arbeitet die Jugendfürsorgeerziehung? Sozialdisziplinierung, Selbstorganisation und Reformversuche
- 2.1.4 Konflikt 4: Das Verhältnis von öffentlicher zu freier Jugendfürsorge
- 2.2 Die Heilpädagogik: Von ihrer Entstehung bis zur Pervertierung im deutschen Faschismus
- 2.2.1 Die Wende zur Erziehung und der Konflikt um die „Schwererziehbaren"
- 2.2.2 Der „Anlage-Umwelt-Streit" und die fatalen Folgen der Weltwirtschaftskrise
- 2.3 Die Jugendbewegung(en) vor dem Ersten Weltkrieg
- 2.3.1 Die bürgerliche Jugendbewegung und das „autonome Jugendreich"
- 2.3.2 Die proletarische Jugendbewegung: Im Kampf gegen Ausbeutung und Militarismus
- 2.4 Die Jugendpflege: Eine bürgerliche Erwachsenenbewegung
- 2.5 Zur Jugendbewegung und Jugendpflege nach dem Ersten Weltkrieg
- 2.5.1 Die bürgerliche Jugendbewegung und die Bedeutung der „Volksgemeinschaft"
- 2.5.2 Die proletarische Jugendbewegung: Für Frieden und Brot
- 2.5.3 Exkurs: Die Kinderfreundebewegung - ein Beispiel der gelungenen Aufhebung von Pädagogik, Selbsthilfe und Politik
- 2.5.4 Die Jugendpflege als „vorbeugende Arbeit"
- 2.6 Das Reichsjugendwohlfahrtsgesetz (RJWG): Vorgeschichte, Zustandekommen und Stagnation
- 2.6.1 Ansprüche an ein einheitliches Jugendgesetz
- 2.6.2 Die Reichstagsdebatte über das RJWG
- 2.6.3 Zur Einführung bzw. (Nicht-)Umsetzung des Gesetzes
- 2.6.4 Die Fürsorgeerziehung im RJWG
- 2.7 Die „Sozialpädagogik" im deutschen Faschismus.
- 2.7.1 Die erzieherische Ausrichtung der NS-Wohlfahrtspflege
- 2.7.2 Die Hitlerjugend und deren Aufgaben
- 2.8 Zusammenfassung und Ausblick: Was ist die Einheit der Jugendwohlfahrt?
- 3 Teil B: Zur Einheit der Jugendhilfe
- 3.1 Die Ausgangslage nach 1945
- 3.1.1 Die „vergesellschaftete Jugendarbeit" des Bundesjugendrings im Verhältnis zur Jugendfürsorge
- 3.1.2 Der Hansische Jugendbund: Praktizierte nicht-defizitorientierte Einheit der Jugendhilfe
- 3.2 Der Aufschwung der Bildungsorientierung und die Debatten um den Standort der Jugendhilfe
- 3.2.1 Das Bundesverfassungsgerichtsurteil von 1967
- 3.2.2 „Was ist Jugendarbeit?" von 1964
- 3.2.3 Der Vierte Deutsche Jugendhilfetag im Jahr 1970
- 3.3 Heimerziehung und Studenten- und Sozialarbeiterbewegung
- 3.3.1 Die Heimkampagne
- 3.3.2 Die Randgruppenstrategie
- 3.4 Zur Reform der Jugendhilfe
- 3.4.1 Der Diskussionsentwurf von 1973
- 3.4.2 Der Bildungsgesamtplan von 1973
- 3.4.3 Der Referentenentwurf von 1977 und die „Offensive Jugendhilfe"
- 3.5 Exkurs: Jugendarbeit und Jugendhilfe in der DDR
- 3.6 Lebensweltorientierung und Neue Steuerung, oder: Entpolitisierung in progressivem Gewand
- 3.6.1 Das Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG) von 1990/91
- 3.6.2 Die Aufnahme der Kinder- und Jugendhilfe in das Sozialgesetzbuch
- 3.6.3 Der Achte Jugendbericht: Für eine lebensweltorientierte Einheit der Jugendhilfe
- 3.7 Die Neuen Steuerungsmodelle in der Jugendhilfe
- 3.8 Zusammenfassung und Ausblick: Was ist die Einheit der Jugendhilfe?
- 4 Teil C: Zur Einheit des Jugendwohls
- 4.1 Die Kommunalpädagogik und die demokratische Jugendbildung
- 4.2 Zur finanziellen Lage der Jugendhilfe
- 4.3 Aktuelle Entwicklungen im Bildungswesen
- 4.3.1 Das Recht auf einen Kitaplatz
- 4.3.2 Der flächendeckende Ausbau der Ganztagsschule
- 4.3.3 Inklusion in Jugendhilfe und Schule.
- 4.4 Die aktuelle rechtliche Lage: Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG)
- 4.4.1 Auf dem Kopf: Zum Charakter des KJSG
- 4.4.2 Konflikte um die juristischen Grundlagen der Jugendhilfe
- 4.5 Fazit: Die Einheit des Jugendwohls ermöglichen
- 4.5.1 Bewertung: Die Einheit der Jugendhilfe im Rückblick
- 4.5.2 Ausblick: Die Einheit des Jugendwohls verwirklichen
- 4.5.3 Recht: Ein Vorschlag zur Neujustierung der Einheit von Jugendarbeit und Jugendhilfe
- 4.5.4 Ansatzpunkte: Für die Realisierung der Einheit des Jugendwohls
- Abkürzungsverzeichnis
- Literatur.