Ambiguität und Geschlecht in der Neuzeit Interdisziplinäre Perspektiven

Was geschieht, wenn das binäre Geschlechtermodell irritiert wird, also die gesellschaftlich etablierte Unterscheidung zwischen Mann und Frau nicht greift? Wird geschlechtliche Ambiguität toleriert oder werden die Unterscheidung und die Unterscheidbarkeit erzwungen? Die Beiträger*innen besprechen daz...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Autor principal: Becker, Frank (-)
Otros Autores: Plummer, Patricia
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Bielefeld : transcript Verlag 2024.
Edición:1st ed
Colección:Historische Geschlechterforschung Series
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009827239606719
Tabla de Contenidos:
  • Frontmatter
  • Editorial
  • Inhalt
  • Einleitung
  • ›Menschen dritten Geschlechts‹? Kastratensänger im 18. und 19. Jahrhundert
  • Das romantische Zwischenreich der Geschlechter. Adelige Frauen in Eichendorffs Roman »Ahnung und Gegenwart«
  • Ambiguität und Ambivalenz des ›Geschlechtswechsels‹ am Beispiel (post)moderner Transmänner
  • Das erwartete Andere und das beobachtete Eigene: Mediale Sichtbarkeitsordnungen von Trans- und Intergeschlechtlichkeit in der westdeutschen Printberichterstattung um 1968
  • »Dieses Mädchen ist ein Mann« Ambige Geschlechtsidentitäten in der bundesdeutschen Illustrierten Quick
  • Laboratorium TV-Serie. Transidentität und Liebe (2004–2023)
  • Gender-Kontroversen in der »Regenbogennation« Südafrika. Menschenrechte, Lebensrealitäten und Ausdrucksformen von sexuellen Minderheiten
  • Ambiguität und Geschlecht. Ein Blick in die Zukunft – ausgeleuchtet mit der Figur des Kontinuums
  • Autor*innenverzeichnis