Stockholmer Literarische Entscheidungen Zu Den Ausleseprozessen Bei der Vergabe des Nobelpreises Fuer Literatur Am Beispiel Deutschsprachiger Kandidaten - Von Theodor Mommsen Bis Hermann Hesse

Alfred Nobels Testament wohnt eine Dynamik inne, die alljährlich für internationale Kontroversen sorgt. Die Schwedische Akademie, die diese Auszeichnung verleiht, versucht seit Beginn ihrer Tätigkeit, die von Nobel festgelegten Richtlinien vor dem Hintergrund gegenwärtiger literarischer Strömun...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Gesche, Janina, author (author)
Format: eBook
Language:Alemán
Published: Berlin, germany : Peter Lang [2021]
Edition:First edition
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009834832006719
Description
Summary:Alfred Nobels Testament wohnt eine Dynamik inne, die alljährlich für internationale Kontroversen sorgt. Die Schwedische Akademie, die diese Auszeichnung verleiht, versucht seit Beginn ihrer Tätigkeit, die von Nobel festgelegten Richtlinien vor dem Hintergrund gegenwärtiger literarischer Strömungen bzw. Tendenzen auszulegen. Die vorliegende Untersuchung setzt sich mit dem Literaturnobelpreis und seinen deutschsprachigen Preisträgern der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts auseinander. Anhand von Archivmaterial (Nominierungen, Gutachten, offiziellen Schreiben und privaten Briefen) wird gezeigt, auf welch vielfältige Weise das Auswahlverfahren funktioniert. Die dabei gewonnenen Einblicke in die Abläufe machen die hinter den jeweiligen Entscheidungen stehenden auch auerliterarischen Zusammenhänge deutlich.
Physical Description:1 online resource (392 p.)
ISBN:9783631703199