Das Herz in den Bildmedien religiöser Frauengemeinschaften Frühneuzeitliche Körperkonzepte im Spannungsverhältnis von Konfession, Stand und Geschlecht

In den Bildmedien religiöser Frauenge­meinschaften der Frühen Neuzeit war das Herz von besonderer Bedeutung. Maria Schaller analysiert Porträts und bildtragende Schmuckstücke, die im 17. und 18. Jahrhundert in katholischen Nonnenklöstern und protestantischen Damenstiften entstanden sind und Vorstell...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Autor principal: Schaller, Maria, author (author)
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Berlin ; Boston : De Gruyter [2024]
Edición:1st ed
Colección:Verflechtung - Aushandlung - Opazität Series
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009836129306719
Tabla de Contenidos:
  • Frontmatter
  • Inhalt
  • Dank
  • 1 Einleitung
  • 2 "Braut Christi" werden. Imaginierte Körperöffnungen im Bildnis der Sor María Antonia de la Purísima Concepción und das Besiegeln der Profess
  • 3 Nadelarbeit und Narbenschrift. Körperliche Durchdringungen im Porträt der Suor Maria Sepellita della Concezione und die Genealogie einer "ewigen Herzenswunde"
  • 4 Ordensverleihung versus "papistische Körpermodifikationen". Das herzförmige "Stiffts Zeichen" an der Schärpe im Bildnis der lutherischen Äbtissin Rosina Susanna von Venningen
  • 5 Schlussbetrachtung
  • Literaturverzeichnis
  • Bildnachweis
  • Personenregister
  • English Summary